Flammende Herzen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

DAS Rezept vom Konditor

Durchschnittliche Bewertung: 4.49
 (195 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 11.06.2007 5091 kcal



Zutaten

für
250 g Butter, weiche
150 g Puderzucker
4 Eigelb
300 g Mehl (Type 405)
1 Pck. Vanillezucker
100 g Kuvertüre (Zartbitter oder Vollmilch)
50 g Sahne
50 g Nougat
100 g Kuchenglasur (Schokolade)

Nährwerte pro Portion

kcal
5091
Eiweiß
62,95 g
Fett
308,23 g
Kohlenhydr.
514,10 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Weiche Butter mit Zucker und Eigelb schaumig rühren. Mehl langsam zugeben und kurz aufschlagen. Den Teig in einen Spritzbeutel füllen. Flammende Herzen oder andere mundgerechte Bissen mit Sterntülle Nr. 11 auf ein mit Backpapier belegtes Backblech aufspritzen.

Im vorgeheizten Backofen bei ca. 150°C goldgelb backen.

Sahne aufkochen. Kuvertüre klein hacken, die kochende Sahne dazugeben und glatt rühren. Sobald die Kuvertüre kalt ist, den Nougat dazugeben und alles schaumig rühren. Mit dieser Creme die ausgekühlten Herzen oder andere Gebäckstücke nicht zu sparsam füllen.

Schokoladenglasur im Wasserbad auflösen. Die Flammenden Herzen seitlich eintauchen und auf ein Butterbrotpapier absetzen.

Bis zum Verzehr in Blechdosen füllen.

Tipp: Das Eiweiß kann in Margarinebecher eingefroren werden und für andere Rezepte verarbeitet werden.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

weidtkampdimi

Hallo, leider ist mein Teig auf dem Backblech etwas zerlaufen. Wie kann man das verhindern? Geschmacklich alles gut, optisch ging die Form verloren. Danke und Grüße

24.12.2022 12:04
Antworten
Glücksklee1995

Hallo eine Frage wenn man keine Sternentülle hat wie kann man noch so Flammende Herzen zaubern oder was kann man alternativ machen? Danke Gruß Saskia

12.05.2021 10:07
Antworten
fleckomat

Ich werde das Rezept nicht nochmals nachbacken. Obwohl ich das Blech mit den Herzen vor dem Backen zwei Stunden im Kühlschrank hatte, sind die Herzen im Ofen völlig zerlaufen. Es gibt wirklich bessere Rezepte für Spritzgebäck.

10.04.2021 21:50
Antworten
Roller1704

Bei mir sind die Herzen leider auch zerlassen, schade.

10.01.2021 11:49
Antworten
Hobbybäckerin2711

Das Zerlaufen kann man verhindern, indem man das Blech mit den Herzen drauf vor dem Backen kaltstellt.

14.01.2021 14:44
Antworten
Sylv1802

Hallo ep1312, habe das Rezept gestern ausprobiert. Der Teig (vor und nach dem Backen ;-) ist super lecker und echt gaaanz fein. Aber: Vielleicht habe ich was falsch gemacht bei der Backzeit. Du hast ja nun keine Backzeit angegeben (was ja im Prinzip auch richtig ist, da jeder Backofen anders ist). Habe mich daran gehalten und habe die flammenden "Ovale" (bei mir haben sie halt diese Form ;-) gebacken, bis sie leicht goldgelb waren. (War bei mir nach etwa 7-8 Minuten der Fall) Nun finde ich ja auch, daß es Ziel bei dieser Art von Gebäck ist, daß es schon weich und mürbe ist... Aber meine sind sooo dermaßen mürbe, daß wie wirklich fast zerfallen, also wirklich extrem. Ich kann sie fast nicht in die Hand nehmen, beim Bepinseln hatte ich so meine Mühe. Nun meine Frage: Gehören die wirklich sooo weich oder habe ich was falsch gemacht? Würde sie schon nochmals gerne machen, weil der Teig wirklich unerhört lecker ist, aber die Konsistenz ist bei mir jetzt nicht so toll gewesen... Vielen Dank und LG, Sylv

21.06.2007 14:56
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Sylv, du hast alles richtig gemacht! Die Flammende Herzen (oder auch andere Formen z.B. Weihnachtsgebäck) sollen ja sehr Mürbe sein. Die Gebäckstückchen müssen auf der Zunge zergehen. Für Frauenhände dürfte es kein Problem sein die Stücke "zärtlich" zu behandeln. Die Creme darf natürlich nicht zu fest sein zum bestreichen. In die Schokoglasur werden sie getunkt. MfG ep1312

21.06.2007 16:29
Antworten
arau

Hallo, ich habe die Creme zum Füllen in eine kleine Plastiktüte gefüllt und dann eine gaanz kleine Ecke abgeschnitten, so das ich die Tüte wie einen Spritzbeutel benutzen konnte. So geht das Füllen der Kekse ganz einfach. LG arau

21.06.2007 20:31
Antworten
arau

Hallo ep1312, ich habe das Rezept jetzt ausprobiert und alle finden die Kekse absolut lecker. Dafür gibt´s von mir volle Punktzahl. Viele Grüße arau

19.06.2007 10:54
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo arau toll dass das Rezept so gut angekommen ist. Ich für meinen Teil gebe gute Rezepte nicht an meine guten Bekannten weiter. Sie könnten dann ja "meinen" Erfolg zunichte machen. MfG ep1312

20.06.2007 21:27
Antworten