Oweplätz nach Oma Margarete


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Hessische Kartoffelpuffer

Durchschnittliche Bewertung: 4.67
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 06.06.2007



Zutaten

für
1 kg Kartoffel(n) geriebene
2 Ei(er)
1 Prise(n) Salz
Mehl oder Brötchen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Die Kartoffeln reiben und die entstandene Brühe etwas ablaufen lassen.
Etwas Mehl oder 1-2 eingeweichte Brötchen zur Bindung dazugeben.
Die beiden Eier und das Salz untermengen.
Auf der heißen Ofenplatte oder der Herdplatte wie einen kleinen Fladen von beiden Seiten backen.
Mit Butter, Apfelmus oder ausgelassenem Speckfett servieren.
Im Original werden die Oweplätz auf der heißen Platte des Holzfeuerherdes zubereitet. Da war der Geschmack einfach unübertroffen!
Mein Vater hat sie früher als Notbehelf auf der normalen Kochplatte gebacken.
Aber ich denke, dass es eine Pfanne auch tut.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Dacota2006

Hallo, ich bin zwar nicht der Rezepteinsteller aber ich antworte trotzdem mal;-) Ich würde sagen - nein - da zum einen die rohen Kartoffeln eine unansehnliche Farbe bekommen und zum anderen das Ganze zu viel Flüssigkeit ziehen würde. Lieber frisch reiben - das geht ja Ruckzuck. Liebe Grüße Dacota2006

10.03.2016 21:11
Antworten
Engel0208

Hallo,kann man den Teig auch den abend vorher zubereiten?lg

08.02.2016 08:56
Antworten
bibo80

Hab ein ähnliches Rezept eingestellt. Die sind so Hammerlecker!! dafür würd ich so einiges stehen und liegen lassen. 10Sterne geht leider nicht... also dicke 5*

22.10.2009 11:10
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo fleur, vielen Dank für deine Bewertung. Ich muß mir unbedingt mal so eine Grillplatte besorgen. Ohne die sind es eher ganz normale Kartoffelpuffer. LG kyras

28.04.2009 12:38
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo, als "alter Hesse" mußte ich natürlich Dein Rezept mal ausprobieren. Ist zwar so ähnlich wie fast jedes Kartioffelpufferrezept - aber was soll's. Leider habe ich keine Ofenplatte im herkömmlichen Sinn, und mußte notgedrungen eine Pfanne nehmen. Ich habe aber mal ein paar Fotos gemacht. Bewertung: 4 * ; okay? VG fleur

26.04.2009 22:24
Antworten