Tagine (Tajine) mit Lamm und Quitten
herbstliches Gericht aus Nordafrika
herbstliches Gericht aus Nordafrika
1 ½ kg | Lammfleisch, Keule, in grossen Würfeln |
2 große | Zwiebel(n), grob gehackt |
3 große | Quitte(n), geschält, und geviertelt, Kerngehäuse entfernt |
125 g | Aprikose(n), getrocknet (möglichst Bio-Qualität) |
3 EL | Olivenöl |
3 EL | Butter |
1 TL | Koriander, gemahlen |
½ TL | Kreuzkümmel, gemahlen |
½ TL | Cayennepfeffer |
¼ TL, gestr. | Safran (ersatzweise 1/2 TL Kurkuma) |
1 TL, gestr. | Ingwer, frisch, geraspelt (bitte keinen getrockneten Ingwer verwenden) |
2 Stange/n | Zimt (vorzugsweise Ceylon-Zimt) |
1 EL | Tomatenmark |
1 Tasse | Koriandergrün, frisch, gehackt (optional, kann auch weggelassen werden.) |
2 EL | Koriandergrün, frisch, gehackt, zum Garnieren (siehe obiger Kommentar) |
Salz und Pfeffer | |
2 EL | Honig |
Kommentare
Sehr gut! Hab's in der Tajine probiert, aber in der Cocotte wird es besser. Ich geb noch Knoblauch dazu.
Hab das Rezept heute zum ersten Mal ausprobiert. Perfekt!! Ich hab die getrockneten Aprikosen weggelassen dafür eine Quitte mehr genommen. Das konnte sogar meinen sehr kritischen Gatten und, oh Wunder!!, meine Kinder überzeugen. Vielen Dank!!!
Danke, das freut mich. 2 von meinen 3 (längst erwachsenen) Kindern gehören leider eher zu den kulinarischen Tieffliegern; so koche ich die besten Gerichte lieber für Freunde, die sie zu schätzen wissen. :)
danke fuer das nette rezept... meine gemueseversion ohne fleisch & im schmortopf war suuuuper... butter finde ich weniger angebracht curcuma anstelle von safran = hiiilfe > ok ich bin eine safran verrueckte :)
Danke für den Kommentar Ich liebe Safran auch über alles, und verwende ihn, wo immer es geht; oft auch in Nachspeisen. ;)
Hallo, ich kenne das Rezept aus Urlauben in Marokko und habe mir eine tajine mitgebracht. Eigentlich wird das Fleisch nicht vorher angebraten, sondern die Zutaten kommen alle in die tajine, Deckel drauf und bei uns ab in den Backofen. Auf dem Herd nach deutscher Art im Topf zubereiten ist ganz und gar nicht ähnlich.Da würde ich evtl. den Römertopf bevorzugen, habe es aber nicht ausprobiert. lG, INTG
Aber wieso nennst Du das Rezept dann "Tajine mit Lamm..."?? Hört sich auf jeden Fall sehr lecker an, und ich werde es in meiner Tajine nachkochen.
"Aber wieso nennst Du das Rezept dann "Tajine mit Lamm..."??" Weil man ja, so viel ich weiss, in Marokko so 'nen Eintopf, also das Gericht, eben auch Tagine nennt. ;) Ausserdem macht diese Bezeichnung gleich ersichtlich, dass es sich um ein nordafrikanisches Gericht handelt. Kochtopf oder Tontopf hin oder her, viel wichtiger für das Endresultat ist das Talent der Köchin (bzw. des Kochs). Diese Tagine aus dem Eisentopf ist eines meiner Lieblingsgerichte und hat bisher noch jedem meiner Gäste ausgezeichnet geschmeckt. Und das allein zählt, nicht? PS, ich lasse übrigens beim Kochen den grünen Koriander (nicht die gemahlenen Korianderkörner!) weg; ich liebe frischen Koriander zwar über alles, aber ich finde nicht, dass er mit den Quitten so richtig harmoniert. Ist natürlich Geschmackssache.
Hallo, bereitest du das Ganze in der Tajine zu oder in einem Schmortopf? Gruß Elke
Ich benutze einen normalen Schmortopf aus Gusseisen; schliesslich koch' ich ja nicht auf 'nem Holzkohlefeuer, sondern auf 'nem Glaskeramikherd. ;) (Klar, ich weiss, es gibt auch Tagine die für moderne Herde geeignet sind.) Da ich jedoch Gerichte aus sehr verschiedenen Ländern und Kulturen zubereite, kann ich mir schon aus Platzgründen nicht all die jeweils dazugehörigen Original-Küchenutensilien anschaffen.