Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Zutaten für 2 Gläser à 250 ml
Die Senfkörner im Blitzhacker nicht zu fein mahlen. Mit dem Kurkuma in eine Schüssel füllen. 150 ml Wasser mit dem Salz und 3 EL Essig aufkochen lassen. Langsam das Senfpulver rühren, bis eine glatte und cremige Masse entstanden ist.
Den Honig zur Senfmasse geben und gründlich untermischen. Den Senf mit Pfeffer und Essig abschmecken.
Den Honig-Senf noch heiß in Gläser oder Steintöpfchen füllen. Verschließen und an einem kühlen Ort, aber nicht im Kühlschrank, 1 Woche durchziehen lassen.
Haltbarkeit: etwa 2 Monate an einem kühlen Ort; angebrochene Gläser in den Kühlschrank stellen.
Der Senf schmeckt besonders gut zu kurzgebratenem Fleisch, gebratener Leber und zum Fleischfondue. Salatsaucen bekommen durch Honig-Senf eine delikate Note. Etwas Honig-Senf mit ein wenig Sahne in den Fond von gebratenem Fisch gerührt, ergibt im Nu eine köstliche Sauce.
Hallo bushcook, vielen Dank für das tolle Rezept. Habe den Senf letzte Woche gemacht und heute zu Weißwürsren getestet, schmeckt fantastisch. Ich habe mich komplett an deine Angaben gehalten, nur auch einen kleinen Teil der Senfkörner durch dunkle ersetzt, so ca. 20 Gramm. Ich mahle Senfkörner immer von Hand mit einer alten Kaffeemühle, das klappt super. Dieses Rezept werde ich auf jeden Fall noch öfter machen, vielen Dank nochmal.
Viele Grüße
Oxi
Hallo,
auch bei mir ging es mit dem Blitzhacker nicht, der hat die Senfkörner nur durcheinandergewirbelt, also nahm ich die Kaffeemühle (speziell für Gewürze gekauft) und damit ging es prima. Der Senf schmeckt wahnsinnig lecker, heute zu selbstgemachter Bratwurst.
Liebe Grüße
Christine
Hallo miteinander, gestern entstand der Honigsenf. Ich glaube, dass er nach der Wartezeit sehr fein sein wird. Die erste Probe war zwar scharf aber schon recht stimmig. Mein Blitzhacker hatte jedoch bei den Senfkörnern versagt. Da tat sich gar nichts. Ich habe dann alles in meine Getreidemühle gegeben - da wurden die Körner so wie gewünscht gemahlen.
LG Heidibirn
Sag einmal bushcook, ist der Senf verschlossen wirklich nur 2 Monate haltbar? Habe schon Senfe gemacht aber immer nur die Kaltmethode. Die halten Ewigkeiten, da ja doch die Senfsaat selber, der Essig und der Honig konserviert. Selbst wenn ich noch frische Wildkräuter unterrühre dürfte das doch nichts machen. Und noch eine Frage zur Fermentation - bisher habe ich meine Senfe immer einige Stunden offen lassen. Ist das hier nicht notwendig?
Freue mich schon aufs Ausprobieren.
Liebe Grüße
Yvette
Hej - @Bushcook - hört sich wirklich interessant an - aber sind 200gr. Honig nicht sehr reichlich?
Wird der Senf damit nicht viel zu süss?
Naja - werd´s mal testen und dann berichten.
Gruß Bernd
Hallo, bushcook!
ich liebe den Honigsenf aus den schönen Gläschen mit dem schwarzen Deckel und freu mich sehr, dass ich jetzt ein Rezept gefunden habe. Morgen wirds ausprobiert!!!
LG,Risei
Liebe risei,
viel Spaß damit. Der Honigsenf gehört bei uns zum Standard, den habe ich immer vorrätig und verschenke ihn oft. Bisher waren alle begeistert davon.
lg bushcook
Hallo schnuebi,
danke, daß Du Dich für den Honigsenf interessierst. Ich kann mir schon vorstellen, daß schwarzer Pfeffer auch funktioniert. Bei mir schmeckt er auch immer etwas anders, je nachdem, welchen Honig ich verwende. Probier es doch einfach mal aus und berichte hier.
lg
bushcook
Kommentare
Hallo bushcook, vielen Dank für das tolle Rezept. Habe den Senf letzte Woche gemacht und heute zu Weißwürsren getestet, schmeckt fantastisch. Ich habe mich komplett an deine Angaben gehalten, nur auch einen kleinen Teil der Senfkörner durch dunkle ersetzt, so ca. 20 Gramm. Ich mahle Senfkörner immer von Hand mit einer alten Kaffeemühle, das klappt super. Dieses Rezept werde ich auf jeden Fall noch öfter machen, vielen Dank nochmal. Viele Grüße Oxi
Hallo, auch bei mir ging es mit dem Blitzhacker nicht, der hat die Senfkörner nur durcheinandergewirbelt, also nahm ich die Kaffeemühle (speziell für Gewürze gekauft) und damit ging es prima. Der Senf schmeckt wahnsinnig lecker, heute zu selbstgemachter Bratwurst. Liebe Grüße Christine
Hallo miteinander, gestern entstand der Honigsenf. Ich glaube, dass er nach der Wartezeit sehr fein sein wird. Die erste Probe war zwar scharf aber schon recht stimmig. Mein Blitzhacker hatte jedoch bei den Senfkörnern versagt. Da tat sich gar nichts. Ich habe dann alles in meine Getreidemühle gegeben - da wurden die Körner so wie gewünscht gemahlen. LG Heidibirn
Hat perfekt geklappt, sehr lecker!
Sag einmal bushcook, ist der Senf verschlossen wirklich nur 2 Monate haltbar? Habe schon Senfe gemacht aber immer nur die Kaltmethode. Die halten Ewigkeiten, da ja doch die Senfsaat selber, der Essig und der Honig konserviert. Selbst wenn ich noch frische Wildkräuter unterrühre dürfte das doch nichts machen. Und noch eine Frage zur Fermentation - bisher habe ich meine Senfe immer einige Stunden offen lassen. Ist das hier nicht notwendig? Freue mich schon aufs Ausprobieren. Liebe Grüße Yvette
Hej - @Bushcook - hört sich wirklich interessant an - aber sind 200gr. Honig nicht sehr reichlich? Wird der Senf damit nicht viel zu süss? Naja - werd´s mal testen und dann berichten. Gruß Bernd
Hallo, bushcook! ich liebe den Honigsenf aus den schönen Gläschen mit dem schwarzen Deckel und freu mich sehr, dass ich jetzt ein Rezept gefunden habe. Morgen wirds ausprobiert!!! LG,Risei
Liebe risei, viel Spaß damit. Der Honigsenf gehört bei uns zum Standard, den habe ich immer vorrätig und verschenke ihn oft. Bisher waren alle begeistert davon. lg bushcook
Hallo Bushcook Was denkst du, kann man dein Rezept auch mit schwarzem Pfeffer nachkochen? Es klingt nämlich sehr lecker!
Hallo schnuebi, danke, daß Du Dich für den Honigsenf interessierst. Ich kann mir schon vorstellen, daß schwarzer Pfeffer auch funktioniert. Bei mir schmeckt er auch immer etwas anders, je nachdem, welchen Honig ich verwende. Probier es doch einfach mal aus und berichte hier. lg bushcook