Schlesische Kartoffelsuppe, vegetarisch


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Vorsuppe

Durchschnittliche Bewertung: 4.38
 (14 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 26.05.2007



Zutaten

für
500 g Kartoffel(n)
500 g Suppengemüse (Möhren, Wurzelpetersilie, Porree, Sellerie)
1 Liter Gemüsebrühe
2 EL Öl
1 Zwiebel(n)
Salz und Pfeffer
Thymian
50 ml Soja - Creme
1 Bund Petersilie, gehackt
Majoran

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Die Kartoffeln und das Suppengemüse waschen, schälen und klein schneiden, kurz anbraten und in der Gemüsebrühe ca. 20 - 30 min. garen. Danach pürieren.
Öl erhitzten und die Zwiebel, klein geschnitten, darin goldgelb dünsten.
Die Suppe mit Salz, Pfeffer, Thymian, Majoran würzen. Die Zwiebel und die Sojacreme unter die Suppe rühren.
Die Petersilie über die Suppe streuen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Ms-Cooky1

Sehr schmackhaft zu Apfelpfannkuchen. Die Sojacreme habe ich durch einen Schuss Sahne ersetzt. Danke 🥔

27.02.2018 15:27
Antworten
Emiliamarie

Die Suppe war der Renner auf unserer letzten Geburtstagsfeier. Sehr lecker, war sofort aufgegessen. Obwohl ich 6 Liter (30 Portionen) davon gekocht hatte, war es nicht schwer, die Suppe angemessen zu würzen. Ich finde die Würze ideal, wäre selber auch nicht auf die Idee gekommen, Thymian (den ich sehr mag und viel verwende) oder Majoran an eine Kartoffelsuppe zu tun. Ich habe nur einen Teil püriert, so dass die Suppe ganz leicht stückig war. Ich habe außerdem am Ende etwas Petersilie mit den Zwiebeln angebraten und hinzugefügt. Für die Würze von Gerichten dieser Art verwende ich selten Gemüsebrühe, da ich die nicht mag, sondern Gewürzsalze oder -Mischungen. Immer dabei ist das Kaisersalz aus dem Salzkammergut. Die Gerichte werden sehr lecker damit. Man muss sich so etwas nicht kaufen (ist nicht ganz billig) und kann dann mit verschiedenen Gewürzen dezent zuwürzen (Paprika, Kümmel, Knoblauch, Muskatnuss, etc. in sehr feinen Dosen). Ich habe lactosefreie Sahne genommen, da ich eine Lactoseintoleranz habe. Für die Fleischesser habe ich heiße Wienerwürstchen daneben gestellt und für die Banausen Röstzwiebeln. Alles wurde gern genommen, aber zusätzliche Röstzwiebeln auf der Suppe verderben meiner Ansicht nach den wunderbaren Geschmack. Das mit den Würstchen war aber passend, wer es mag. Wir werden die Suppe bald wieder kochen.

18.09.2017 10:52
Antworten
carrie318

Gerade gekocht und total begeistert :-) Werden wir wieder kochen!

05.02.2016 21:03
Antworten
Frida06

Auch ohne Zwiebel und Sojacreme sehr lecker. Habe die Suppe etwas anpüriert, so war sie sämig mit Biss.

26.02.2015 20:23
Antworten
jjsexy

Aus unserem Speiseplan nicht mehr weg zu denken! Die Suppe ist der geschmackliche Wahnsinn! Wir haben sie schon oft gekocht (mit etwas mehr Kartoffeln) und sie schmeckt uns von mal zu mal besser! Sowohl mit als auch ohne Soja Creme. Großes Lob an den Rezept-Autor, das Gericht gehört zu unseren Lieblingsessen. Super lecker dazu schmeckt übrigens Vollkorn-Ciabatta :) LG Jasmin & Jan

15.06.2014 19:45
Antworten
Wolke14

...schmeckt auch ohne Sojacreme sehr lecker!

07.11.2011 14:41
Antworten
vivi45

Hallo, habe die Suppe nachgekocht - war sehr lecker. Habe allerdings erst die Zwiebel angebraten, dann, bis auf den Porree und die Petersilie, das Gemüse und die Kartoffeln dazu und ca. 3 Minuten leicht angebraten. Dann mit Gemüsebrühe aufgegossen und leicht köcheln lassen, nach 10 Minuten die Porreeringe dazu und weitere 10 Minuten köcheln lassen, Mit Salz, Pfeffer, Majoran und viiiel Thymian( .. ich liebe Thymian .. ) gewürzt, Herd auf 1 und nochmal 5 Minuten (ziehen" lassen ... Ach ja, ein paar Rosenkohlköpfe habe ich auch zum Gemüse dazu getan .. und das Ganze n i c h t püriert; und auch ohne Sojacreme; gibt auch so eine leichte Bindung .. S e h r l e c k e r .... Danke fürs Rezept und Gruß vivi45

06.11.2010 20:12
Antworten
sojamurmel

Hallo barryfan Ich habe deine Suppe ohne Creme gemacht und mit dem Kartoffelstampfer zerdrückt. Zum Schluß dann noch 1-2 TL Senf dazugegeben. Gerade an nasskalten Tagen sehr willkommen bei uns. Danke für das leckere Rezept! WG sojamurmel

11.12.2008 13:55
Antworten