Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Eiweiß steif schlagen, dabei den Zucker einrieseln lassen. Das Mehl darüber sieben, mit der Butter vorsichtig unterheben. 5 EL von der hellen Masse abnehmen, zur Seite stellen. Kakao mit Zimt mischen, über den größeren Teil der Masse sieben und unterheben. Mit einem Teelöffel kleine Portionen (ca. 4-5 cm Durchmesser) der dunklen Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und rund verstreichen. Nun mit einem 2. Teelöffel kleine Kleckse der hellen Masse auf die dunklen „Großkleckse“ geben. Beide Massen mit einem Schaschlikspieß oder Zahnstocher vermischen/marmorieren.
Tuiles bei 180°C Umluft 6 -7 Minuten backen.
Entweder flach lassen, damit sie sich besser in den Keksdosen lagern lassen oder im warmen Zustand behutsam über ein Nudelholz biegen und in dieser Form fest werden lassen.
Kommentare
Die sind wirklich einmalig und SEHR lecker und das obwohl ich wohl zuviel Mehl erwischt habe (Konsistenz beim Vermischen war zu fest) und ich bin auf wunderbare Weise meine 5 Eiweiß losgeworden :D die wird es wohl öfter geben! DANKE
Die sind lecker und ziemlich schnell zu machen! Vielen Dank für das Rezept! Ich hab etwas mehr Mehl (teilweise Vollkorn) genommen, da ich erst fürchtete, der Teig würde zu weich- das ändert sich aber noch, wenn man Kakao und Zimt zugibt. Es hat den Plätzchen aber nicht geschadet. Ich wollte sie möglichst klein, deshalb ging das mit dem Marmorieren nicht. Zuerst hab ich etwas hellen Teig obendrauf gemacht ohne vermischen (sieht auch gut aus!), beim zweiten Blech hab ich dann die zwei Teige in der Schüssel leicht vermischt und diesen marmorierten Teig portioniert. War einfacher und sah fast genauso aus wie auf euren Bildern.
Habe die Plätzchen vor ein paar Tagen gebacken und finde sie ganz ok. Mir sind sie einfach etwas zu weich (länger im Ofen lassen wollte ich sie nicht) und vom Geschmack her zu fad. Aber schön anzusehen sind sie :)
Sehr lecker waren sie! Einfach zu machen und so schön weich. Ich habe die auch über ein Nudelholz gelegt und das Ergebnis war hervorragend. Man muß aber recht schnell sein (ein Paar sind mir schon gebrochen). Ich glaube genau deswegen müssen die Tuiles so dünn sein, damit die gebogen werden können. Nach ein Paar Tage sind die auch richtig hart geworden. Also bei mir hat alles prima geklappt! Danke für das tolle Rezept! LG :-)
Noch ein Nachtrag: Ich hab das Rezept beim zweiten Mal etwas abgewandelt: Statt Zimt ein Schuss Orangenlikör, und nur die dunkle Masse - ohne Marmorierung, dafür ein paar Mandelsplitter... Auch sehr lecker! Fotos sind hochgeladen. LG Ulrike
Hallo Omela, habe heute zum 2. Mal Deine Kekse gebacken --- und zwar dieses Mal richtig ... *rotwerd*. Habe nämlich beim ersten Mal die Mengen vertauscht und den Kakao in die abgenommenen 5 Löffel der hellen Masse gegeben, wodurch diese natürlich extrem fest wurde und sich kaum noch marmorieren ließ. Wer lesen kann, ist halt klar im Vorteil! :-)))) Haben aber trotzdem gut geschmeckt! Heute habe ich sie also genau nach Anweisung vorbereitet und bin wirklich begeistert von diesem schnell gemachten, unkomplizierten aber optisch was hermachendem Rezept. Die Kekse schmecken wirklich klasse. Und es ist eine tolle Eiweißverwertung - gerade jetzt in der Plätzchenbackzeit. Nur an der Marmoriertechnik muß ich noch ein bißchen üben -- bin halt eher zu den Grobmotorikern zu zählen ... :-) Vielen Dank für das Rezept! LG Cremehase
Hallo silvi, na, da freu`ich mich aber, daß es Dir so gut schmeckt und gelingt! Vielen Dank für Deinen Kommentar. Immer erfolgreiche Backtage wünscht Omela
Hab grad die dritte Ladung im Ofen und ungefähr das 10. Keks im Bauch. Wenn ich nur aufhören könnt! Das sagt ja wohl alles, oder. Schnell gemacht und lecker!
Hallo Habe die Plätzchen heute gemacht und muss sagen das sie richtig Lecker sind . Danke für das Rezept.
Hallo mild, vielen Dank für Deine positive Bewertung. Freue mich sehr, daß Dir die Plätzchen gut schmecken. Bei uns sind sie auch ein Renner - nicht nur zur Weihnachtszeit. Einen schönen Tag wünscht Omela