Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Speck goldbraun auslassen. Kohl, Brühe und Gewürze zugeben und gut weich kochen. Dann die Suppe mit Mehl, das mit Sahne verrührt wurde, binden. Bratwurstklößchen in der Suppe gar ziehen lassen. Nochmals abschmecken.
Liebe Leute!
Kümmel und Schtschi - das mag gut schmecken, aber Kümmel gehört doch nicht in die Schtschi!
Klassisch kocht man das mit ganz normalem Rindfleisch, Lorbeerblättern, Dill, Petersilie, Pfefferkörnern, eventuell Pilzen. Die Lieblingsschtschi vo P.Tschaikowski war übrigens aus Sauerkraut, das schmeckt noch herzhafter.
huhuu :-)
heut gibts wieder "schtschi"(hat sich göga gewünscht :-] )
worrauf ICH diesmal *gesundheit* gesagt hab
wenn er sich ja nix merken tut, aber dieses rezept hat es ihm angetan :-):-):-)
nur schneid ich dieses mal den kohl auf der brotmaschine *g*
geht schneller ;-)
und die sahne muss ich auch zurhälfte mit milch ersetzen, weil sahne eine durchschlagende wirkung bei uns hat ... hihihi
biba :-)
Lissy
*winkes*
wie versprochen mich ich nochmal mein *fett* zugeben ... lach
... als ich sagte was ich kochen will sagte man nur : Gesundheit !
weil jeder meinte ich hätte geniest :-))
aber jetzt mal im ernst ;-)
es war einfach wunderbar...allen hats geschmeckt und wollten noch nen teller haben, waren dann traurig weil ich nicht die doppelte menge gekocht hab.
christina hat recht, das schmeckt wie kohlrouladen nur das das mehr arbeit iss :-(
aber ich garantiere, das mach ich wieder mal :-]
biba dat schnuggelche ;-)
Hallo christina49,
ich komme auch aus Sachsen, bei mir gab es am Wochende auch den Kohl-Hackfleisch-Topf. Ein Wunder dass ich nicht geplatzt bin, einfach köstlich.
@liebeziege:
"Schtschi" ist ein russisches Nationaleintopf auf der Ebene von einfacher, deftiger Hausmannskost - sicherlich kein typisches Gäste-Essen, aber es soll ja auch Leute geben, die das Einfache schätzen!
Kommentare
Hallo Miguan! Uns hat es gut geschmeckt! Lb. Gruß mausetierchen
Liebe Leute! Kümmel und Schtschi - das mag gut schmecken, aber Kümmel gehört doch nicht in die Schtschi! Klassisch kocht man das mit ganz normalem Rindfleisch, Lorbeerblättern, Dill, Petersilie, Pfefferkörnern, eventuell Pilzen. Die Lieblingsschtschi vo P.Tschaikowski war übrigens aus Sauerkraut, das schmeckt noch herzhafter.
huhuu :-) heut gibts wieder "schtschi"(hat sich göga gewünscht :-] ) worrauf ICH diesmal *gesundheit* gesagt hab wenn er sich ja nix merken tut, aber dieses rezept hat es ihm angetan :-):-):-) nur schneid ich dieses mal den kohl auf der brotmaschine *g* geht schneller ;-) und die sahne muss ich auch zurhälfte mit milch ersetzen, weil sahne eine durchschlagende wirkung bei uns hat ... hihihi biba :-) Lissy *winkes*
wie versprochen mich ich nochmal mein *fett* zugeben ... lach ... als ich sagte was ich kochen will sagte man nur : Gesundheit ! weil jeder meinte ich hätte geniest :-)) aber jetzt mal im ernst ;-) es war einfach wunderbar...allen hats geschmeckt und wollten noch nen teller haben, waren dann traurig weil ich nicht die doppelte menge gekocht hab. christina hat recht, das schmeckt wie kohlrouladen nur das das mehr arbeit iss :-( aber ich garantiere, das mach ich wieder mal :-] biba dat schnuggelche ;-)
Hallo christina49, ich komme auch aus Sachsen, bei mir gab es am Wochende auch den Kohl-Hackfleisch-Topf. Ein Wunder dass ich nicht geplatzt bin, einfach köstlich.
Ja genauso habe ich es auch gemacht Kaiserkind und es war echt köstlich
War ganz begeistert. Habe nur süße Sahne verwendet und viel Paprika
Ich würde aber saure statt süße Sahne nehmen - die Russen verwenden überwiegend diese in ihre Suppen, zu ihren Blinis und Pelmenis! LG Angie
@liebeziege: "Schtschi" ist ein russisches Nationaleintopf auf der Ebene von einfacher, deftiger Hausmannskost - sicherlich kein typisches Gäste-Essen, aber es soll ja auch Leute geben, die das Einfache schätzen!
schlapp, meine gäste haben schon einmal etwas besseres gegessen, sorry! weiterhin mehr spaß beim kochen.... :-)