Straußensteak mit Pfeffersoße, mit Cognac flambiert


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.63
 (46 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 08.06.2007 730 kcal



Zutaten

für
2 Steak(s) vom Strauß à 200 g
Butter
Öl
2 EL Cognac
1 EL Pfeffer, eingelegter grüner
1 Becher Crème fraîche
Salz und Pfeffer

Nährwerte pro Portion

kcal
730
Eiweiß
37,30 g
Fett
57,33 g
Kohlenhydr.
8,20 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Das Öl erhitzen, das Fleisch von beiden Seiten ca. 2 Minuten scharf anbraten. Fleisch herausnehmen und das Öl aus der Pfanne entfernen. Nun Butter in die Pfanne geben. Noch einmal bei schwacher Hitze das Fleisch braten (ca. 3 Minuten pro Seite). Die Steaks mit Salz und Pfeffer würzen. Cognac angießen und flambieren. Creme Fraiche unterrühren. Pfefferkörner zugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Noch ca. 6 Minuten leicht köcheln lassen. Die Soße hat einen leicht säuerlichen Geschmack, der sehr gut zu den Straußensteaks passt und den Eigengeschmack unterstreicht.

Anmerkung: Ich habe dieses Rezept bestimmt schon 20 Mal für meine Freunde gekocht. Wenn ich Gäste einlade, fragen sie oft, ob es wieder Straußensteak gibt. Wer es einmal probiert hat, will es immer wieder. Zu den Straußensteaks gibt es bei mir verschiedene Sorten an Kroketten. Dazu serviere ich einen einfachen Salat. Feldsalat oder Rucola mit gerösteten Pinienkernen passt wunderbar. Als Wein empfehle ich einen hochwertigen Merlot. Wenn ich daraus ein mehrgängiges Essen machen möchte, serviere ich als erstes die dreifarbige Suppe. Die sorgt nämlich immer für Gesprächsstoff. Und als Dessert gibt es eine Mandarine Zabaione.

Dieses Essen geht sehr schnell. Es ist ein wunderbar hochwertiges Essen das einen sehr guten Eindruck hinterlässt und sehr einfach zuzubereiten ist. Selbst die Zubereitung für 8 Gäste ist kein Problem.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

MarkusMama

Hallo, ich hab mir dieses Rezept eigentlich nur deshalb rausgesucht, weil ich bei Aldi schon vorgegarte und marinierte Straußensteaks gekauft hatte, und auf der Verpackung wieder mal nicht draufstand, wie lange mit welcher Temperatur das Fleisch auf dem Herd oder im Backofen garen muss. Ich habe mich dann also an dieses Rezept gehalten, Sonnenblumenöl in die Pfanne getan, Öl erhitzen lassen und dann die Steaks rein. Ich hab noch nie in meinem Leben flambiert, aber es war gar nicht nötig, den Cognac zu holen. Die Pfanne begann bereits kurz, nachdem ich die Steaks beim scharf Anbraten gewendet hatte, zu qualmen und plötzlich schoss eine Stichflamme von etwa einem halben Meter hoch! Niemand bei uns kann sich erklären, wie es dazu kam. Ich hab die Pfanne dann unter den Wasserhahn gehalten und das Feuer so gelöscht. Gottseidank war das Fenster offen gewesen, ansonsten hätte es ziemlich dicke Luft in der Küche gegeben! Das Wasser ist dann auch schnell auf ungefähr die Hälfte eingedampft und ich hab die beiden Steaks dann für die vorgeschriebenen 6 Minuten (vielleicht waren es auch ein paar mehr nach dem Schock) über dem darunter kochenden Spargeltopf durchziehen und schmurgeln lassen. Fazit: Das Fleisch hat wunderbar geschmeckt und meine Kinder haben es auch gerne gegessen! Wird bestimmt wiederholt werden, vielleicht sogar mit Cognac, wenn mir genügend Zeit bleibt und sich das Zeug nicht wieder vorher selbst entzündet.

09.05.2023 11:29
Antworten
Ede13

Perfekte Zubereitung für dieses hochwertige Fleisch! Wir hatten ein 450g- Filetsteak vom Straußenhof, das wir nach dem Braten wie Medallions aufgeschnitten haben. Weil es so schwer war, habe ich es nach dem Flambieren mit Calvados -sofort von der warmen Platte nehmen und vorher Dunstabzug aus, sonst wird die Flamme zu hoch- in einer kleinen Auflaufform im Ofen bei 100 Grad ziehen lassen, Kerntemperatur 57 bis 59 Grad ergibt medium. Während dessen habe ich in Ruhe die Soße nach Rezept abgeschmeckt, für die letzten 5 min Steak in der Soße ziehen lassen mit geschlossenem Deckel. Dazu gabs Tagliatellenester und Brokkoli mit angerösteten Mandelblättchen. Wunderbar rosa, Soße rundet super ab, ohne den Fleischgeschmack zu überdecken- mal nicht die übliche Rotwein/Portwein- Sauce- .Volle 5 Sterne!

19.07.2020 09:04
Antworten
powernixe

Wir haben das Rezept heute ausprobiert. Sehr lecker. Bei uns gab es Reis und frische Pfifferlinge (nur angebraten ohne Gewürze und Kräuter) dazu. Das wird es bei uns öfter geben

27.10.2019 19:15
Antworten
marielleux

Hammer Rezept!! So einfach und lecker!! Das Flambieren ist mir mangels Temperatur leider nicht gelungen, das tat dem Geschmack aber keinen Abbruch. Ich habe noch Thymian und Rosmarin mit dem Fleisch angebraten. Als Vorspeise gab es Spargel-Erdbeersalat und als Beilage Schwedenkartoffeln. Herrlich!

16.05.2019 17:12
Antworten
Sternekoch_02

Habe das Rezept gestern ausprobiert. SPITZE! Hatte am Anfang bedenken wegen der langen Garzeit (immerhin 16 min.), aber das Fleisch war innen noch Rosa und supersaftig! Dazu gab´s Kroketten und einen Feldsalat. Wird auf jeden Fall wiederholt! Btw: habe gestern (nach ca 20 Jahren in der Küche) zum ersten mal flambiert! Tolle Sache das!

02.05.2016 10:33
Antworten
lucypum

Hallo, das hört sich toll an. Als Straußenfleischfan werde ich das bald ausprobieren. Aber was ist denn die dreifarbige Suppe?

22.12.2007 14:08
Antworten
lacoterevee

Hallo, bleibt denn das Steak während der sechsminütigen Köchelzeit in der Sauce? Wenn ja, reicht auch eine kürzere Köchelzeit für die Sauce, da meine Steaks weniger Gewicht haben? Vielen Dank! Liebe Grüße, lacoterevee

26.09.2007 10:11
Antworten
FAMOLA

Hallo, erstmal Sorry für meine verspätete Antwort. Das Steak köchelt deshalb in der Soße, damit der Geschmack des Fleisches einwenig in die Soße übergeht. Deshalb sollte man es 6 Minuten köcheln lassen, ganz gleich wie wenig oder viel Fleisch darin enthalten ist. Schöne Grüße FAMOLA

10.11.2007 10:57
Antworten
Hias2000

Hallo Famola, wirklich frappierend, wie groß der Kontrast zwischen Aufwand und Ergebnis ist! Also: Prakatisch null Mühe und keine Kochkenntnise notwendig - aber ein großes Wow-Erlebnis bei den Gästen! Dankeschön vielmals für dieses Rezept! Herzlich - Hias P.S. Ich fand es schade, "nur" während des Kochens zu flambieren, deshalb habe ich nochmals beim Servieren flambiert... Das nächste Mal jedoch werde ich vermutlich nur beim Auftragen flambieren, da es letztlich durch zweifaches Flambieren und nicht gerade knapp bemessenem Cognac doch recht cognaclastig war...

13.08.2007 21:59
Antworten
iwachs

Hallo, habe dein Rezept heute nachgekocht. Wirklich perfekt! Vielen Dank. Ines

09.07.2007 14:52
Antworten