Zutaten
für1 | Spitzkohl |
200 g | Schlagsahne |
Butter oder Butterschmalz | |
Salz | |
Pfeffer | |
Paprikapulver, edelsüß | |
Saucenbinder, hell |
Zubereitung
Spitzkohl vierteln, quer in Streifen schneiden, dabei nur das zarte Gemüse nehmen. Butaris oder Butter zerlassen, das gewaschene Gemüse hineingeben. Etwas Wasser angießen und verkochen lassen. Wenn der Spitzkohl weich ist, die Sahne hinzufügen, mit Salz, frisch gemahlenem Pfeffer und reichlich Paprika edelsüß würzen. Nochmals etwas einköcheln lassen. Bei Bedarf mit Soßenbinder oder Mondamin binden.
Kommentare
Mega lecker, nur statt Paprikapulver Muskatnuss verwendet. 5 Sterne 🌟🌟🌟🌟🌟
Schönes Grundrezept, lecker.
Hallo, danke für das perfekte Rezept wir waren so begeistert werden das sehr oft noch kochen. Lg Omaskröte
Hallo, habe mich ganz ans Rezept gehalten und es hat uns supergut geschmeckt. Genauso ist das Rezept für uns perfekt!! Danke für das schöne, leckere Rezept. LG Inge
und wenn man noch Curry dazu gibt.... mmmhjammmm
Hallo Lisa, ich habe den Spitzkohl als Beilage zu gegrillter Entenbrust gemacht - war dazu vielleicht etwas zu schwer. Er schmeckt sehr lecker, ich habe das Rezept auch gespeichert, aber eignen wird er sich m.E. eher zu Schweinekottlett oder Frikadellen. Er ist nämlich ein ganz schöner Hammer (wegen der Sahne), obwohl ich Cremefine von R..a genommen habe. Statt Wasser habe ich übrigens auch Gemüsebrühe verwendet. Nochmal: Er schmeckt sehr gut und ich koche ihn gerne wieder! Vielen Dank und liebe Grüsse Weibi500.
R..a Cr.. will mit 11 Prozent weniger Fett als herkömmliche Sahne eine Alternative für "die leichte Küche" sein. Das Sahne-Imitat enthält eine ganze Reihe von Zusatzstoffen, nicht näher definiertes Aroma und zu viele gesättigte Fettsäuren – die R..a selbst als "schlechtes Fett" bezeichnet. Dafür ist es teurer. Nur ein Tpp.
Ich werde Dein Rezept wohl heut Abend zum" Mädlesabend " mal zum Schweinefilet testen. Spitzkohl kennen glaub ich die wenigsten und somit können wir doch alle anderen versuchen davon zu überzeugen :-) LG Anja P.S. Viel kann ja nicht schief gehen......
Hallo Sabine, danke für den Tipp "Gemüsebrühe", den ich ausprobieren werde. Das Rezept bekam ich von meiner Schwester, wo ich das Gemüse zu ersten Mal gegessen habe. Da es mir so gut schmeckte, wollte ich es dem CK nicht vorenthalten. *lächel* Liebe Grüße Lisa
Hallo, ich kenne die Zubereitung des Kohles so ähnlich, ich nehme anstelle von Wasser etwas Gemüsebrühe, ist dadurch etwas kräftiger ansonsten sehr lecker und schnell zu machen. LG Sabine