Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 40 Minuten
Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz und Espressopulver mit dem Knethaken glatt arbeiten. Eigelb kurz untermischen. Mehl und Haselnüsse zugeben und zu einem glatten Teig verkneten. In Folie wickeln und mindestens 2 Stunden kalt stellen.
Aus dem Teig kirschgroße Kugeln formen und auf die Bleche legen. Mit dem Ende eines Kochlöffels eine Mulde in die Kugeln drücken und Marmelade hineingeben. Im vorgeheizten Ofen bei 180-200 Grad 10 Minuten backen. Nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.
Anstelle von Haselnüssen kann man auch Mandeln verwenden.
Kommentare
Einfach super das Rezept. Der Kaffeegeschmack gibt eine besondere Note. Ich habe die Hälte des Teigs mit Marmelade gefüllt und die andere mit Nutella wie oben einer als Tip gegeben hat. Beider varianten sind gut, aber ich persönlich bevorzuge die mit Nutella.
Hallo keks, durch das Kaffeepulver werden es außergewöhnliche Krapferl. Super lecker und einfach zu machen. 5***** von mir! lg Jutta
Hallo, das sind sehr leckere Krapferl. Ich habe sie mit Johannisbeer - Rum - Marmelade gefüllt. Es wurden 35 Krapferl à 12 g, genau 1 Blech voll. LG, Angelika
Die Krapferl sind seit heute offiziell zu den Lieblingsplätzchen meines Mannes aufgestiegen :-) Ich hab sie aber nicht mit Marmelade gefüllt, sondern Nougat genommen. Sehr lecker mit Suchtfaktor!
Hallo, ich kenne dieses Rezeppt und habe es dieses WE das erste Mal gemacht, nur anstatt Haselnüsse mit Mandeln..so macht es nämlich Tim Mälzer :-)) Ansonsten 1 zu 1 genauso. Wirklich ganz super lecker, die Krafperl laufen auch nicht auseinander beim backen. Wirklich schön, danke für den Tipp (unfreiwillig) mit den Haselnüssen, das mir das nicht selber eingefallen ist ;-) LG, Sigrid