Zutaten
für150 g | Margarine |
1 Tasse | Zucker |
1 Tasse | Mehl |
1 Tasse | Mohn |
3 | Eigelb |
1 Pck. | Backpulver |
3 | Eiweiß |
Für die Glasur: |
|
---|---|
3 EL | Kakaopulver |
3 EL | Puderzucker |
3 EL | Kaffeesahne |
1 Pck. | Vanillezucker |
1 TL | Cognac |
etwas | Kaffee |
150 g | Kokosfett, lauwarmes |
Für die Creme: |
|
---|---|
500 ml | Pudding, gekochter |
125 g | Butter |
Zubereitung
Alle Zutaten, bis auf das Eiweiß, schaumig schlagen.
3 Eiweiß steif schlagen und unterheben. Den Teig in einer Springform backen. (ca. 150-160 Grad, 40 min)
Den ausgekühlten Kuchen in der Mitte aufschneiden und mit der Buttercreme füllen.
Zum Schluss den Kuchen mit der Lukullusmasse bestreichen.
Wer es nicht so deftig mag, lässt natürlich die Buttercreme weg.
Buttercreme: 0,5 l Pudding gekocht und abgekühlt mit 125g Butter mixen, bis eine Creme entsteht.
Lukullusmasse: das lauwarme Kokosfett mit den restlichen Zutaten mischen und auf den Kuchen streichen.
3 Eiweiß steif schlagen und unterheben. Den Teig in einer Springform backen. (ca. 150-160 Grad, 40 min)
Den ausgekühlten Kuchen in der Mitte aufschneiden und mit der Buttercreme füllen.
Zum Schluss den Kuchen mit der Lukullusmasse bestreichen.
Wer es nicht so deftig mag, lässt natürlich die Buttercreme weg.
Buttercreme: 0,5 l Pudding gekocht und abgekühlt mit 125g Butter mixen, bis eine Creme entsteht.
Lukullusmasse: das lauwarme Kokosfett mit den restlichen Zutaten mischen und auf den Kuchen streichen.
Kommentare
Das war der beste Kuchen seit Langem. Ich bin sehr glücklich, dieses himmlische Kuchenrezept gefunden zu haben. Hab übrigens alles genau nach Anleitung gemacht.
Hallo... Bei mir war der Teig auch sehr krümelig und nicht schaumig, bevor ich den Eischnee untergehoben habe. War dann am Ende aber kein Problem. Die Masse zum Draufstreichen war bei mir dann wie eine dicke Schicht Schokoladenglasur, die auch richtig fest geworden ist. Der Kuchen ist geschmacklich gut, ist mir aber durch die Buttercreme und das Kokosfett in der Glasur auch vom Geschmack her etwas zu fettig. Ich habe die halbe Menge in einer Herzform gebacken und der Boden war nach 30 Minuten Backzeit fertig. Wenn er etwas weniger mächtig wäre, dann wäre er perfekt. So werde ich ihn vermutlich nicht nochmal backen. Trotzdem vielen Dank für das ungewöhnliche Rezept..
Habe nur die Hälfte an Zucker genommen, hat völlig gereicht. Schaumig schlagen ging bei mir nicht, die Masse war viel zu trocken, musste gleich das Eiweiß dazu geben. Ist trotzdem sehr lecker geworden!
Habe übrigens halbe und halb Dinkelmehl genommen.
Alle waren begeistert! ***** von mir für das REzept! Ich habe als Tassen cups (250 ml) genommen und die doppelte Menge Teig gemacht (habe weniger zucker genommen, aber das ist ja Geschmackssache), ganzen Blaumohn verwendet (Tip: vorher heiß überbrühen). Dann zwei Herzfomen damit gefüllt, je 30 min gebacken. In die Puddingmasse habe ich Marzipan gerührt statt Butter - war perfekt. Wird ganz sicher wieder gemacht! Merci.
Hallo Patrick, vielen Dank für dieses leckere Rezept. Ich habe den Teig nach deiner Vorgabe hergestellt. Allerdings Butter statt Margarine verwendet, da ich diese nicht im Haus hatte. Er ist sehr locker und schmackhaft geworden. Ich habe den Blaumohn nicht gemahlen, so dass die Torte ein wenig Biss hat. Die Buttercreme habe ich zum ersten Mal gemacht; sie hätte noch einen Tick fester werden können, aber ich denke dafür hätte ich noch mehr Butter nehmen müssen und die Kalorien wollte ich sparen. Ich lade noch ein Foto vom letzten Stück hoch. Die Glasur habe ich komplett vergessen, hat aber auch so sehr gemundet. Meine Springform war in der Höhe halbvoll. Wenn man eine höhere Torte möchte, die so richtig "protzig" aussieht, sollte man die Teigmenge verdoppeln. Die Torte schmeckt am besten, wenn sie mind. einen Tag im Kühlschrank gut durchgekühlt wurde. Wirklich sehr lecker dein Rezept. Liebe Grüsse WES
Hallo Patrick, ein Leckerbissen,.. das soll und möchte ich Dir gerne weitergeben. Meine Arbeitskollegen waren begeistert. Im NU war sie weg gewesen, die Mohntorte. Den Mohn habe ich gemahlen. Und zum Pudding habe ich 4 reife, gewürfelte Aprikosen eingerührt. Danke und liebe Grüße Hani
Hallo Hani, ich mag es, wenn der Mohn ganz ist ,du kannst ihn aber auch zur Hälfte oder ganz mit gemahlenen zubereiten. LG Patrick
Hallo, ist der Mohn ganz oder gemahlen? Würde gerne dein Törtchen ausprobieren, ich liebe Mohn. LG Hani