Zutaten
für200 g | Kaffee - Bohnen, geröstet |
1 Liter | Schnaps (Korn) |
1 kg | Zucker |
1 Liter | Wasser |
3 TL | Anis |
3 Stange/n | Zimt |
1 TL | Vanille - Extrakt |
Nährwerte pro Portion
kcal
261Eiweiß
0,22 gFett
0,18 gKohlenhydr.
45,60 gZubereitung
Alle Zutaten außer Wasser und Zucker kommen in ein Gefäß und werden 8 Tage auf die Fensterbank gestellt. Dann kocht man das Wasser mit dem Zucker zu einem Sirup (wer es nicht ganz so süß mag, kann auch weniger Wasser und Zucker nehmen). Der Topf muss dabei geöffnet bleiben. Die Zuckerlösung etwas abkühlen lassen und mit dem abgeseihten Kaffee-Schnaps vermischen.
Kommentare
So, mittlerweile habe ich den Kaffee-Likör fertiggestellt und habe für den Sirup gleich weniger Zucker genommen, wie es hier einige empfohlen haben. Bis jetzt schmeckt er mit noch nicht ganz so gut und er ist auch ziemlich flüssig. Vielleicht hätte ich den Sirup noch länger kochen müssen. Ich werde nochmal eine Zeit warten. Vielleicht entfalten sich die Aromen ja noch. Und ich werd ihn auf jeden Fall mal mit Sahne, in heißer Milch und im Kaffee (Espresso) probieren.
Hallo, mit Vanilleextrakt ist das Tütchen von Dr. Oe... gemeint, ich denke aber dass Du genauso gut das Innere einer Vanilleschote nehmen kannst. LG j.krümel
Hallo, ich hab da mal eine Frage. Was genau ist mit "Vanille Extrakt" gemeint? Ist das das Mark aus der Vanilleschote? Ich habe die Tütchen mit Bourbon Vanille Aroma von Dr. *etker gekauft (2x5g). Werde den Anis weglassen, da ich das nicht mag und den Korn werde ich durch braunen Rum (40%) ersetzen. Nachdem ich alle Kommentare aufmerksam durchgelesen habe, werde ich den ersten Versuch gleich mit weniger Zucker starten! Nicht damit das ganze dann zu süß wird. Lg Annika
Muß noch einmal meinen Senf dazu geben. Habe den Likör im Aug. gemacht und für zu süß befunden -siehe oben- Nachdem nun aber 2 Monate vergangen sind habe ich festgestellt, dass er wesentlich besser und nicht mehr sooos süß ist. Er schmeckt großartig!! Werde ihn totzdem nächstes mal mit weniger Zucker machen und mich dann erneut melden. Vielen Dank für das tolle Rezept, Eva
Habe den Likör exakt nach Anleitung gemacht und finde ihn so auch zu süß! Er hat aber eine fantastische Kaffeenote und der Alkoholanteil ist auch angenehm. Werde ihn nochmal mit der Hälfte des Zuckers u. vor allem mit braunem Zucker machen (ist nicht so penetrant süß). Bin schon gespannt - melde mich wieder! LG, Eva
Hi j.krümel, müssen es ganze Bohnen sein, oder kann ich auch Pulver nehmen? Claudia
Welche Farbe hat er denn wenn er fertig ist? Ich kenne den nur von meinem Urlaub auf Mallorca. Da war er Braun und hat toll geschmeckt. Ich hoffe Deiner schmeckt genauso toll!
Also, ich hab jetzt einen Deckel draufgemacht und ich muss sagen, sieht gut aus... Der Likör ist in 2 Stunden fertig. Werd mich nochmal melden, wie er geworden ist. Ciao Steffi
Hi! Ich hätte bloß noch a Frage zu dem Rezept: Muss das Gefäß, in dem die Bohnen mit dem Korn angesetzt werden, verschlossen sein oder offen oder ist das egal? Danke Steffi
Herzlichen Dank! Ich werds gleich mal ausprobieren, damit ich den Likör noch vor dem Partyeinsatz testen kann!!!