Honig - Herzen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

unsere absoluten Lieblinge zur Weihnachtszeit!, ergibt ca. 140 Plätzchen

Durchschnittliche Bewertung: 4.35
 (21 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

120 Min. normal 02.06.2007



Zutaten

für
450 g Honig
250 g Zucker
100 g Butter
2 Ei(er)
2 Pck. Zitrone(n), geriebene Schale (Finesse)
2 Pck. Orange(n), geriebene Schale (Finesse)
1 TL Zimt, gemahlen
1 TL Lebkuchengewürz
1 kg Mehl
2 Pck. Backpulver
Marmelade, nach Geschmack
400 g Kuvertüre, Zartbitter
100 g Butter
200 g Sahne

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Den Honig mit der Butter und dem Zucker in einem Topf unter Rühren erhitzen. Es soll eine glatte cremige Masse werden. Den Topf mit der Masse vom Herd nehmen, gelegentlich umrühren und lauwarm abkühlen lassen.

Nun das Mehl, Backpulver, Lebkuchengewürz, Zimt, Finesse Geriebene Zitronenschale und Finesse Orangenfrucht (man kann natürlich auch frische geriebene Schale nehmen!) in eine große Schüssel geben. Alles schon mal verrühren. Dann die Eier hinzugeben und die lauwarme Honigmasse.
So und jetzt braucht man Geduld und Kraft! Das Ganze jetzt so lange mit der Hand kneten bis ein fester Teig entsteht! Der Teig wird sich zwar immer noch ein bissen brüchig sein, aber das ist nicht schlimm. Wichtig ist, das er sehr gut geknetet wird und zu einem (wie bei Plätzchen eben) festen Teig wird. Bei mir dauert das immer so 10-15 Minuten.

Jetzt den Teig (ich nehme immer Stück für Stück) etwa 3-4mm dick ausrollen und mit einem Ausstecher die Herzen ausstehen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech (am besten 2, dann geht es schneller) die Herzen legen und bei 180°C 5-7 Minuten backen. Die Herzen sollten noch hell bzw. leicht braun gebacken werden. Wenn sie dunkel sind werden sie bitter.

Wenn die Plätzchen ausgekühlt sind, jeweils ein Herz mit Marmelade bestreichen und ein weiteres darauf kleben.

Die Schokolade mit der Butter im Wasserbad schmelzen lassen. Nach und nach die Sahne hinzufügen bis es eine schöne cremige aber nicht zu flüssige Masse wird. Jeweils ein Doppel-Herz zur Hälfte in die Schokolade eintunken, auf ein Papier legen und trocknen lassen.
Ich nehme immer das Backpapier das ich für die Plätzen verwendet habe und lege die Herzen zum Trocknen darauf. Ich lasse sie auch am liebsten über Nacht trocknen und lege sie erst am nächsten Tag in die Keksdose.

Ich liebe diese Honig-Herzen. Und ich backe sie immer in dieser Menge, was natürlich nicht wenig ist. Bei mir kommen so ca. 140-150 Doppelherzen bei dieser Menge raus! Aber es bleiben keine übrig!

Natürlich kann man auch die Hälfte dieses Rezeptes machen. Vielleicht kann man den Teig dann auch in der Küchenmaschine kneten lassen. Hab es aber noch nicht ausprobiert.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

mickyjenny

Diese Plätzchen sind sehr lecker und echt schnell gemacht. Das Kneten ging viel einfacher als es im Rezept beschrieben wurde. Die fertigen Plätzchen erinnern mich sehr an die Lebkuchen-Nikoläuse, die es in meiner Kindheit gab. Ein schönes Rezept für die Adventszeit, 5 Sterne von mir und liebe Grüße

02.12.2019 11:09
Antworten
geoclajoepat

Weihnachten ist vorbei und alle Plätzchen aufgegessen. Deine Honigherzen waren sehr, sehr lecker. Ich werde dein Rezept in meine Honig-Rezeptsammlung aufnehmen. Wir sind Imker. Bei uns gibts zu jedem verkauften Glas Honig ein Rezept dazu.

11.01.2016 22:42
Antworten
sibinspector

Super - Ich habe solch ein Rezept seit meiner Kindheit mit meiner Oma gebacken. Das war dann irgenwie verschütt gegangen. Diese sind sogar noch besser!

26.02.2014 10:03
Antworten
krammer

Hallo, funktioniert das Rezept auch, wenn man alles zusammen mit der Küchenmaschine zusammen knetet oder schneidet? Und nicht die Butter usw. erwärmt? LG Susi

07.02.2014 08:36
Antworten
workingcowhorse

Ich kann nur sagen ein super Rezept! Habe mich genau an alle Angaben gehalten und das Ergebnis ist sehr lecker geworden, finde auch nicht, dass das Rezept besonders viel Arbeit macht. Wird es sicher von nun an jedes Jahr geben, danke für das schöne Rezept. Gruss WCH

04.12.2012 22:17
Antworten
pestozombie

Mich hat das Ergebnis nicht so ganz überzeugt, trotz oder gerade wegen des recht aufwändigen Herstellens. Die Plätzchen schmecken gleichzeitg nach Honig, Marmelade und Schokolade, das ist einfach zu viel des Guten, da wäre weniger mehr. Auch sind sie recht dick und extrem süß, und durch das doppelt Legen hat man schnell genug davon. Just my 2c

11.11.2008 20:22
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo! Ja ich kann dich verstehen, das ist einfach eine Frage des Geschmacks. Und Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Marmalade habe ich eigentlich auch immer ganz wenig benutzt. Eigentlich nur zum "zusammenkleben". Falls du sie irgendwann mal doch nochmal nachbacken möchtest, dann würde ich den Teig noch einen Tick dünner ausrollen damit das gesamte Ergebnis nicht so dick ausfällt. lg misic

18.11.2008 21:18
Antworten
esra4

Hallo Misic, ich muß deine Plätzchen schon wieder backen! Du hast recht, wenn du so eine große Mengenangabe vorgibst, sie sind ruckzuck aufgegessen. Ich habe es nicht mal geschafft, Marmelade raufzumachen. Sie waren zu schnell aufgegessen. Jetzt nehme ich gleich die doppelte Menge. Sie sind total lecker, danke nochmals für das Rezept LG Sabine

11.12.2007 16:12
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Sabine! Es kann auch sein das die Plätzchen am Anfang ziemlich hart sind. Sie werden aber nach 1-2 Wochen richtig schön weich und schmelzen so richtig im Mund! hmmm... mir läuft jetzt schon wieder das Wasser im Mund zusammen wenn ich daran denke! LG

05.12.2007 08:55
Antworten
esra4

Hallo Misic, habe heute deine Honig-Plätzchen gebacken, allerdings nur die Hälfte deiner Mengenangaben genommen. Ich habe 3 Bleche belegt und benötigte auch 10 Minuten Backzeit. Jetzt müssen sie abkühlen und dann wird Marmelade raufgestrichen. Ich kann aber schon sagen, daß sie schon jetzt super schmecken, auch wenn sie noch nicht fix und fertig sind. Habe übrigens zum Kneten des Teiges die Küchenmaschine benutzt, geht super damit. LG Sabine

02.12.2007 17:01
Antworten