Zutaten
für900 g | Kartoffel(n) |
3 TL | Salz |
2 | Ei(er) |
100 g | Mehl |
Mett - Wurst, geräuchert |
Zubereitung
Kartoffeln reiben, Salz, Eier, Mehl zugeben und mischen. Kleine Kastenform einfetten, die Hälfte der Kartoffelmasse einschichten, geräucherte Mettwurst auflegen, restliche Kartoffelmasse einschichten.
Bei 200° ca. 50-60 Minuten backen. Pothucke kann schon am Vortag zubereitet werden, in Scheiben schneiden, in Öl goldbraun backen.
Kann man auch gut einfrieren.
Bei 200° ca. 50-60 Minuten backen. Pothucke kann schon am Vortag zubereitet werden, in Scheiben schneiden, in Öl goldbraun backen.
Kann man auch gut einfrieren.
Kommentare
Hallo Roslin, danke für das leckere Rezept! Weil meine Frau keine Mettwurst mag, habe ich diesmal einige Scheiben geräucherten Schinken zusammengerollt und in den Teig gelegt (sozusagen die niederrheinische Variante). LG Feuertüte
Hallo, wir fanden das Rezept recht lecker. Die Mettwurst bekommt nach dem braten ein wirklich sehr tollen Geschmack. An den Teig werde ich aber das nächste mal noch ein Gewürz dran machen, weiß nur noch nicht welches. Evtl. Muskat? Vielleicht kann mir ja jemand einen Tip geben, womit man den Geschmack des Teiges noch etwas hervorheben kann. LG Sim2004
Hallo, würde das Rezept auch gern ausprobieren, mir ist aber nicht ganz klar, ob man es mir rohen oder gekochten Kartoffeln macht??? Kann mir jemand helfen??? Im Vorraus schon mal danke.
In der Regel sind es rohe Katoffeln, die gerieben werden. Gekochte werden gepresst oder gestampft. Also rohe Kartoffeln, und bitte vorher scgälen ;)
Hallo allerseits. Ich habe die Potthucke heute mal ausprobiert. Ansich ist sie ja sehr lecker, wenn man nicht wie ich aufs falsche rezept schaut und 3 esslöffel salz reinhaut :) werde sie die tage nochmal machen und diesmal richtig. volle Punktzahl von meiner seite aus ***** Viel spass beim nachkochen und einen schönen abend ein begeisteter Hausmann
Ich krieg HUNGER..... :-)) Habe es gerade ausgedruckt und werde es heute Abend kochen.
Gestern gab es bei uns Potthucke, einfach lecker! Die mache ich jetzt öfters. LG schumi
Hab ich auch schon einigemale gemacht. Kommt bald wieder auf den Tisch
Das Rezept ist ein bißchen verwandt mit Kartoffelpuffer aber deshalb besser, weil man es gut vorbereiten kann. Wie vorgeschlagen habe ich die Masse dann in Scheiben geschnitten und in Öl ausgebraten. Wir haben dazu einen grünen Salat gegesen.
gut, dass du dieses rezept eingestellt hast. schade, dass es keiner bisher kommentiert hat. ich finde es gut und werde es hier nachkochen, mit einem schönen salat zusammen oder pickles. wolfgang