Geheiratete - Mehlknödel nach Saarlouiser Art


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

saarländisches Traditionsgericht

Durchschnittliche Bewertung: 4.75
 (115 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 08.06.2007



Zutaten

für
10 m.-große Kartoffel(n)
700 g Mehl
3 Ei(er)
100 g Schinken, roher, gewürfelt (oder Dörrfleisch)
1 Schuss Milch
250 g Sahne
400 ml Mineralwasser (unbedingt mit Kohlensäure)
etwas Maggi
Salz
Fleischbrühe, gekörnte
Öl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
In einem Topf mit möglichst großem Durchmesser Wasser erhitzen. Wenn es kocht, Salz, gekörnte Brühe und Maggi hinzufügen (wichtig, um den Knödeln nachher Geschmack zu verleihen).

Kartoffeln schälen und in nicht zu dicke Spalten schneiden, in das heiße Wasser geben und weich kochen. Sind die Kartoffeln weich, aus dem Wasser nehmen und in die Schüssel geben, in der die Mehlknödel serviert werden sollen.

Derweil Mehl in eine große Schüssel geben, mit einer Prise Salz würzen. Mineralwasser dazu geben, aber noch nicht umrühren. Eier und 1 Schuss Milch dazu, erst dann kräftig umrühren, so dass der Teig schaumig wird, aber nicht trocken (wer die Knödel lieber etwas fester mag, kann 1 Ei mehr hinzu tun). Mit einem Esslöffel nun portionsweise aus dem Teig die Mehlknödel abstechen (nie viel mehr Teig abstechen, als auf den Löffel passt) und ins kochende Wasser geben. Den Löffel dabei immer wieder in die Brühe tauchen, damit der Teig nicht klebt. Die Mehlknödel schwimmen dann auf der Brühe. Den Topf nicht abdecken. Nach etwa 10 bis 15 Minuten sind die Mehlknödel gar. Aus der Brühe schöpfen und auf die Kartoffeln in die Schüssel geben.

In einer separaten Pfanne den Schinken in Öl anbraten und mit dem Öl über die Mehlknödel geben. Sahne in die gleiche, noch heiße Pfanne geben und kurz aufkochen lassen, dann auch über die Knödel geben. Gleich servieren.

Dazu passt wunderbar Endivien- / Eisberg- oder Feld-Salat (alle Salatsorten, die ihrerseits mit Schinken abgeschmeltzt werden können).

Kann auch hervorragend in einer antihaftbeschichteten Pfanne aufgewärmt werden und zum Einfrieren eignet es sich auch.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

schinkenröllchen13

Hallöchen, lecker, lecker ! Einfache und tolle Mahlzeit. Dazu viel, viel Maggi und selbstgemachtes Apfelkompott. LG schinkenröllchen13

08.10.2022 22:22
Antworten
emmimarkus2011

Heute nun hab ich mal wieder das Saarland in meine Kochtöpfe geholt und was soll ich sagen, ich habe es wieder nicht bereut. Ein sehr einfaches, schnelles, günstiges und doch so leckeres Gericht. 😋 Ich habe es nach Anleitung gekocht, jedoch bei der Mengenangabe bezüglich Sahne etwas mehr genommen, weil ich hier einen Schwaben sitzen habe, der ja vieeeeel Soße braucht. Der Rest wandert jetzt vielleicht in den Gefrierschrank 🤣 Mit diesem Rezept bei mir/ uns voll ins Schwarze getroffen. Danke für's Teilen mit uns allen hier und für die Erhaltung traditioneller Gerichte.

17.09.2022 13:35
Antworten
pdeges

Vielen Dank für das wirklich perfekte Rezept. Das ist ne Kindheitserinnerung. Hab die Geheirate heute schon das 3. Mal nach dem Rezept gemacht. Da wir aber noch unterwegs waren, hab ich sie heute Morgen vorgekocht und nachher In der Pfanne mit etwas Butter angebraten, dann erst mit dem angeschwitzten Dörrfleisch übergossen. Absolut der Hammer - finde es sogar besser als direkt zu essen. Besten Dank für dieses tolle Rezept! Viele Grüße aus Schmelz

03.04.2022 19:17
Antworten
juliapaul681

Sehr Geil jenachdem wie man selber würzt aber Rezept is gelungen vielen dank

02.03.2022 20:52
Antworten
Lohonoo

Ich mache immer noch etwas Muskatnuss in den Teig! Ansonsten genau so, sehr lecker :)

20.11.2021 13:19
Antworten
Aswang112

Saarlouiser Art?!?!? Naja hier (15km) entfernt in Völklingen werden sie auch so gemacht. ;-) In diesem Sinne 5 Sterne. Allerdings sollte man noch den Warnhinweis einfügen: "Vorsicht macht Süchtig!!!" :-D Allerdings werden sie hier bei uns mit Apfelkompott gegessen und die Flasche Maggi darf auch nicht dabei fehlen. Was allerdings nichts am Rezept ändert. Es ist und bleibt einfach super lecker. ;-)

03.08.2009 17:16
Antworten
guckblech

Super lecker! Ich hab das Rezept von den Mengen etwas reduziert (für 2 Personen) und die Mehlknödel mit den Kartoffeln gekocht. Das geht auch. Und es war ehrlich dieses Gericht mal wieder zu essen!!! Danke! Gruß Corina

01.12.2008 12:07
Antworten
becker48

Verheirate sagen wir. Bereite sie ebenso zu, gebe aber noch etwas Quark in den Teig. Das macht noch lockerer. Eines meiner Leibspeisen.

20.09.2008 21:31
Antworten
angeleyes1788

ich kann nur sagen einfach lecker. Ich kenns zwar anders aber so schmeckts super!!! Lg Melanie

01.04.2008 20:00
Antworten
elleth_duin

Vielen Dank, es freut mich sehr, dass mein Familienrezept gut angekommen ist. Danke für das Lob und liebe Grüße. Sabine

01.04.2008 22:56
Antworten