Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Die Zwiebelwürfel in der zerlassenen Butter leicht dünsten. Hackfleisch dazugeben und krümelig anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Das Ganze mit Wasser nach Bedarf aufgießen (je nachdem, wie viel Sauce man haben möchte). Dann klein geschnittene Gewürzgurken hinzugeben (da nehme ich meist ein halbes Glas von den kleineren Cornichons - aber das kann jeder nach Belieben abwägen). Dann Bratensaft hinzugeben und nun das ganze ca. 10 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss dann mit Mehl und/oder Saucenbinder andicken - evtl. noch nachwürzen.
Dazu am besten Salzkartoffeln und Reis servieren. So essen wir es am liebsten.
Kommentare
Ich kenne das Rezept auch von meiner Oma und auch mein Vater hat es sehr gerne gegessen. Bei Oma wurde vorher noch Speck ausgelassen und es kamen ein paar Tomatenstücke und zum Schluss noch ein Schuss Ketchup dazu. Mir hat es sehr geschmeckt und Erinnerungen geweckt, meine Familie hat es gegessen, aber sie waren nicht unbedingt Fans davon. Naja, sie kennen es halt nicht von früher ;)
War sehr lecker, ich habe noch eine Karotte in Streifen und zwei Knoblauchzehen dazugegeben, L.g
Extrem lecker, wenn auch ziemlich unbekannt landesweit.
Hat genau so geschmeckt wie von meiner Mama früher. Das gabs immer mit Pellkartoffeln und bei mir heute auch.
moinmoin Ein sehr leckeres, schnelles Gericht. Habe allerdings Nudeln dazu gereicht. Ideales Urlaubsgericht! LG weihnachtsmolly
Hallo! Ich habe das Rezept im Urlaub ausprobiert, weil es sich schnell und ohne viel Aufwand zubereiten läßt. Meine verwöhnte Bande war restlos begeistert und ich auch! Inzwischen gab es die Beamtenstippe schon mehrfach auch zu Hause. Ich koche gern Blumenkohlröschen dazu und dann essen wir es mit Brot oder Brötchen. Vielen Dank für das tolle Rezept!
Ich kenne dieses Rezept auch aus meiner Kindheit und bei uns kommen immer noch 3-4 Möhren kleingeschnitten mit dazu. Natürlich als Beilage Kartoffelbrei. Übrigens ich koche es mal wieder, weil meine Männer es gerne essen. LG Nasch-bär
Vielen Dank für das Rezept. Ich kenne das Rezept noch von früher, das gab es immer bei meinen Eltern. Allerdings hat es meine Mutter immer basierend auf einer Mehlschwitze gekocht. Aber so kann man es auch machen. Ich habe aber nur eine Zwiebel genommen und die Cornichons weggelassen. Als Beilage gab es Kartoffelbrei. LG Klazukat