Fenchel gebraten


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Beilage zu Räucherlachs, gebratenem Fisch oder auch mit gegrilltem Ziegenkäse

Durchschnittliche Bewertung: 4.14
 (14 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

35 Min. simpel 20.05.2007 146 kcal



Zutaten

für
750 g Fenchel, (ca. 2 Knollen)
1 EL Olivenöl, (nach Geschmack auch mehr)
½ Bund Frühlingszwiebel(n) oder
1 große Zwiebel(n), (rote)
1 Zehe/n Knoblauch, (oder auch mehr)
½ TL Fenchelsamen, (evtl. Teebeutel nehmen)
3 EL Likör, Anislikör (Ricard/Pernod/Ouzo) (oder mehr Fenchelsamen nehmen)
50 ml Wein, weiß (Ersatz evtl. Brühe), bei Bedarf auch mehr
Zucker, kräftige Prise
½ Zitrone(n), Saft davon - evtl. auch Abrieb
Kräuter, (Thymian, Petersilie oder Dill)
Salz und Pfeffer, aus der Mühle

Nährwerte pro Portion

kcal
146
Eiweiß
4,32 g
Fett
3,13 g
Kohlenhydr.
16,80 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 35 Minuten Gesamtzeit ca. 35 Minuten
Von den Fenchelknollen die "Finger" abschneiden, waschen, das Grün beiseite legen und die Knolle in kleine Würfel schneiden (Größe nach Geschmack, ca. 1/2 cm). Im Öl mit etwas Zucker anbraten und karamellisieren lassen, nach ca. 5 Minuten Zwiebeln und Knoblauch dazugeben und weiterbraten. Mit Wein ablöschen und gegen Ende der Bratzeit (je nach gewünschter Konsistenz insgesamt 10-15 Minuten) den gemörserten oder zerdrückten Fenchelsamen, den Anisschnaps, die Kräuter (Thymian passt hervorragend!) und ganz zum Schluss das Fenchelgrün dazugeben.
Abschmecken mit Zucker, Salz, Pfeffer und dem Zitronensaft. Wichtig ist, dass Süße und die Säure gut ausbalanciert sind (wenn man zu viel Zucker genommen hat, noch Säure - Zitronensaft- dazugeben).
Die angegebenen Flüssigkeitsmengen müssen nicht genau eingehalten werden, je nach Bedarf und Geschmack mehr oder weniger nehmen!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

asiaSF

Hallo frankophil, entgegen der meisten anderen mögen wir Fenchel sehr gern besonders zu Fisch (wie auch bei Dir empfohlen). Der Fenchel auf diese Art war sehr lecker nur für uns ein wenig zu süss. Ich habe schon vorher mit Wein abgelöscht, aber werde Zwiebeln und Knoblauch und Fenchelsamen auch hin und wieder in der Zukunft verwenden. Vielen Dank für die Anregungen! Viele Grüsse, asiaSF

28.02.2011 15:33
Antworten
frankophil

Hallo asia, Wenn es zu süß geworden ist, einfach noch Säure dazugeben (siehe Rezept). Die Zuckermenge ist mit "kräftige Prise" angegeben, das muss man dann nach eigenem Geschmack dosieren - ganz weglassen würde ich den Zucker nicht, denn es ist auch der Karamell-Geschmack, der erwünscht ist. Grüße von frankophil

28.02.2011 17:49
Antworten
Campine243

Hallo und vielen Dank für dieses Rezept, es ist erst einige Wochen her, dass ich dieses köstliche Gericht ausprobiert habe, aber ich habe schon wieder eine solche Lust darauf!!! Leider kann ich es nur für mich alleine kochen, mein Freund lehnt Fenchel aus Prinzip ab. Selber Schuld! Die Fenchelsamen verstärken diesen tollen Anisgeschmack, das liebe ich. Ich werde wohl für das nächste mal extra Ouzo kaufen müssen, das passt bestimmt hervorragend. Dazu mache ich mir Basmatireis und einen einfachen Tomatensalat. Liebe Grüße, Mara

22.11.2010 20:59
Antworten
frankophil

Hallo Campine, schön, dass dir (und auch deinen Vorrednern!) dieses Fenchel-Gericht so gut schmeckt. Danke für Eure Kommentare... Witzig, dass ich gerade heute auch mal wieder Fenchel gemacht habe - aber diesmal ganz "pur": nur mit Salz, grob gemahlenem Pfeffer, Olivenöl mit Orangenaroma und Balsamico - zur Abwechslung auch mal sehr schön! Dazu überbackenen Ziegenkäse mit etwas Honig und auch Balsamico - eine schöne Kombination, wie ich finde. Gruß, frankophil

22.11.2010 23:39
Antworten
tinet

Bin kein Fenchel-Fan, aber dieses Rezept ist super klasse!!! Danke für das tolle Rezept

20.11.2010 16:10
Antworten
Graf_Wronsky

Hallo, ich war sehr skeptisch - aber es war wirklich lecker. So zubereitet kann, wer bisher kein Fenchel-Fan war, auf den Geschmack kommen! Habe es ohne Anisschnaps gekocht. Vielen Dank für das Rezept! LG, Jutta

18.09.2009 13:18
Antworten
frankophil

Es scheint zu klappen! Ilo, deine Essens-Kombination klingt wirklich sehr gelungen, besonders die Idee mit den geschmolzenen Tomaten als Ergänzung zu dem Gemüse werde ich unbedingt aufgreifen, da ich die Kombination Fenchel + Tomate für fast unschlagbar halte (Fenchel + Apfel in einem Auflauf z. B. kommt gleich danach!). Es freut mich sehr, dass dir das Gemüse geschmeckt hat - ich habe auch einige Zeit daran "herumgedoktert", bis es mir gefallen hat (Anregungen dazu gab es im TV bei Vincent Klink, den ich sehr schätze). Lieben Gruß von frankophil

13.09.2007 17:49
Antworten
frankophil

3 mal hat mir der "Chefkoch" jetzt einen Kommentar gelöscht, deshalb erst mal ein Versuch, ob er diesmal angenommen wird! frankophil

13.09.2007 17:43
Antworten
Pottkiecker

Hallo frankophil, gestern habe ich das Fenchelgemüse nach Deinem Rezept zubereitet, es hat sehr gut geschmeckt. Ich persönlich bin ja nicht so der FenchelFan, aber mein Mann mag ihn sehr gerne. Daher bereite ich ihn hin und wieder zu und freue mich über Rezepte, die auch mir schmecken. Dazu gab es gebratene Seeteufelbäckchen mit geschmolzenen Tomaten und einer ganz leichten Sauce aus dem Saft, der aus dem Tomateninneren herauszulocken war. Ein paar Bandnudeln haben das ganze abgerundet. Ein schönes, leichtes Gericht, vorneweg natürlich einen Pernod, zum Essen einen Riesling aus dem Elsass und das war gut so. LG Ilo

27.08.2007 17:09
Antworten
frankophil

Noch eine Anmerkung zu dem Bild: Der Fenchel ist hier, da gerade Saison war, mit Bärlauchstreifen garniert und nicht mit Fenchelgrün! In meiner Zutatenliste ist ein mal das Wort "Likör" natürlich zu viel - muss ich mich wohl verschrieben haben! Beim Abschmecken mit Zucker, Salz und Zitronensaft nicht zu sparsam sein - ich habe bei den Angaben eher zurückhaltende Angaben gemacht - dazugeben kann man immer noch leichter. Es sollte kräftig schmecken und keinesfalls fad. Auch wenn es nicht so viele Fenchelfreunde gibt, wird vielleicht doch der eine oder andere das Rezept mal ausprobieren. Da wünsche ich dann viel Spaß dabei! Grüße von frankophil

30.05.2007 00:10
Antworten