Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Brötchen in Milch einweichen. Das Dörrfleisch in nicht zu dünne Streifen schneiden. Die Mettwürste in Scheiben schneiden (auch nicht zu dünn). Kartoffeln und die Zwiebel mit einer Kartoffelreibe reiben (es geht auch mit einer Küchenmaschine). Die Kartoffel-Zwiebelmasse mit den eingeweichten Brötchen, den Eiern und den Gewürzen gut vermengen. Vorsicht! Nicht zu viel salzen, da der Bauchspeck auch noch Salz mitbringt!
Nun eine hohe Auflaufform (im Originalen muss das ein Gussbräter sein) mit dem Öl einfetten und den Boden und die Wände mit Dörrfleischscheiben auslegen.
Dann die Hälfte der Masse in die Form füllen. Nun mit Mettwurstscheiben belegen. Es darf ruhig auch ein bisschen Dörrfleisch dabei. Dann den Rest der Masse einfüllen und mit etwas Dörrfleisch belegen.
Wenn am Dörrfleisch Schwarte war, lege ich diese noch oben auf. Die wird nachher richtig schön knusprig.
Dann den Bräter in den Backofen und bei 180 - 200 Grad ca. 2 Stunden backen.
Dazu wird Apfelmus serviert.
Kommentare
Als Original Kowelenzer Schängelche ist das Rezept genauso wie ich es von meiner Mutter kenne... super lecker!!!!
Hallo Schängelche, das Rezept hatte mich als Neuwiederin neugierig gemacht. Ich nehme auch die Zutaten wie in deinem Rezept, wandele es aber ein wenig um. Bei uns kommt noch Fleischwurst hinzu. Die Zwiebeln, Dörrfleisch, die Fleischwurst werden gewürfelt und die Mettwurst schneide ich in Scheiben und brate alles in einer Pfanne an,anschließend vermische ich es mit der Kartoffelmasse. Ich benutze auch einen Gußbräter. Liebe Grüße Martina
Hallo Schängelche, so ähnlich mache ich meinen Döppekooche auch. Allerdings ohne Mettwurst und im Gußbräter. Ich nehme 1 Liter Milch auf 3 kg Kartoffeln und lasse diese warm werden. Darin weiche ich das Brötchen ein und fülle das Ganze in die Küchenmaschine zum Zerkleinern und Vermischen. Dieses Gemisch gebe ich auf die geriebenen Kartoffeln und lasse das Ganze etwas abkühlen. Dann verquirle ich die Eier und gebe die Gewürze hinzu. Zwei Stunden ist in meinem Backofen etwas lang. Ich komme mit 1 1/2 bis 1 3/4 Stunden hin. Sonst wird er mir zu trocken. Liebe Grüße Lisa