Schweineschnitzel unter Bärlauch-Cornflakes Haube
Zutaten
4 | Schweineschnitzel, (oder entspr. Menge Filet in Scheiben) |
3 EL | Bärlauch - Paste (bei meinen Rezepten) |
75 g | Cornflakes |
80 g | Käse (Pecorino), gerieben (wahlweise Parmesan) |
4 EL | Öl |
2 | Eigelb |
Fett, zum Anbraten | |
Salz | |
Pfeffer |
Das Rezept wurde erfolgreich in die Hauptsammlung gespeichert.
Zum KochbuchDas Rezept konnte leider nicht gespeichert werden.
Zutaten online bestellen
Zutaten in Einkaufsliste speichern
Weitere Rezepte – genauso gut!
Zubereitung
Arbeitszeit: ca. 20 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 15 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal / Kalorien p. P.: keine Angabe
Inzwischen Cornflakes in einem Gefrierbeutel grob zerbröseln. In einer Schüssel mit Käse, Öl, Eigelb, Bärlauchpaste, Salz und Pfeffer zu einer Paste vermengen. Falls zu bröselig, noch etwas Öl zufügen.
Diese Masse über dem Fleisch verteilen und mit den Händen zu einer geschlossenen Haube drücken.
Bei 175° ca. 15 Minuten überbacken, bis die Haube beginnt, braun zu werden.
Dazu reiche ich einen mit reichlich Bärlauchbutter vermengten, bunten Gemüsereis.
Markenrezepte bei Chefkoch.de
Kommentare
Habe dieses Rezept gerade wieder gemacht - selbstverständlich kann man statt der Bärlauch-Paste auch frichen, fein gehackten Bärlauch (etwa 1 Bund) verwenden! In diesem Fall noch etwas mehr Öl und Salz hinzugeben.
Eventuell übriggebliebene Panade in kleinen Häufchen in die Auflaufform setzen und mitbacken...
Herzlich - Hias
gestern gab es bei uns diese köstlichen Schnitzel, sie blieben unter der Kruste saftig und zart. Die Kruste selber war ein Gedicht und selbst mein Sohn, der nicht viel Fleisch ißt, verputzte sein Schnitzel ganz. Für dieses Gericht gibt es verdiente 5 Sterne, einfach perfekt!
Danke für dieses wunderbare Rezept & weißblaue Grüße,
Nela67
hier lief es ähnlich wie bei Nela. Auf der Suche nach Verwendungsmöglichkeiten für die kürzlich hergestellte Bärlauchpaste, auch nach deinem Rezept , boten sich natürlich sofort deine Schnitzel an.
In der Hoffnung, morgen nicht kochen zu müssen, habe ich eine größere Portion zubereitet...dennoch wurde alles ratzekahl aufgegessen , Pech gehabt ;o)
Die Kruste war einfach nur lecker, knusprig, aromatisch, kräftig-würzig, ein Genuss! Dazu gabs Spargel aus dem Ofen im eigenen Saft und Kartoffelpüree.
Leider sind meine Fotos alle etwas unscharf geworden, so dass man das Resultat nur in meinem Profil im Fotoalbum ansehen kann; hier hochzuladen hab ich mich nicht getraut...und übrig ist ja nichts mehr für ein neues Foto. :o))
Als nächstes werde ich wohl dein Fischrezept mit Bärlauch ausprobieren.
Vielen Dank für das tolle Rezept.
LG
..die ohne Zopf
Vielen Dank für das Rezept,
Ananas
Hilfreicher Kommentar:
den Bärlauch habe ich mit ein wenig Öl und den Gewürzen passiert. Also praktisch eine Kleinstmenge Paste nur für dieses Rezept gemacht und anschließend Eigelb, Käse und Cornflakes untergerührt. Mir erschien die Auflage dadurch homogener und ich brauchte kein zusätzliches Öl.
Da ich keine Schweineschnitzel im Haus hatte, habe ich es mit Putenschnitzel probiert und es war mit ein paar Minuten geringerer Gardauer perfekt! Meine Familie und ich waren begeistert, weil das Gericht a) sehr lecker geschmeckt hat und b) weil es sich sehr schnell und vollkommen unproblematisch zubereiten lässt.
Als Beilage hatten wir Salzkartoffeln und Karotten mit einer leichten Bärlauch-Orangen-Hollandaise dazu.
Danke für das Rezept und liebe Grüße – Merceile
PS: Ich habe mir überlegt, ob es für diese geniale knusprige Haube vielleicht auch möglich ist, anstelle des Bärlauchs, ein selbst gemachtes Pesto aus Basilikum oder Rucola zu benutzen?
Eingeschränkte Kommentare
Dieses Rezept hat viele Kommentare. Es werden nur die ersten 5 und die neusten 5 angezeigt.
Alle Kommentare anzeigenDie neusten Kommentare
danke für das leckere Rezept. Habe noch nie mit Bärlauch gearbeitet und bin begeistert. Paste hatte ich keine und im Garten wächst noch nicht so viel um auf Vorrat zu arbeiten.
Darum die Paste kurz vorher gemacht. In der Kruste fehlte das Ei (wurde von mir überlesen) war aber trotzdem super.
Statt Schwein wurden es Putenschnitzel und dazu gab es Rosmarin Kartoffeln und gemischter Salat.
Ein rundum gelungenes Osteressen.
Vielen Dank und liebe Grüße
Hexle
Hias2000
12.04.2008 21:56 Uhr