Filetspitzen Stroganoff mit Pfifferlingen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.29
 (21 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 11.04.2001



Zutaten

für
450 g Rinderfilet(s), in Streifen
2 EL Olivenöl
3 EL Metaxa
2 Schalotte(n), fein gewürfelt
230 g Pfifferlinge, geputzt
150 ml Rinderbrühe
5 EL Sahne, saure
1 TL Dijonsenf
1 Gewürzgurke(n), gewürfelt
3 EL Petersilie, gahackt
n. B. Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die Hälfte des Öls erhitzen, das Fleisch mit Pfeffer würzen und 2 Minuten darin anbraten. Warmstellen.

Bei mäßiger Hitze den Bratensatz in der Pfanne bräunen. Vorsichtig den Metaxa angießen und flambieren. Die Flüssigkeit über das Fleisch gießen und zugedeckt warmstellen.

Die Schalotten im restlichen Öl hellbraun braten. Die Pilze zugeben und 3 - 4 Minuten auf kleiner Flamme dünsten. Das Fleisch mit der Brühe zugeben und einige Minuten kochen, dann die saure Sahne, den Senf und die Gewürzgurke unterrühren. Kurz aufkochen, abschmecken und die Petersilie hineinrühren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Ede51

Super super lecker. Ich habe noch 1 Stange Lauch in Ringe geschnitten und mit angebraten und alles mit 1 Glas Rinderfonds aufgegossen. Hatte aber auch mehr Pfifferlinge. Mein Mann war auch ganz begeistert. 5 Sterne für das Rezept.

04.08.2018 19:03
Antworten
Pumpkin-Pie

Hallo, wir hatten dein Gericht mit Spätzle und es ist sehr lecker gewesen. Der Metaxa gibt dem ganzen ein gewisses etwas und er hatt mir sehr drin gefallen. Ein schönes Rezept, das ich gerne wieder machen werde. Liebe Grüße Pumpkin-Pie

11.02.2010 03:25
Antworten
Helga56

Habs heute Mittag gekocht. War supergut. Hab den Metaxa weggelassen, wegen den Kindern und statt der Pfifferlinge frische Champignons genommen. Auch hab ich das Filet gegen Rinderlende getauscht. Kann "Frau" ja jederzeit variieren!. Werde es bestimmt bald wieder kochen, wenn mal Gäste da sind.

17.02.2008 14:30
Antworten
superkochmama

Hallo!! Bin auf der Suche nach Stroganoff über das Rezept gestoplert und dachte mit Metaxa und Pfifferlingen warum nicht. Habe es gestern gekocht und bin begeistert!! Auch mein sonst so kritischer Schatz (MadB) war sehr angetan. Wir hatten auch Hüfte statt Filetspitzen. Diese sind aber auch superzart geworden. Nur war bei mir sie Sosse sehr flüssig und wir haben sie noch etwas abgebunden. Woran kann das gelegen haben?? LG Beate

05.09.2007 07:31
Antworten
swizzboy

Anstelle der sauren Sahne habe ich Crème fraîche verwendet. Die Petersilie habe ich weggelassen, war aber auch so sehr, sehr gut.

18.10.2006 11:21
Antworten
Zuckerpüppi

Soweit ich weiß kommen an Beef Stroganoff keine Gewürzgurken, jedoch zu Züricher Geschnetzeltem. Die Zubereitung ist ähnlich. Aber wie gesagt alles ist Geschmackssache. Ich habe noch ein schnelles Stroganoff mit Hackfleisch schmeckt auch superlecker: Hamburger Stroganoff 1 Pfund Rinderhack 1 mittelgroße Zwiebel (gehackt) 2 EL Butter oder Margarine 2 EL Mehl 1 TL Salz 1 Knoblauchzehe gepreßt oder 1 TL Knoblauchsalz 1/4 TL Pfeffer 1 kl. Ds. Champignons (III.Wahl) abgetropft 1 Ds. Geflügelcremesuppe 1 Tasse saure Sahne oder Naturjoghurt 2 oder 3 Tassen heiße gekochte Nudeln oder Reis Hackfleisch mit den Zwiebeln in Butter oder Magarine unter Rühren anbraten, bis das Hackfleisch leicht bräunt. Mehl, Salz, Knoblauch, Pfeffer und Pilze einrühren und 5 Minuten unter Rühren kochen lassen. Die Suppe dazugeben und unter ständigem Rühren zum Kochen bringen. Dann die Hitze zurückdrehen und ohne Deckel 10 Minuten köcheln lassen. Dann die saure Sahne oder den Naturjoghurt einrühren und allles heiß werden lassen. Über heißen Nudeln servieren, wenn gewünscht mit etwas Petersilie bestreuen. mmmh lecker!! Grüße Zuckerpüppi

16.08.2003 20:49
Antworten
hummel13

Für Gaston: Der Weinbrand hat dein Essen bestimmt nicht sauer gemacht. Möglicherweise war es die Gewürzgurke. Versuche es mit einer sehr milden Gewürzgurke oder lass sie ganz weg. Es wird dir sicher schmecken :-)

09.08.2003 13:39
Antworten
Gaston

Guten Tach!! bin leider etwas enttäuscht. Hatte Filet Stroganoff sehr lecker und cremig in Erinnerung. Was herauskam war auch relativ lecker, schmeckte aber nicht so wie geplant. War eine Idee zu sauer. Und der charakteristische Geschmack wollte sich nicht einstellen. Im Prinzip gelingen mir Rezepte immer. Ob es wohl daran lag, dass ich den Weinbrand Metaxa durch den Weinbrand Chantré ersetzt hatte? Können Weinbrände so unterschiedlich sein? Das würde mich wundern. Ansonsten hielt ich mich genau ans Rezept. Es brannte auch nichts an oder so, sieht man mal vom Flambieren ab wo es ja unnormal wäre wenn nichts brennen täte... Vielleicht hat ja jemand etwas ähnliches erlebt und kann mir einen Tipp geben. Vielen Dank, Gruß, Gaston

07.07.2003 22:56
Antworten
dpostler

Uns hat das Rezept auch sehr gut gefallen. Da ich ein "Hackfleisch-Fan" bin habe ich auch gleich den Tip von Klothilde ausprobiert. Schmeckt auch klasse.

01.12.2002 11:33
Antworten
klothilde

... und ich hatte immer das Gefühl, so ein Stroganoff sei kompliziert mit seinem 'fremden' Namen. Dabei ist es kinderleicht und - MJAM! Statt der Pfifferlinge gehen notfalls auch Dosenschwämmchen oder frische Waldpilze. Ist nicht nur was für Sonntag! Für die 'Werktage' habe ich auch schon mal Gehacktes statt Filets genommen. Ist auch nicht zu verachten!

20.03.2002 11:10
Antworten