Gestürzter Walnuss - Apfelkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

saftig und aromatisch

Durchschnittliche Bewertung: 4.58
 (50 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

50 Min. normal 04.06.2007 3850 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

180 g Zucker
3 Ei(er)
180 g Mehl
1 EL Rum
1 TL Backpulver
120 g Butter

Für die Füllung:

30 g Butter
80 g Walnüsse, halbierte oder geschnittene
30 g Zucker
750 g Äpfel, geschält, in Stückchen (in Spalten, dann in Stückchen schneiden)
n. B. Zitrone(n) - Schale, abgeriebene, für den Teig

Nährwerte pro Portion

kcal
3850
Eiweiß
57,25 g
Fett
202,04 g
Kohlenhydr.
456,71 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 50 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Zuerst Äpfel schälen und schneiden. Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen, ebenso den Springformrand mit Backpapier anbringen. Das Papier dick mit 30 g Butter bestreichen (Pinsel oder Finger verwenden), mit Zucker ausstreuen und mit den Walnüssen belegen. Dann die Apfelstückchen locker hinein geben.

Für den Teig die Butter schaumig rühren. Zucker und Eier nach und nach dazugeben. Mehl und Backpulver mischen und sieben und zusammen mit dem Rum unterrühren. Nach Bedarf auch abgeriebene Zitronenschale hinzufügen. Den Teig auf den Äpfeln verteilen.

Im vorgeheizten Backofen bei 175°C Umluft (Ober-/Unterhitze: 190°C) ca. 45-50 Minuten backen.

Herausnehmen und ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen. Den Rand lösen. Den Kuchen auf einen Kuchenteller stürzen und das Backpapier abziehen. Auskühlen lassen

Tipp: Evtl. mit einem Klecks Schlagsahne servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Leo5uFrieda2

Vielen Dank für dieses großartige Rezept. Der Kuchen ist ein Garant für begeisterte Gäste, die alle sofort das Rezept haben möchten. Beim Backen nutze ich schon für die Kruste Zimtzucker. Das gibt noch einen zusätzlichen Kick. In den Rührteig kommt immer noch ein wenig Kardamon. Das sind aber keine "Must-Haves", sondern nur zusätzliche Spielereien. Das Original spricht schon für sich 👍.

06.11.2021 11:48
Antworten
birgit_fabian

Leckerer Kuchen. Habe ihn heute in einer Rohrbodenspringform gebacken und statt Zucker, bunte Zuckersteusel verwendet. Die Äpfel habe ich unter den Teig gemischt und auch die doppelte Menge Teig verwendet. Schmeckt sehr gut. Nur sind bei meinem Ofen 45 Minuten bei 190 Grad wirklich zu lange. Er wurde fast schwarz. Gut, dass man ihn stürzen muss. ;)

30.10.2021 16:23
Antworten
FacklerValeske

Ich möchten den Kuchen heute mal probieren. Muss der Rand bzw die ganze Form denn zwingend mit Backpapier ausgekleidet werden oder reicht auch einfach das einfetten schon aus? LG

11.09.2021 07:44
Antworten
feuerbraut68

Danke für das Rezept, ich habe es an einen Esser weitergegeben und alle waren begeistert von dem köstlichen Kuchen! Meine Abwandlung: Da ich eine große Springform benutzt habe bräuchte ich viele Walnüsse und habe sie nach Gefühl mit Zucker bestreut.

29.11.2020 08:52
Antworten
Ute_kocht_gerne

Ostern 2020: keine Hefe aufzutreiben! Aber dein Kuchen kam zu Ostern mindestens genauso gut an. Habe ihn auch schon einmal gebacken. Bei meiner Rezeptfülle heisst das schon was, wenn etwas mehr als einmal auf den Tisch kommt. Danke für das tolle Rezept

10.04.2020 13:51
Antworten
JulJul

Total lecker!!! Schmeckt super fruchtig, saftig und oben kusprig! Hab Zimt&Zucker mehr Walnüsse als angegeben und noch zusetzlich Krokant ausgestreut. - Klasse! Nächstes mal versuch ich mit Noch mehr Apfel im Verhältnis zum Teig und hoffe, das er noch fruchtiger wird, ohne das er mir auseinander fällt- jamjam! Ich bin begeister! JulJul PS: Wer seine Gäste damit als Dessert beglücken will - nur zu. Wer aber Schiegermutter beim Kaffee beieidruken will sollte noch wissen: Optisch macht er nicht so viel her wie geschmacklich. Was nicht heißen soll, dass er nicht lecker aussieht...

19.09.2008 23:13
Antworten
Bine66

Hallo JulJul, wo Du recht hast, hast Du recht :-)))! Optisch habe ich mit Puderzuckerbestreuen schon gute Erfahrungen gemacht... Danke für die nette Bewerung und Deinen Kommentar, LG Bine66

20.09.2008 11:16
Antworten
knallhuber

Hallo Bine66, hallo JulJul Danke - das geht ja runter wie Öl :o))).... dafür lade ich dir auch ein Foto hoch - damit der Kuchen endlich ins rechte Licht gerückt wird ;o))).... Und an dem Bild kannst du liebe JulJul auch gleich erkennen, was passiert, wenn man "noch mehr Äpfel" nimmt (Jamjam!): Es wird dann immer zu einer Zitterpartie den Kuchen in der Mitte gar zu bekommen. Man muß ihn nach einiger Zeit abdecken und meißtens wird er dann doch ein Ideechen zu dunkel. Tut aber dem Geschmack keinen Abbruch.....lauwarm mit der erwähnten Kugel Vanilleis gegessen :o))) Liebe Grüße vom Knallhuber

21.10.2008 10:48
Antworten
mcr_lp

Supersaftiger Kuchen! Einfach unglaublich lecker. Danke!

03.10.2007 19:41
Antworten
Bine66

Hallo mcr_lp, danke für die nette Bewertung :-). Probier doch mal ein kleines Stückchen Kuchen lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis als Nachtisch... LG Bine66

04.10.2007 08:21
Antworten