Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Weizen und Buchweizen fein mahlen (oder gemahlen kaufen), Dinkelmehl, Hirse und Salz dazu mischen, Butter in Flocken dazu. Die Hefe in die Mitte bröckeln und den Honig auf die Hefe geben.
4 Minuten warten, dann des warme Wasser dazugeben und 20 Minuten in der Küchenmaschine kneten. In der Wärme schön gehen lassen. Eine Kastenform mit Backpapier auslegen, den Teig einfüllen und dann wieder etwas gehen lassen.
Den Backofen auf 220 Grad vorheizen, das Brot 15 Minuten backen, dann auf 180 Grad reduzieren, noch mal 15 Minuten weiterbacken.
Dann ist es fertig, raus aus der Form, oben mit Wasser abpinseln. Umhüllt auskühlen lassen.
Hallo!
Kann man es auch pur mit Dinkelmehl backen oder mit Dinkel-Weizen-Mischung (ohne den Buchweizen), da wir Buchweizen eigentlich nie da haben... Würde das Rezept sehr gerne ausprobieren und hoffe auf schnelle Antwort! :-)
Mfg
Hallo,
mir und der gesamten Family schmeckt es wirklich super. Habe Dinkelvollkornmehl genommen, hatte keine Hirseflocken, habe daher Hirsekörner genommen, durch die Körner wurde es leicht knusprig. Wir kaufen schon lange kein Brot mehr, ab heute auch kein Toast, schönes Rezept.
Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
An der Wassermenge kann es eigentlich nicht gelegen haben. Als der Teig knetete, hatte ich sogar Sorge, er sei zu feucht und auch als ich das frische Brot aus dem Ofen nahm, war es ziemlich "nass". Als es dann jedoch ausgekühlt war, wurde es einfach total brökelig.
Naja, ich denke, ich versuche es trotzdem nochmal
Viele Grüße!
Hallo,
hmmmm, also mir ist es leider überhaupt nicht gelungen...Der Teig war total bröselig und toasten konnte man es schon gar nicht. Ich habe keine Idee, woran es lag. Schade!
Bei mir ist der Teig trotz oder wegen der eher unkonventionellen Hefeteigherstellung während des Gehens schön hoch aufgegangen, beim Backen dann fast gar nicht mehr. Es war trotzdem locker und gelungen.
Falls jm. die Idee hat mit Anis, Fenchel oder Koriander zu würzen: besser nur sparsam, mir hat´s pur wie angegeben doch am besten geschmeckt.
Hallo,
da ich sehr gerne Toast zum Frühstück esse und ein absoluter "Öko-Freak" bin :-)), habe ich mit Spannung dieses Rezept ausprobiert. Ich war zunächst skeptisch bei der Backzeit: nur 30 Minuten?? Ich hab Dir jedoch vertraut und es wurde ein wunderbares, körniges Toastbrot.
Danke für die ganz tolle Toastbrot-Hilfestellung.
Liebe Grüsse tikus
Kommentare
Hallo, es dieses und sonst auch ähnliches, nur kein Roggenmehl :-) Gruß Smartbyte
Hallo! Kann man es auch pur mit Dinkelmehl backen oder mit Dinkel-Weizen-Mischung (ohne den Buchweizen), da wir Buchweizen eigentlich nie da haben... Würde das Rezept sehr gerne ausprobieren und hoffe auf schnelle Antwort! :-) Mfg
Hallo, mir und der gesamten Family schmeckt es wirklich super. Habe Dinkelvollkornmehl genommen, hatte keine Hirseflocken, habe daher Hirsekörner genommen, durch die Körner wurde es leicht knusprig. Wir kaufen schon lange kein Brot mehr, ab heute auch kein Toast, schönes Rezept.
Hallo, danke für die schnelle Antwort. An der Wassermenge kann es eigentlich nicht gelegen haben. Als der Teig knetete, hatte ich sogar Sorge, er sei zu feucht und auch als ich das frische Brot aus dem Ofen nahm, war es ziemlich "nass". Als es dann jedoch ausgekühlt war, wurde es einfach total brökelig. Naja, ich denke, ich versuche es trotzdem nochmal Viele Grüße!
Hallo, schade, wahrscheinlich ein Problem der Wassermenge, versuchs mal mit etwas mehr warmen Wasser
Hallo, hmmmm, also mir ist es leider überhaupt nicht gelungen...Der Teig war total bröselig und toasten konnte man es schon gar nicht. Ich habe keine Idee, woran es lag. Schade!
Bei mir ist der Teig trotz oder wegen der eher unkonventionellen Hefeteigherstellung während des Gehens schön hoch aufgegangen, beim Backen dann fast gar nicht mehr. Es war trotzdem locker und gelungen. Falls jm. die Idee hat mit Anis, Fenchel oder Koriander zu würzen: besser nur sparsam, mir hat´s pur wie angegeben doch am besten geschmeckt.
Hallo, da ich sehr gerne Toast zum Frühstück esse und ein absoluter "Öko-Freak" bin :-)), habe ich mit Spannung dieses Rezept ausprobiert. Ich war zunächst skeptisch bei der Backzeit: nur 30 Minuten?? Ich hab Dir jedoch vertraut und es wurde ein wunderbares, körniges Toastbrot. Danke für die ganz tolle Toastbrot-Hilfestellung. Liebe Grüsse tikus