Zutaten
für
Für den Teig: |
|
---|---|
200 g | Margarine |
200 g | Zucker |
4 | Ei(er) |
200 g | Mehl |
2 TL | Backpulver |
Für den Belag: |
|
---|---|
¼ Liter | Milch |
½ Pck. | Puddingpulver, Vanille |
100 g | Crème fraîche |
1 Dose/n | Aprikose(n) |
2 EL | Pistazien, gehackt |
Für den Guss: |
|
---|---|
¼ Liter | Aprikosensaft |
1 Pck. | Tortenguss, klarer |
Zubereitung
Für den Teig:
Die Margarine cremig rühren, Zucker und Eier unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und ebenfalls unterrühren. Den Teig auf ein gefettetes Backblech streichen und bei ca. 175 Grad 15 Minuten backen.
Für den Belag:
In der Zwischenzeit aus Milch und Puddingpulver einen Pudding kochen, etwas auskühlen lassen und Creme Fraiche unterrühren. Die Masse fleckenartig (wie das Eiweiß eines Spiegeleis) auf dem Kuchen verteilen, dann 10 Minuten bei gleicher Temperatur weiterbacken. Nach dem Abkühlen die abgetropften Aprikosenhälften auf die Puddingkleckse geben (das Eigelb eines Spiegeleies). Mit Pistazien bestreuen.
Für den Guss:
Den Aprikosensaft mit Wasser auf 300 ml auffüllen und nach Anweisung den Tortenguss herstellen. Guss über den Kuchen geben.
Guten Appetit!!
Die Margarine cremig rühren, Zucker und Eier unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und ebenfalls unterrühren. Den Teig auf ein gefettetes Backblech streichen und bei ca. 175 Grad 15 Minuten backen.
Für den Belag:
In der Zwischenzeit aus Milch und Puddingpulver einen Pudding kochen, etwas auskühlen lassen und Creme Fraiche unterrühren. Die Masse fleckenartig (wie das Eiweiß eines Spiegeleis) auf dem Kuchen verteilen, dann 10 Minuten bei gleicher Temperatur weiterbacken. Nach dem Abkühlen die abgetropften Aprikosenhälften auf die Puddingkleckse geben (das Eigelb eines Spiegeleies). Mit Pistazien bestreuen.
Für den Guss:
Den Aprikosensaft mit Wasser auf 300 ml auffüllen und nach Anweisung den Tortenguss herstellen. Guss über den Kuchen geben.
Guten Appetit!!
Kommentare
Ohne Pudding gehts auch. Creme fraiche mit wenig Milch oder Sahne und etwas Puderzucker verrührt, das nochmalige Backen ist dann nicht notwendig. Auch der Tortenguß muß nicht unbedingt sein.
Ein Lob von den Ostereiermalern soll ich ausrichten! Der Kuchen macht sich gut und schmeckt auch. Hab 20 Spiegeleier auf ein Blech gekriegt. Von nem ganzen Päckchen Pudding ist nur n kleines Schüsselchen übrig geblieben zum einfach-so-naschen. Danke für das Rezept!
Hallo Nach dem ich den Kuchen auch mit der doppelten Menge Pudding gemacht habe, ist er bei den Kindern unserer Freunde sehr gut angekommen. Gruß Herta
Hallo, e-hasi hat recht, es ist wirklich etwas zu wenig Pudding. Ich habe beim letzten Mal auch das ganze Päckchen genommen. Die Idee mit den Muffinförmchen gefällt mir auch gut, das werde ich das nächste Mal probieren. LG Joviv
Hallo! Sehr lecker der Kuchen......fand nur dass es zuwenig Pudding ist, hab dann noch den Rest des Päckchens gemacht und dann hat´s gepasst! Hab gestern mit selben bzw. halben Rezept Muffins gebacken...also, einen Esslöffel Teig in ein Muffinförmchen, ca 10min backen, Pudding drauf, fertigbacken, Aprikosen drauf, Tortenguss und fertig! Ist auch sehr lecker und praktischer für unterwegs! LG e-hasi
Hey Joviv, kenne dieses wahnsinnig lecker Rezept seit meiner Kinderheit, ist auch eine super Idee für einen Kindergeburtstag.. Liebe Grüße Jen
H@llo Joviv ich kenne das Rezept, schmeckt suuuper lecker. ;-) Allerdings nehme ich immer die Fettpfanne vom Backofen, die ist etwas tiefer als das Backblech und da kann so schnell nichts runterlaufen. Habe das Rezept auch schon mal mit Quark + Pfirsichen probiert, da ich keine Aprikosen + Creme fraiche im Haus hatte. Schmeckte uns aber auch gut. Liebe Grüsse LEILAH
Hallo Joviv, das sieht bestimmt witzig aus. Habe es gerade kopiert und wird bei Gelegenheit ausprobiert. LG Ziki