Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 45 Minuten
Zuerst den Vollkornschrot sieben. Die Kleie wird dann später in die Fülle gegeben. Das Sieben ist wichtig, da sonst später der Teig beim Aufrollen bricht.
Dann zusammen mit dem Mehl, Typ 405, Öl, dem Ei und Wasser zu einen geschmeidigen Teig verarbeiten, der nicht mehr klebt, aber auch nicht zu fest sein darf. Unter einer umgedrehten Schüssel ruht der Teig ca. 30 Minuten.
Für die Füllung die Zwiebeln fein schneiden, die Pilze putzen und grob zerkleinern, die Karotten in feine Scheiben schneiden.
Das Gemüse in 20 g Butter oder Margarine im eigenen Saft andünsten. Ca. 50 ml Wasser und das Gemüsebrühepulver dazugeben. Salz, Gewürze, den Brotaufstrich (der ist zur besseren Bindung) und die ausgesiebte Kleie dazugeben. Wenn die Masse etwas abgekühlt ist, den in kleine Würfel geschnittenen Käse dazugeben.
Den Teig - ganz wichtig - auf einem Geschirrtuch auf Backblechgröße ausrollen. Mit der Füllung bestreichen und mit Hilfe des Geschirrtuches aufrollen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Das Eigelb mit der Milch verquirlen und den Strudel damit bestreichen.
Bei 225° ca. 25 Minuten backen.
Kommentare
Hier gefiel mir sehr gut, dass mal KEIN Blätterteig für einen Strudel benutzt wurde. Die etwas festere Konsistenz ist Gewöhnungssache, deshalb muß für mich auch ein Sößchen dazu. Ich habe eine etwas andere Füllung verwendet, keine Erbsen, dafür Spitzkohl. Sehr fein und variabel, wunderbar geeignet für die Vollwertküche. LG