Tschebureki


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Teig mit Hackfleischfüllung

Durchschnittliche Bewertung: 4.45
 (143 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. normal 30.05.2007 5104 kcal



Zutaten

für
3 Gläser Mehl à ca. 200 ml
1 Glas Wasser, warmes (ca. 60°C warm)
2 TL Salz
2 Ei(er)
50 g Butter

Für die Füllung:

1 TL Salz
3 Zwiebel(n), klein gewürfelte
Pfeffer, schwarzer
etwas Wasser
1 kg Hackfleisch, halb und halb
n. B. Öl zum Frittieren

Nährwerte pro Portion

kcal
5104
Eiweiß
256,03 g
Fett
294,21 g
Kohlenhydr.
356,25 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Für den Teig werden zuerst Mehl und Butter zusammen geknetet. Dann gibt man Salz und Wasser und zum Schluss die Eier dazu. Alle Zutaten werden zusammen geknetet. Sollte der Teig noch zu sehr kleben, gibt man mehr Mehl dazu. Der Teig muss sich vom Rand lösen, darf aber nicht zu trocken sein, da er sonst beim Zuklappen nicht hält. Aus dem Teig macht man kleine Kugeln. Diese rollt man platt aus, wie zu einem Pfannekuchen.

Für die Füllung werden alle Zutaten in eine Schüssel gegeben und zusammen gemischt. Man gibt nur wenig Wasser dazu. Die Füllung ist wie ein Brei, nur nicht ganz so flüssig.

Hat man sie Füllung fertig, so werden die ausgerollten Teigbällchen zur Hälfte damit belegt. Dann werden die Teigtaschen zusammengeklappt und rundherum gut verschlossen.

Zum Braten nimmt man eine Pfanne, in die man ca. 1 cm hoch Öl gibt. Ist das Öl heiß genug, brät man die Teigtaschen von beiden Seiten goldgelb.

Schon sind die Чебуеки (sprich: Tschebureki) fertig. Aus der Teigmenge bekommt man je nach Größe zwischen 10 und 20 Tschebureki.

Tipp: Die noch rohen Tschebureki nie übereinander legen. Sie bleiben auf einander kleben und gehen kaputt. Am besten Alufolie und Mehl von beiden Seiten darauf geben.
Außerdem kann man die Tschebureki auch sehr gut noch am nächsten Tag kalt essen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

sophie_thomas00

Super lecker!

04.08.2023 16:18
Antworten
Carly-Cookie

Rezept ist super alles hat prima funktioniert und ist köstlich 🤤

22.07.2023 21:11
Antworten
mariepp77

Anstatt 3 Gläser Mehl, habe ich 5 Gläser Mehl genommen. 3 sind etwas zu wenig. Aber sehr leckerer Teig. 21 Tscheborekij habe ich daraus gemacht.

09.05.2023 14:35
Antworten
Superpenno

Köstlich! Der Teig war super zu verarbeiten. Ich gehöre auch zu denen, die fast die Hälfte der Füllung übrig haben. Mach ich morgen gleich noch welche ;)

06.04.2023 20:23
Antworten
euniliso_1

Da steht auch a 200ml also insgesamt 600ml. Bei mir hats gepasst

04.05.2023 14:47
Antworten
Vittorius

Wenn man es etwas eiliger hat, kann man auch eine Friteuse verwenden, so braucht man sie nicht zu wenden. Allerdings ist es nicht sehr diätverträglich!

09.11.2007 09:53
Antworten
amaliaxi

Hallo, ich habe die Tschebureki im Ofen gebacken. Sie waren echt lecker. Danke fuers Rezept. LG amaliaxi

03.08.2007 17:27
Antworten
Bastet

Wie lange hattest du die Tschebureki denn im Ofen? Und bei welcher Temperatur? Mein Bruder hat die bei einem ehemaligen Schulkameraden öfter mal gegessen und ich würde ihm die gerne mal vorsetzen, aber da ich WW mache würde mich die fettfreie Backofen-Zubereitung sehr interessieren. :-) LG, Steffi

11.10.2007 13:05
Antworten
amaliaxi

Bei 175 Grad, ca 30 min. LG Amalia

11.10.2007 18:55
Antworten
ursula9486

super lecker,die ganze familie war begeistert

09.07.2007 17:56
Antworten