Mamirahs Hummus, israelisch/österreichisch inspiriert


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ein kross-over Gericht aus der jüdischen + österreichischen Küche

Durchschnittliche Bewertung: 4.24
 (49 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. normal 29.05.2007



Zutaten

für

Für den Dip:

250 g Kichererbsen, gekocht (evtl.etwas Kochflüssigkeit)
1 Zitrone(n), Saft davon
1 Knoblauchzehe(n)
1 EL Olivenöl
1 EL Kürbiskernöl, steirisches
Salz und Pfeffer
1 Prise(n) Zucker
Cayennepfeffer

Außerdem:

Fladenbrot(e)
Tomate(n)
Paprikaschote(n), rot und grün

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Ruhezeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 2 Stunden 10 Minuten
Die Kichererbsen zusammen mit den restlichen Zutaten in einen Mixer/Blender geben und zu einer dicklich-cremigen Masse mixen. Sollte die Masse zu dick werden, entweder etwas Kochflüssigkeit dazugeben oder etwas mehr von dem angegebenen Öl.
Vorsicht, nicht zu viel von dem Kürbiskernöl nehmen, der Geschmack könnte sonst zu nussig werden.

Wir essen dieses kross-over Gericht gerne am Shabbat-Abend, zusammen mit frisch gebackenem Fladenbrot und geachtelten Tomaten, roten und grünen Paprikastreifen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Üzne

Hallo hast du auch ein Rezept für das fladenbrot?

09.01.2021 00:17
Antworten
Chefkoch_Wanda

Hallo Üzne hier bei Chefkoch findest du sicher ein passendes Fladenbrotrezept https://www.chefkoch.de/rs/s0/fladenbrot/Rezepte.html Grüssle Wanda/Team Chefkoch.de

09.01.2021 07:01
Antworten
mamirah24

Nein, leider nicht.Das kaufe ich beim "Türken meines Vertrauens"

17.01.2021 08:10
Antworten
Itchy_Feet

Bei mir ist Hummus immer eine Glückssache weil er mir durch die Tahinipaste auch schnell zu bitter wird, das Kürbiskernöl finde ich eine tolle Ergänzung bzw. Ersatz dafür. Vielen Dank für das leckere Rezept, wird es so wieder geben.

22.06.2020 17:41
Antworten
laternenprüfer

Ich habe mich für das Rezept entschieden, weil ich hier keine Sesampaste bekomme. Ich finde, der Saft von einer ganzen Zitrone ist viel zu viel. Leider ist der Hummus dadurch zu sauer geworden.

30.05.2020 13:58
Antworten
molly-malone

das rezept ist der oberhammer!! ich habs jetzt schon öfter gemacht, das kürbiskernöl gibt es den richtigen drive! super!

16.08.2008 20:20
Antworten
angiemandt

Ich habs eben gemacht und es schmeckt sensationell. Ich habe Tahina dazugegeben und einen halben becher Joghurt. Habe die geweichten Erbsen mit einem Stabmixer und Zugabe von Einweichwasser kleingekriegt. Das war nicht ganz einfach, man braucht ordentlich Watt ( ich habe 600) und arbeitet sich vorsichtig durch die doch recht festen Erbsen. Alles andere wie von Mamirah geschrieben. Nach einer Probe war ich begeistert und freue mich schon auf das Essen mit meinem Mann heute abend. Vielen Dank für dies tolle Rezept, das gibts jetzt öfter. LG an alle Hummus-Freunde und Shabbat Shalom..............Angie

15.08.2008 08:58
Antworten
harris

Hallo, heute hab ich dieses Rezept probiert und es ist sehr lecker. Die anderen meinten sofort, das sollte es öfter geben. Ist ja auch schnell gemacht. Vielen Dank! LG harris

06.05.2008 21:30
Antworten
mamirah24

Beim "original"-Hummus machen viele Leute noch Tahini/Sesampaste durch; mir selber ist die oft leicht zu bitter. Deshalb geb ich meist noch ein-zwei Teelöffel gerösteten Sesam durch die Kichererbsen,bevor ich sie pürriere. (Hatte ich bei der Zutatenliste vergessen....*Schämsmilie an*) Liebe Grüße mamirah

05.09.2007 15:22
Antworten
jasonix

der Hummus mit Kürbiskernöl ist bei uns immer mal wieder ein Muss für unsere Gäste. Auch wenn das Rezept schon älter 10 Jahre ist. Danke.

11.01.2018 09:36
Antworten