Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Für ein rundes Pizzablech mit 32 cm Durchmesser.
Den Quark abtropfen lassen und in einer Schüssel mit 3 EL Öl, Ei, 1 TL Salz und Mehl mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verrühren. Abgedeckt 30 Min. kühl stellen.
Inzwischen Rucola und Kräuter verlesen, waschen und trocken schleudern. 1/2 Hand voll Rucola zur Seite legen, alle anderen Kräuter fein hacken. 3 EL Öl erhitzen, gehackten Rucola darin andünsten. Restliche Kräuter dazu geben, salzen, pfeffern, 3-4 Min. garen.
Den Ofen auf 180° vorheizen.
Den Teig ausrollen, in die gefettete Form legen und einen Rand hoch drücken. Mit Backpapier abdecken und 20 Min. vorbacken.
Tomaten waschen und halbieren. Parmesan mit restlichem Olivenöl verrühren. Die Form aus dem Ofen nehmen, Kräutermischung und Tomaten auf dem Teig verteilen, Parmesanpaste darauf verstreichen.
Die Pizza im Ofen (unten, Umluft 160°) in 20 Min. fertig backen. Die restlichen Rucolastängel durchschneiden und darauf verteilen.
Ihr könnt auch noch eine Handvoll in Scheiben geschnittene Champignons auf der Pizza verteilen.
TIPP: Statt Bärlauch können Sie auch 2 Knoblauchzehen unter den Parmesan pressen.
Anzeige
Kommentare
Hallo, ich hab schon öfters Quark-Öl-Teig gemacht. Aber der musste nie gehen. Ist das eine Besonderheit? Das Vorbacken sehe ich ein, weil sonst die Kräuter verbrannt sind. Die Pizza gibt es heute bei uns. Ich hoffe, sie sieht genauso gut aus wie deine und schmeckt auch so gut. Schönes WE Netty9699
Hallo, habe Deine Pizza ausprobiert und muß sagen,sie war wirklich lecker. Der Teig ist einfach und schnell zu zubereiten, weil er keine Hefe benötigt. Dadurch auch mal ein Rezept wenn es schnell gehen muß. Wird es öfters geben. Liebe Grüße krabbecleo
Hallo, habe heute dieses Rezept ausprobiert. Ich muss sagen, das ist ja köstlich. Ich habe manche Probleme mit Teigzubereitung, aber dieser war echt perfekt (ja, kein zusätzliche Hefe oder Backpulver). Vielleicht weil ich die doppelte Menge gemacht habe. Auf jeden Fall, die Teigzutaten stimmen vollkommen! Dieses Pizza wird bestimmt öfter's bei uns geben statt den ständigen "normalen" Pizzen, wenn nichts mehr einfällt. Schade, wir waren zu schnell mit dem Essen, habe vergessen, ein Bild zu machen. LG susan
Hallo, Susan, ich freue mich , daß Dir die Pizza geschmeckt hat, ich mag den Teig sehr gern. Das - Foto ist auch gelungen! LG Eicki
Hallo Ihr Lieben, ein Teig ohne Triebmittel, er ist sehr dünn und schmeckt lecker, probiert es aus. LG Eicki
@Wiemy Habe mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt. Ich habe Hefe benutzt. LG Ilkka
Kenne dieses ganz leckere Rezept schon vor ein paar Jahren, auch mich hatte zuerst gestört das keine Hefe oder Backpulver drin ist. Wer die Pizza ein bisserle dicker und luftiger haben will, so eine kleine Rezeptänderung: " Den Quark abtropfen lassen und in einer Schüssel Ei, 1 TL Salz und Mehl mit den Knethaken des Handrührgerätes zu einem glatten Teig verrühren. " ca. 20 Minuten abgedeckt gehen lassen. Danach: 3 EL kaltgepresstes Olivenöl zugeben und noch einmal, aber per Hand gut durchkneten. (Wer den doch recht intensiven Geschmach der Olive nicht mag kann das neutrale Färberdistelöl als Ersatzöl nehmen.) Ein Tipp noch von mir: Ich hatte mal kein Öl zur Verfügung (Wochenende) und habe dann 3 EL Butter in einer Pfanne bei geringer Temperatur ausgelassen. Abgekühlt und dann in den Teig eingeknetet. Weiter dann nach dem o.g. Rezept verfahren. Guten Hunger wünscht Euch Ilkka
Hallo, @uebnoch Eben, so kenn ich es auch. @ilkka Und wieso wird der Teig so dicker und luftiger? Und gehen lassen?? Oder hast du doch Hefe zugegeben? LG wiemy
Hallo, als Rezept des Tages wird dieses Rezept jetzt sicher mehrfach ausprobiert werden. Ist es richtig, dass in den Teig weder Hefe noch Backpulver gegeben wird??? Ist doch ein Quark - Ölteig? LG wiemy
Es gibt viele Rezepte mit Quark-Ölteig für Pizza, allerdings vermisse ich hier auch das Backpulver. LG uebnoch