Zutaten
für400 g | Gulasch vom Rind |
400 g | Gulasch vom Schwein |
250 g | Zwiebel(n), geschälte |
200 g | Möhre(n) |
20 g | Butterschmalz |
Salz | |
Pfeffer | |
2 EL | Mehl |
2 EL | Tomatenmark |
¼ Liter | Wein, rot, trockener (Burgunder) |
250 g | Champignons |
1 Glas | Pfifferlinge, (212ml) |
1 EL | Butter |
5 EL | Schlagsahne |
etwas | Petersilie, zum Bestreuen |
Zubereitung
Fleisch waschen und trocken tupfen.
Zwiebeln halbieren. Möhren schälen und in kleine Würfel schneiden.
Butterschmalz in einem Bräter erhitzen. Fleisch darin kräftig anbraten. Zwiebeln und Möhren zugeben und kurz mit anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mehl darüber stäuben. Tomatenmark zugeben, mit Wein und 3/4 l Wasser ablöschen. Alles aufkochen lassen und zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 1 1/2 Stunden schmoren.
Champignons halbieren. Pfifferlinge abtropfen lassen und evtl. etwas kleiner schneiden.
Butter in einer Pfanne erhitzen. Pilze darin andünsten und etwa 15 min. vor Ende der Garzeit zum Gulasch geben.
Gulasch mit Sahne verfeinern. Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Petersilie fein hacken. Gulasch in einer Schüssel anrichten und mit Petersilie bestreut servieren.
Zwiebeln halbieren. Möhren schälen und in kleine Würfel schneiden.
Butterschmalz in einem Bräter erhitzen. Fleisch darin kräftig anbraten. Zwiebeln und Möhren zugeben und kurz mit anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mehl darüber stäuben. Tomatenmark zugeben, mit Wein und 3/4 l Wasser ablöschen. Alles aufkochen lassen und zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 1 1/2 Stunden schmoren.
Champignons halbieren. Pfifferlinge abtropfen lassen und evtl. etwas kleiner schneiden.
Butter in einer Pfanne erhitzen. Pilze darin andünsten und etwa 15 min. vor Ende der Garzeit zum Gulasch geben.
Gulasch mit Sahne verfeinern. Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Petersilie fein hacken. Gulasch in einer Schüssel anrichten und mit Petersilie bestreut servieren.
Kommentare
Das Rezept ist wirklich wundervoll. Habe es, dank Pilzsaison, mit selbstgesammelten Maronen (vorher die Schwämme entfernt) und ca. 80g Pfifferlingen aus dem Supermarkt gemacht und (aus Versehen) die Sahne weggelassen - schmeckte aber einwandfrei. Die Kommentare sind auch sehr hilfreich, werde es wohl, wenn es keine frischen Waldpilze gibt, mit getrockneten versuchen, anstatt welche aus der Dose zu nehmen. Daumen hoch, 5 Sterne vergeben und Rezept abgespeichert :> LG, Dash
HAllo, das ist ein supertolles Gulaschrezept! Leider kam ich nur an Champignons ran - das hat dem Ganzen aber überhaupt nicht geschadet. Ich hab mehr Wein hinzugegeben, und anstatt Wasser Brühe genommen - lecker!!! Karen
Habe eine dreiviertelste Flasche Burgunder verwendet! sehr sehr lecker!
Tolles Rezept! Wir haben es zum Geburtstag meiner Mama gemacht und jeder war begeistert. Dieses Rezept ist gespeichert und wird es auf jeden Fall noch öfters geben. Auch am nächsten Tag schmeckt das Gulasch noch total lecker!
Hallo! Dein Rezept ist einfach Perfekt! Das einzige was ich abgeändert habe war, dass ich statt den 3/4 l Wasser 3/4 l Gemüsebrühe, frische Pfifferlinge (hatte ich im Gefrierschrank) und statt Schlagsahne Cremefraiche genommen habe! Es war mehr als lecker!! Freu mich schon aufs nächste mal ;) Lg Romana
Ich muss einfach noch einmal eine Bewertung abgeben. Das Gericht ist einfach perkekt! Ich habe es jetzt schon zig Mal gemacht. Ich kann allerdings wirklich nur empfehlen, frische Pilze (am besten zweierlei Sorten) und am besten noch getrocknete zu verwenden, da diese ein tolles Aroma geben. Pilze aus dem Glas oder aus der Dose haben m. E. überhaupt keinen Eigengeschmack. Als Beilagen mache ich gern entweder breite Bandnudeln (oder auch mal Spätzle für meinen Mann) oder Klöße sowie (natürlich selbst gemachtes!) Rotkraut. Nochmals vielen Dank für das tolle Rezept! Bild Nr. 4 ist unterwegs! LG piccolomaxi
... ein hervorragendes Rezept! Danke, luckys-home. Und danke an piccolomaxi für den Tip. LG, Laby
Sehr gut!!! Ich habe, wie Andy, getrocknete Mischpilze, Steinpilze (gemahlen) und auch getrocknete Pfifferlinge dazu genommen. An frischen Pilzen hatte ich Champignons und Semmelstoppel. Mit dem Rotwein war ich etwas großzügiger ;-), habe ihn nach Geschmack angegossen. Außerdem habe ich nur Rindfleisch verwendet, und zwar Hochrippe. Ich kann Hochrippe wärmstens empfehlen, da sie durchwachsen ist dadurch wunderbar zart wird. LG piccolomaxi
Super leckeres Gulasch. Sehr fein! Habe allerdings keine Pfifferlinge genommen, dafür mehr Champignons und dann noch getrocknete Waldpilzmischung für den Geschmack.