Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Die Apfelwürfel mit Zucker und Eierlikör aufkochen. Mit angerührter Speisestärke ca. 2 Min. köcheln lassen.
Das Backrohr auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen.
Quark mit Milch, Öl, Zucker, Vanillezucker und der Prise Salz verrühren, Mehl mit Backpulver vermischen, sieben und gut die Hälfte davon in die Quarkmasse rühren. Den Teig mit dem restlichen Mehl gründlich, aber rasch verkneten. Der Teig soll trocken, glatt und geschmeidig sein.
Den Teig ausrollen und in acht Rechtecke schneiden, die Teigränder mit Eiweiß bestreichen. Kompott auf die eine Hälfte der Rechtecke geben, die andere Hälfte ca. 6 mal einschneiden, darüber klappen und die Ränder andrücken. Die Taschen mit Eigelb bestreichen.
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und 15- 20 Min. goldbraun backen. Nach dem Abkühlen mit Puderzucker besieben.
Anzeige
Kommentare
Oberlecker! Vielen Dank für die tolle Anregung- habe allerdings zu fertigem Blätterteig gegriffen, weil der im Kühlschrank vorrätig lag. Zusätzlich habe ich einige Rosinen und Mandelsplitter an die Apfelmasse getan. Blitzschnell gemacht und sehr sehr lecker.
Einfach nur köstlich, da der Teig einfach zu verarbeiten ist, geht es auch zudem recht schnell von der Hand. Direkt die doppelte Menge gemacht .
Heute war es soweit, anstatt Äpfel zu kochen habe ich mein fertiges Pfirsichkompott verwendet, den Rest exakt wie im Rezept, die Flüssigkeit hat ausgereicht um den Pudding anzurühren, alles erkalten lassen. Pfirsich und Eierlikör vertragen sich sehr gut. Den Teig habe ich auch zu größeren Teilen verarbeitet. Einen kleinen Streifen gab es grad zum probieren und mein Mann sagt nur: lecker, sehr lecker
Vorab, echt super lecker, 1A, Bäckerqualität. Aber... meine handwerkliche Geschicklichkeit hinsichtlich der Herstellung von Plunderteilchen und die dazugehörige Geduld... gleich 0. ein Wunder, dass ich mich beherrschen konnte und das Zeug nicht aus dem Fenster warf! Beim zweiten Teilchen „Kompott auf die eine Hälfte, einschneiden, umklappen, Ränder festdrücken“ bin ich nahezu am Rande meiner Nerven gewesen. Daraufhin habe ich wutentbrannt den Kompott auf die restlichen Rechtecke geknallt, diese umgeklappt und ohne weitere Behandlung auf das Backpacker geklatscht. Als alle drauf waren, einfach das ganze Eigelb drüber, ab in den Ofen. Interessanterweise sah das Ergebnis wie ein Faltbrot oder ein Hefezopf aus. Und es schmeckte auch sehr gut. Ganz klare Empfehlung, aber nichts für Grobmotoriker. Ich werde es das nächste Mal gleich nach meiner Methode (hüstel) machen. Alles andere halten meine Nerven nicht aus :)
Sehr Lecker 😊 Ein super Rezept danke. Habe es mit Apfelsaft gemacht wegen den Kindern.
Hallo Christine ich kann mich Janine hier voll und ganz anschließen - diese sind sehr schön aufgegangen, schmecken hervorragend und sind wirklich fein ich habe zur Fülle keinen Zucker gegeben, dafür einen Schuss mehr Eierlikör und 2 Stück habe ich mit Hagelzucker bestreut, was auch prima ist für dieses tolle Rezept glatte ***** liebe Grüße Mima
Hi Christine, ich bin total hin und weg von den Teilen *dahinschmelz* !!! Die haben mehr wie nur 5 Sterne verdient, ehrlich. Mein Freund wollt mir nich glauben, dass ich sie gemacht hab! Erst als ich ihm das Rezept unter die Nase gehalten hab, da musste er wohl oder übel *zwinker*. Jedenfalls sind das die mitunter besten Apfeltaschen, die ich je in meinem Leben gegessen hab!!! Sehr schnell, sehr einfach und eben sehr sehr lecker! Hab ihnen auch ein extra Album in meinem Profil gewidmet *grins*. Meine Gäste und ich waren hin und weg (na und meine Muddi erst!). Deine Apfeltaschen stehen nun auf meiner Bestenliste und werden 100% tig wieder gebacken ;o)! Bilder sind schon unterwegs. LG Janine
Hallo Janine, freut mich wirklich sehr, daß euch die Apfeltaschen so gut schmecken . Wie ich im Backforum gesehen habe, sind sie dir auch supertoll und lecker gelungen. Wirklich perfekt - auch von der Optik - Kompliment !! Danke fürs Nachbacken und für deine Bewertung! Liebe Grüße Christine
Mmmhh Christine... die schmecken bestimmt oberlecker! Hab ich mir gleich mal abgespeichert und werden demnächst auch ausprobiert! GLG Janine
Hallo Janine, ja sie schmecken wirklich sehr lecker - Bilder hab ich auch eingestellt . Ich verwende selbst gemachten Eierlikör dazu - das schmeckt dann echt super! Freut mich, daß du sie auch backen wirst! Liebe Grüße Christine