Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Im Frühjahr - und zwar, wenn der Bärlauch in die Blüte gegangen ist - kann man auch diese pflücken und nutzen, z.B. für einen schönen Blüten-Essig.
Man wäscht die Blüten und trocknet sie gut mit Küchenpapier ab oder schleudert sie in der Salatschleuder trocken. Man gibt die Blüten mit ein paar Blättchen in eine schöne Flasche und gießt das Ganze mit Weinessig auf (man kann auch weißen Balsamico als Basisessig nehmen).
Der Essig nimmt einen knoblauchähnlichen Geschmack an. Er sollte bis zum ersten Gebrauch ca. 2-4 Wochen stehen.
Hallo,
ich hab gestern den restlichen Bärlauch im Garten meiner Eltern geplündert.
Jede Menge Blüten schwimmen nun in Essig und auch in Öl. Es sieht richtig toll aus. Ich hab Weißweinessig und weißen Balsamico genommen, mal schaun was mir besser schmeckt.
Ich wußte vorher gar nicht , daß man auch die Blüten nutzen kann.
Die restlichen Blätter hab ich für das Bärlauchsalz genutzt und vor 2 Wochen hab ich die Blütenknospen zu Bärlauchkapern verarbeitet. Wusste ich bis dahin auch nicht. Toll , das man die ganze Pflanze verarbeiten kann.
LG,
Weazl
Ich mache den Bärlauchblütenessig immer mit einem Tupf Honig, weil er das Aroma abrundet. Er eignet sich gut zum Marinieren und zum Verfeinern von Suppen und Saucen, die durch ein wenig Säure und Knoblauchgeschmack gewinnen.
Ja, das kann man machen. aber bei einem Dressing , bin ich der Meinung, kann man es auch hinterher daran machen und wenn jemand keinen Honig oder Süßes essen darf, für den ist es zum Vorteil.
VG
Hallo Kräuterjule, toller Tipp, auch die Blüten des Bärlauch zu verwenden. Habe verschiedene Essigsorten probiert. Schwer zu entscheiden, welcher am besten schmeckt. Danke!
LG
Schlipskoch
Hallo Gisela,
das bleibt dir überlassen.
Wenn der Essig länger steht, dann sehen die Blüten nicht mehr so schön aus. Ich gebe meist auch noch ein kleines Blatt mit dazu.
Ich persönlich lasse alles darin, dann hast du aber beim abgießen leichte Probleme, weil die Blüten mit heraus kommen.
VG Kräuterjule :-))
Kommentare
Hallo, ich hab gestern den restlichen Bärlauch im Garten meiner Eltern geplündert. Jede Menge Blüten schwimmen nun in Essig und auch in Öl. Es sieht richtig toll aus. Ich hab Weißweinessig und weißen Balsamico genommen, mal schaun was mir besser schmeckt. Ich wußte vorher gar nicht , daß man auch die Blüten nutzen kann. Die restlichen Blätter hab ich für das Bärlauchsalz genutzt und vor 2 Wochen hab ich die Blütenknospen zu Bärlauchkapern verarbeitet. Wusste ich bis dahin auch nicht. Toll , das man die ganze Pflanze verarbeiten kann. LG, Weazl
Ich mache den Bärlauchblütenessig immer mit einem Tupf Honig, weil er das Aroma abrundet. Er eignet sich gut zum Marinieren und zum Verfeinern von Suppen und Saucen, die durch ein wenig Säure und Knoblauchgeschmack gewinnen.
Ja, das kann man machen. aber bei einem Dressing , bin ich der Meinung, kann man es auch hinterher daran machen und wenn jemand keinen Honig oder Süßes essen darf, für den ist es zum Vorteil. VG
Ja, Liebe, da hast Du natürlich absolut Recht.
Hallo, ganz tolle Idee. Wird das gleich im nächsten Frühling mal probieren. danke und Gruß bahnhof1
Hallöchen Kann man auch verdünnte Essigessenz nehmen? Lg
Hallo Kräuterjule, toller Tipp, auch die Blüten des Bärlauch zu verwenden. Habe verschiedene Essigsorten probiert. Schwer zu entscheiden, welcher am besten schmeckt. Danke! LG Schlipskoch
Hallo Schlippskoch, danke für's Feedback. VG Kräuterjule:-))
Hallo Kräuterjule, muss ich den Bärlauch nach der Stehzeit abgiessen ? Grüssle Gisela
Hallo Gisela, das bleibt dir überlassen. Wenn der Essig länger steht, dann sehen die Blüten nicht mehr so schön aus. Ich gebe meist auch noch ein kleines Blatt mit dazu. Ich persönlich lasse alles darin, dann hast du aber beim abgießen leichte Probleme, weil die Blüten mit heraus kommen. VG Kräuterjule :-))