Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Couscous in eine Schüssel füllen. 400 ml Wasser mit Safran und etwas Salz aufkochen, Couscous damit übergießen und 5 Minuten quellen lassen. Den Couscous mit einer Gabel auflockern und warm stellen.
Die Zucchini waschen, vom Stielansatz befreien und in dünne Scheiben schneiden. Die Tomaten kurz überbrühen, abschrecken, häuten, halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch klein würfeln. Frühlingszwiebeln waschen, putzen und klein schneiden. Die Erbsen auftauen lassen. Bohnen waschen, putzen und klein schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. Chilischote im Mörser zerstoßen.
In einer Pfanne das Butterschmalz erhitzen, Bohnen und Frühlingszwiebeln darin 3 Minuten dünsten. Knoblauch und Chili kurz mitdünsten, dann Zucchini, Tomaten und Erbsen zufügen und alles zugedeckt köcheln lassen, salzen und pfeffern. Den fertigen Couscous mit dem Gemüse vermengen und auf einer Platte anrichten.
Tipp: Wer eine Original-Tajine hat, kann das Gemüse auch darin garen, das Garverhalten ist ähnlich dem des Römertopfes - und es dann anschließend mit dem Couscous vermengen.
Kommentare
Fälschlicherweise wird leider von den meisten vermutet dass sich die Marokkanische Küche durch die Verwendung einer Vielzahl an exotischen Gewürzen auszeichnet. Dabei sind die Gerichte der alltäglichen Küche eher schlicht, die hauptsächlich genutzten würzenden Zutaten sind Smen (eine geklärt Butter, also der hier im Rezept aufgeführte Butterschmalz), Knoblauch, Petersilie, Safran, Koriander und Zitrone (Salzzitrone). Auch hat die marokkanische Küche mediterrane Einschläge durch ihre Nähe zu den südlichen europäischen Ländern. An Festen oder wenn die Familie zusammen kommt wird ordentlich aufgetischt, Brot, Fleisch, Salate und Gemüse und natürlich Pfefferminztee. Hier wird dann auch mehr gewürzt, zB mit Zimt, Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Trockenfrüchten und Orangenblütenwasser. Also, das in aller Welt ist am diesem Rezept marokkanisch...
Ich war zwar noch nie in Marokko, aber was in alles in der Welt ist an diesem Rezept marokkanisch? Wegen des Couscous? Kein exotisches Gewürz, wobei ich das einzige, was hier genannt wird, eher nach Asien stecken würde (Koriander). Hätte ja trotzdem schmecken können. Aber nein, wir fanden es fad und unoriginell. Außerdem war das Verhältnis Couscous zu Gemüse unausgewogen. Zu viel Couscous. Ich würde den auch mit Gemüsebrühe anstelle von Wasser herstellen, wenn man eher unoriginell gewürztes Gemüse dazu reicht. Nicht dass Gemüsebrühe originell wäre, gibt dem Ganzen aber wenigstens irgendeinen Geschmack.
Hallo dinah84, vielen Dank für den Hinweis! Da hat sich jemand offensichtlich vertan. Ich habe es korrigiert, morgen oder spätestens übermorgen ist das "vegan" verschwunden. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung
Hallo, das Rezept hört sich interessant an, aber warum ist es in der "Vegan" Kategorie wenn Butterschmalz drin ist? Ich versuche es heute Abend nachzukochen und nehme alternativ Kokosöl, mal gucken wie es schmeckt :-)
Hallo! Diese Woche habe ich dein Gemüse-Couscous nachgekocht, es hat mir gut geschmeckt und ist mir auch gut gelungen, obwohl ich leider keine Tajine besitze. Etwas fehlte mir allerdings in der Beschreibung: was geschieht mit der Instant-Gemüsebrühe? Ich habe das Gemüse einfach nach dem Anbraten damit aufgegossen und köcheln lassen. Ein schnelles Rezept, gut nachzukochen, dankeschön! Bild folgt. LG, Bali-Bine