Pöms von Oma
ähnlich wie Pöffertjes - aber ohne die spezielle Pfanne
ähnlich wie Pöffertjes - aber ohne die spezielle Pfanne
500 g | Mehl |
1 Pck. | Hefe (Trockenhefe) |
375 ml | Milch |
4 | Ei(er) |
100 g | Zucker |
1 Prise(n) | Salz |
n. B. | Rosinen |
Puderzucker zum Bestäuben |
Kommentare
Hallo Poems ... das sind wirklich leckere kleine Teilchen Zucker habe ich stark reduziert und eine Handvoll Rosinen genommen. Ich hatte Dinkel frisch gemahlen Danke für das Rezept LG Patty
Die Pöms waren total zäh. Ich meine die Hefe sollte man separat behandeln, damit Teig aufgeht. Dieses Rezept kommt nicht an die Pöffertjes ran. Von Form waren sie eher wie Pancakes, jedoch dafür zu zäh.
Lecker lecker lecker :) Da meine Große eine Milcheiweißallergie hat, habe ich das Rezept mit Sojamilch probiert und alle waren begeistert. Das wird es jetzt öfter mal geben ^_^
Hab sie gerade ausprobiert und die Kinder sind verrückt danach. Uns schmeckts natürlich auch!
man kann z..B. Apfelmus dazu essen
Was bitte ist eine Pförtchenpfanne?????????????????????????? Wünsche allen schöne Weihnachten
pförtchenpfanne ist eine kleine pfanne mit 5 bis sieben vertiefungen, darin wird der teig gefüllt und ausgebacken. pförtchen gibs viel in schleswig-holstein und hamburg, die werden da meistens am sylwestermittag gegessen. der teig ist ähnlich nur ohne hefe. werde mal eine rezept reinstellen.
Ich habe heute Dein Rezept gelesen, es ist so ähnlich wie hier am Niederrhein die Martinskuchen gebacken werden, die gab es früher immer an St. Martin. Der einzige Unterschied ist, dass wir nur 3 El Zucker, aber 5 Eier (M) nehmen und das Mehl mit Selterswasser anrühren, dann werden noch 200 g Rosinen und 50 g Korinthen hinzugefügt. Man bekommt ungefähr 40 Stück aus der Teigmenge und sie schmecken am besten noch warm. Die Martinskuchen backe ich problemlos in einer normalen beschichteten Pfanne ohne Fett, nur vor der ersten Portion pinsel ich die Pfanne einmal dünn mit Fett ein.
vielen Dank für das Foto liebe marju :) gruss, bine Freue mich das mein rezept so gut bei allen hier ankommt.
man kann auch eine pfoertchenpfanne verwenden, wenn man hat.