Dornfelder Rouladen im Römertopf


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

heftig, deftig, wie's nur im Römertopf gelingt.

Durchschnittliche Bewertung: 4.67
 (169 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 06.06.2007



Zutaten

für
4 Roulade(n) vom Rind, gut abgehangen
4 Scheibe/n Schinken, roher
4 TL Senf, mittelscharfer
2 m.-große Zwiebel(n)
5 Schalotte(n)
3 Knoblauchzehe(n)
Salz und Pfeffer
Balsamico rosso
1 Flasche Rotwein (Dornfelder) aus der Pfalz, halbtrocken
Butter, kalte
1 TL Speisestärke
Brühe, gekörnte

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Das Fleisch mit dem Handballen platt klopfen, salzen und pfeffern, mit Senf bestreichen, eine Scheibe Schinken darauf legen, die geschälten und fein gewürfelten Zwiebeln darauf verteilen, Seiten einschlagen, aufrollen und mit einer Rouladennadel zusammenstecken.

Das Fleisch nun nicht anbraten, sondern einfach nebeneinander in den gewässerten Römertopf legen. Die Schalotten und den Knoblauch schälen, vierteln und in den Römertopf geben. Nun ca. 0,5 l Dornfelder, 250 ml Brühe und einen guten Schuss Balsamico angießen, den Topf schließen und in den kalten Backofen schieben. Auf 220 Grad (Umluft 180 Grad) stellen und den Römertopf ca. 90 Minuten im Ofen lassen. Nach dieser Zeit 250 ml Brühe zum Kochen bringen und über die Rouladen gießen. Temperaturschocks vermeiden! Dann den Topf für weitere 90 Minuten zurück in den Ofen stellen.

Nach den nun insgesamt 3 Stunden Garzeit die Rouladen herausnehmen, die Soße pürieren oder passieren, je nach Belieben mit Speisestärke, Soßenbinder und/oder kalter Butter binden, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist und alles wieder zurück in den dekorativen Topf geben.

Dann heißt es nur noch genießen, am besten mit einem guten Pfälzer Dornfelder und Beilagen nach Wahl, z. B. Rotkohl und Kartoffeln.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Ms-Cooky1

Ohne Knoblauch, Dornfelder durch roten Traubensaft ersetzt, etwas Gurkenessigwasser anstatt Balsamico, Rinderbrühe, 6 Rouladen. Am Schluss habe ich die Sauce mit dem Stabmixer püriert, Saucenbinder und Maggi Delikatess Saucenpulver drangegeben, bis diese die richtige Konsistenz hatte. Eigentlich sollten es Rotkraut und Knödel dazugeben, aber aus Mangel an Rotkraut gab es Sauerkraut, was auch passte. Jetzt zum Eigentlichen! Für diese Rouladen bekam ich eine Lobeshymne von meiner Familie, die ich natürlich an Dich weitergebe. Sie waren vorzüglich, zart, saftig, tolle Sauce (mit meinen Änderungen). Machte Freude, sie zu Essen! Danke für diese geniale Idee, Rouladen zuzubereiten! 🥩

05.03.2023 09:15
Antworten
Ms-Cooky1

Oh, und ich gab noch in dünne Streifen geschnittene Gurken zur Rouladenfüllung.

05.03.2023 09:16
Antworten
schobber1100r

Hallo, danke Dir, das freut mich :-)

10.05.2023 12:28
Antworten
tappert

Super lecker, die Soße püriert. Fertig!

21.12.2022 22:38
Antworten
schobber1100r

Klasse! Danke :-)

10.05.2023 12:28
Antworten
armi

Hallo, kann man das Gericht auch mit Schweinerouladen machen, oder geht das gar nicht. Habe im Moment leider nur Schwein da. Über eine schnelle Antwort würde ich mich freuen. LG armi

15.09.2008 21:32
Antworten
Sweet_taler

Super Lecker........und nicht zum letzten Mal gekocht !!! Ich habe die Rouladen jedoch vorher angebraten. lg Sweet_taler

25.05.2008 09:09
Antworten
schobber1100r

Hallo Sweet_taler, anbraten braucht man die Roulade wirklich nicht, das Schmoraroma bildet sich auch so im Römertopf. Freue mich, daß es geschmeckt hat....

16.09.2008 17:32
Antworten
Dagilein

NaJa, ich habe dieses Rezept ausprobiert, was sehr positiv vom Zeitfaktor ist ,man hat das lästige Anbraten nicht mehr. Aber ich werde wieder die aufwendigere Art in Kauf nehmen und das nächste Mal wieder anbraten. Die dadurch enstandenen Röststoffe geben den Rouladen und der Soße erst den richtigen Kick!!! Diese Alternative darf man nur in Betracht ziehen, wenn man keine Zeit hat am Herd zustehen. Darum nur 3 Sterne, sorry liebe Grüße Dagilein

15.10.2007 12:09
Antworten
Jerchen

Klasse Rezept, kann ich nur empfehlen! LG Jerchen

04.10.2007 14:06
Antworten