Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Ruhezeit ca. 4 Stunden
Gesamtzeit ca. 4 Stunden 15 Minuten
Den Joghurt mit Zitronenschale und Zucker glatt rühren. Mit Zitronenlikör abschmecken. Die Sahne steif schlagen (ungezuckert) und unter den Joghurt ziehen.
Die Masse schichtweise, abwechselnd mit den noch gefrorenen(!) Himbeeren, in eine Schüssel füllen. Zum Schluss den Rohrzucker darauf verteilen.
Das Ganze dann für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen, bis der Zucker zu einer Kruste verschmolzen ist. Kann auch gut über Nacht stehen, und am nächsten Tag serviert werden.
Das Rezept funktioniert auch mit einfachem Joghurt supergut. Vom braunen Zucker nehme ich nur soviel, dass die Oberfläche bedeckt ist. Die Zitronenschale ist der Knaller! Kann man am besten über Nacht stehen lassen. Kommt sehr gut bei Gästen an! Besser als vergleichbare Rezepte.
Schon lange unser Lieblingsdessert, vielen Dank für dieses tolle Rezept! Musste heute die (vergessene) Sahne durch Mascarpone ersetzen. Genauso lecker.
Hallo,
ein super einfaches und super leckeres Rezept. Einmal ausprobiert und gleich mehrfach hintereinander gemacht :)
Das Beste an dem Rezept, abgesehen vom Geschmack, ist die Tatsache, dass man es ganz wunderbar vobereiten kann. Für einen Abend mit Gästen absolut zu empfehlen.
Volle Punktzahl gibt das von mir.
LG Jella80
Hallo!
Endlich habe ich nun auch einmal die Rote Zora gemacht, mit Sahnequark. Nächstes Mal mache ich sie dann mit dem Griechischen Joghurt und werde auch mehr braunen Zucker (siehe Rezept) nehmen. Eine Superspeise und natürlich 5 Sterne von mir sowie ein Foto!
Gruß, chaclara
Hallo,
habe zahlreiche Versuche hinter mir, allerdings mit Joghurt und Creme fraiche. Wie kriegst du es hin, dass die Himbeeren nicht so suppen?
Gruß easily
Am besten läuft das echt mit dem Schafsjoghurt. Aber wenn du denn normalen nimmst, dann versuch mal, das ganze nicht über Nacht stehen zu lassen. Sondern nur so ca. 5 Stunden. Dann ist der Zucker oben auf zwar noch nicht so toll, aber schmecken tut es trotzdem. ;-)
Hallo,
kenne das Rezept mit Quark gemischt mit Mascarpone (Joghurt vom Schaf kenne ich gar nicht).
Zusätzlich gebe ich noch eine Schicht Amararettins dazwischen und obenauf. Lecker!
Gruß tucke07
Hallo.
Griechischer Joghurt ist meiner Meinung nach am Besten (und zum Teil auch aus Schafsmilch), aber es geht auch normaler Joghurt. Nur habe ich festgestellt, daß man besser normalen Zitronensaft anstelle des Limoncello nimmt.
Kommentare
Das Rezept funktioniert auch mit einfachem Joghurt supergut. Vom braunen Zucker nehme ich nur soviel, dass die Oberfläche bedeckt ist. Die Zitronenschale ist der Knaller! Kann man am besten über Nacht stehen lassen. Kommt sehr gut bei Gästen an! Besser als vergleichbare Rezepte.
Schon lange unser Lieblingsdessert, vielen Dank für dieses tolle Rezept! Musste heute die (vergessene) Sahne durch Mascarpone ersetzen. Genauso lecker.
Hallo, ein super einfaches und super leckeres Rezept. Einmal ausprobiert und gleich mehrfach hintereinander gemacht :) Das Beste an dem Rezept, abgesehen vom Geschmack, ist die Tatsache, dass man es ganz wunderbar vobereiten kann. Für einen Abend mit Gästen absolut zu empfehlen. Volle Punktzahl gibt das von mir. LG Jella80
Hallo. Schön, dass das Rezept so gut gefällt. Wünsche euch allen viel Freude damit. ;-) Gruß, C.M.
Einfach nur sehr lecker!! Mehr kann man dazu fast nicht sagen :) 5* für diese super leckere und schnelle Dessert. LG Lamila
Hallo! Endlich habe ich nun auch einmal die Rote Zora gemacht, mit Sahnequark. Nächstes Mal mache ich sie dann mit dem Griechischen Joghurt und werde auch mehr braunen Zucker (siehe Rezept) nehmen. Eine Superspeise und natürlich 5 Sterne von mir sowie ein Foto! Gruß, chaclara
Hallo, habe zahlreiche Versuche hinter mir, allerdings mit Joghurt und Creme fraiche. Wie kriegst du es hin, dass die Himbeeren nicht so suppen? Gruß easily
Am besten läuft das echt mit dem Schafsjoghurt. Aber wenn du denn normalen nimmst, dann versuch mal, das ganze nicht über Nacht stehen zu lassen. Sondern nur so ca. 5 Stunden. Dann ist der Zucker oben auf zwar noch nicht so toll, aber schmecken tut es trotzdem. ;-)
Hallo, kenne das Rezept mit Quark gemischt mit Mascarpone (Joghurt vom Schaf kenne ich gar nicht). Zusätzlich gebe ich noch eine Schicht Amararettins dazwischen und obenauf. Lecker! Gruß tucke07
Hallo. Griechischer Joghurt ist meiner Meinung nach am Besten (und zum Teil auch aus Schafsmilch), aber es geht auch normaler Joghurt. Nur habe ich festgestellt, daß man besser normalen Zitronensaft anstelle des Limoncello nimmt.