Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Eier trennen und das Eiweiß mit 1 Prise Salz sehr steif schlagen. Den Vanillezucker hinzu geben und nochmals so lange schlagen, bis es glänzt. Eigelb mit Zucker so lange schlagen, bis der Zucker sich aufgelöst hat. Das Rum-Aroma hinzufügen und noch einmal kurz schlagen. Das Mehl nun langsam unterheben. Den Teig auf zwei sehr gut gefettete Backbleche aufstreichen.
Im vorgeheizten Backofen bei 200°C Umluft ca. 10 Minuten backen.
Biskuit sofort vorsichtig stürzen. Abkühlen lassen. Die gut abgekühlten Biskuitböden mit der Orangenmarmelade bestreichen und in Quadrate von jeweils ca. 4 cm schneiden.
Nun für die Füllung die Kuchenreste klein bröseln und mit der zerkleinerten Vollmilchschokolade, dem Rum und der Orangenmarmelade gut vermischen.
Die Biskuitstücke wieder auf das Blech legen und mit der Füllung bestreichen. Nun mit jeweils einer 2. Biskuitscheibe bedecken und leicht andrücken. Diesen Vorgang so lange wiederholen, bis alle Biskuitstücke aufgebraucht sind.
Ergibt ca. 40 Stück.
Tipp: Wer mag kann die Krapferl mit einer Glasur aus weißer Schokolade überziehen. Schmeckt noch besser.
Anzeige
Kommentare
ich habe gestern begonnen das biskuit zu machen und frage mich wie aus so wenig masse 2 böden werden? bei mir hat es nicht gereicht, ich hätte die doppelte masse gebraucht um annähernd genug teig zu haben ... hab ich da etwas im rezept überlesen?
Danke für das foto, sie sehen super aus und es freut mich das sie geschmeckt haben!
Hallo, es gibt soviele Punschkrapferlrezepte, aber nur Deines ist das richtige. Zumindest für mich. Ich geb aber zur Füllung noch geriebene und geröstete Haselnüsse. Ich nehme für die Glasur eingefärbten Fondant oder Staubzucker/Wasser Glasur. Und oben drauf noch eine halbe Belegkirsche. LG julisan