Ups..danke für den Tipp........da hab ich gestern so fleißig (über ein 1kg) gesammelt. 4 Flaschen Likör angesetzt und einen Topf voll Honig. Und jetzt lese ich das mit den Eiben. Jetzt muss ich dringend mal googlen, woran ich die Eiben erkenne. Als ehemaliger Stadtmensch bin ich jetzt doch ziemlich erschrocken.
wir haben uns letztes Jahr im Herbst bei einer Kräuterhexe Fichtenlikör gekauft. Sie meinte das hilft richtig gut gegen Husten ( für Erwachsene). Mein Freund hat es probiert und es hat was geholfen.
Nun will ich ihn selbst ansetzen und bin über dieses ezept sehr Dankbar.
Hallo Heinz,
danke, sehr nett von dir zu helfen. Das koennte dann natuerlich sein. Nur dieses Jahr kann ich es leider nicht mehr ausprobieren. Ich mach mir aber eine Notiz und dann sehen wir naechstes Jahr was passiert.
Liebe Gruesse aus Kreta
Stephanie
Hallo Herta,
eine Frage zu den Zutaten: Kann man diese Fichtenspitzen "einfach so" von eigenen Bäumen nehmen oder bestellt man sie (wie z. B. Rosenblüten ungespritzt) irgendwo?
LG und Danke
Bine66
Hallo Bine66!
Leider wird es heuer schon sehr spät sein für die jungen Spitzen.
Es müssen junge Spitzen sein, nur die geben das wunderbare Aroma ab.
Kaufen kannst du die Triebe nicht, denn sie werden frisch angesetzt.
Gruß Herta.
Nochmal ich:
Ich dachte MAIwipferl, da könnte es auch noch die 1. Juniwoche sein ;-)! Erntest Du also von eigenen Bäumen bzw. selbst von welchen Bäumen auch immer?
Auf jeden Fall habe ich das Rezept ausgedruckt und "auf Termin" für 2008 gelegt.
LG
Bine66
Die Maiwipferl kannst du ernten, so lange sie noch fest und hell sind.
Meinen Baum habe ich vor dem Haus stehen und er übersteht es schadlos, wenn man ihm ein paar Triebe mopst.
LG Herta
Kommentare
Ups..danke für den Tipp........da hab ich gestern so fleißig (über ein 1kg) gesammelt. 4 Flaschen Likör angesetzt und einen Topf voll Honig. Und jetzt lese ich das mit den Eiben. Jetzt muss ich dringend mal googlen, woran ich die Eiben erkenne. Als ehemaliger Stadtmensch bin ich jetzt doch ziemlich erschrocken.
Habe heute den Schnaps abgeseiht und er riecht nicht mehr ganz so wie Badezusatz,mal sehen,wie er schmeckt und hilft
Soooo, der Ansatz ist gemacht !!! Jetzt muß ich leider die Monate abwarten und dabei stelle ich ihn mir soooo lecker vor !!! LG Pia
wir haben uns letztes Jahr im Herbst bei einer Kräuterhexe Fichtenlikör gekauft. Sie meinte das hilft richtig gut gegen Husten ( für Erwachsene). Mein Freund hat es probiert und es hat was geholfen. Nun will ich ihn selbst ansetzen und bin über dieses ezept sehr Dankbar.
Hallo Heinz, danke, sehr nett von dir zu helfen. Das koennte dann natuerlich sein. Nur dieses Jahr kann ich es leider nicht mehr ausprobieren. Ich mach mir aber eine Notiz und dann sehen wir naechstes Jahr was passiert. Liebe Gruesse aus Kreta Stephanie
Hallo, geht das eigentlich auch mit Tannen- und anderen -nadeln? Gruß P.
Hallo Herta, eine Frage zu den Zutaten: Kann man diese Fichtenspitzen "einfach so" von eigenen Bäumen nehmen oder bestellt man sie (wie z. B. Rosenblüten ungespritzt) irgendwo? LG und Danke Bine66
Hallo Bine66! Leider wird es heuer schon sehr spät sein für die jungen Spitzen. Es müssen junge Spitzen sein, nur die geben das wunderbare Aroma ab. Kaufen kannst du die Triebe nicht, denn sie werden frisch angesetzt. Gruß Herta.
Nochmal ich: Ich dachte MAIwipferl, da könnte es auch noch die 1. Juniwoche sein ;-)! Erntest Du also von eigenen Bäumen bzw. selbst von welchen Bäumen auch immer? Auf jeden Fall habe ich das Rezept ausgedruckt und "auf Termin" für 2008 gelegt. LG Bine66
Die Maiwipferl kannst du ernten, so lange sie noch fest und hell sind. Meinen Baum habe ich vor dem Haus stehen und er übersteht es schadlos, wenn man ihm ein paar Triebe mopst. LG Herta