Pochierte Eier mit grüner Sauce


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Mittelalterliches Rezept: Brouet vert d'oeufs et de fromage

Durchschnittliche Bewertung: 3.57
 (7 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 29.05.2007



Zutaten

für
8 Ei(er)
3 Scheibe/n Weißbrot
¼ Liter Gemüsebrühe (gekocht von Porree, Karotten, Sellerie oder Zwiebeln, Knoblauch, Thymian und Lorbeer)
½ TL Ingwer, frischer, geriebener
1 EL Wein, weiß
Salz und Pfeffer
1 EL Essig
70 g Käse (Gruyère), geriebener
1 EL Petersilie, gehackte
1 Blatt Salbei
1 Prise(n) Safranpulver

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Das Weißbrot rösten und zerkleinern. In eine Schüssel geben und die Gemüsebrühe zufügen. Den Wein mit Ingwer, Salz, Pfeffer und Safran vermischen. Zu dem Brot und der Brühe geben. In einen Topf füllen und unter ständigem Rühren langsam erhitzen.

In einem großen Topf 1 l Wasser mit Salz und 1 EL Essig zum Kochen bringen. Die Eier einzeln aufschlagen, in eine Untertasse geben und vorsichtig in das kochende Wasser gleiten lassen. Mit einem Löffel das gerinnende Eiweiß um den Eidotter legen. Nach 2 – 3 Minuten ist das Eiweiß fest.
Mit einem Schaumlöffel die Eier herausheben, auf einem Teller warm stellen.

Den geriebenen Käse in der heißen Sauce schmelzen, Petersilie und Salbei hinzufügen und vom Herd nehmen. Die Sauce, die nun kräftig grün sein sollte, über die Eier gießen. Sofort servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

tujays

Hi, Pochieren einfach gemacht, ohne darin herumzufummeln, oder Strudel zu erzeugen, die der Corioliskraft unterliegen. Ich mache es wie folgt: Zum Gelingen des Pochierens trägt folgende Methode bei: Man legt entsprechend der zu pochierenden Eier Tassen grosszügig mit Klarsichtfolie aus, schlägt die Eier in die Folie und bindet diese oben mit Zwirn zu und hängt sie dann in o.a. Essigwasser. Dann läuft nichts aus und dann ist auch an sich fast der Essig überflüssig

19.03.2008 20:18
Antworten
shawn

Hallo zusammen, ich hab das Rezept zwar noch nicht ausprobiert aber es gibt einen wertvollen - wie ich finde - Tip zum Ei. Wenn man das Wasser so lange umrührt bis ein Strudel entsteht und dann das Ei da hinein aufschlägt das wickelt sich das Eiweiß selbst ums Eigelb drumrum und man muss nicht umständlich mit dem Löffel drinrumfummeln. Hab ich mal bei meiner Leib und Magen Köchin gesehen. Viel Spass beim Ausprobieren. Shawn

19.03.2008 19:57
Antworten
schnuffi1408

Ich habe es eben ausprobiert und es schmeckte gut. Schnuffi1408

19.03.2008 12:09
Antworten
Hal_Jam

Das Rezept hat - nur der Vollständigkeit halber - nix mit der gleichnamigen Frankfurter Spezialität zu tun.

19.03.2008 11:57
Antworten
Kaesehobel

Warum soll man die ersten Zutaten in einer Schüssel mischen, gibt es dafür einen besonderen Grund? Kann ich das nicht gleich im Topf verrühren und den dann auf den Herd stellen?

19.03.2008 10:49
Antworten