Advokaten - Traum


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

traumhafte Wickeltorte aus Schokobiskuit mit Eierlikörcremefüllung

Durchschnittliche Bewertung: 4.3
 (23 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. pfiffig 15.05.2007 332 kcal



Zutaten

für

Für den Boden:

150 g Keks(e) (Cantuccini, italienische Mandelkekse)
75 g Butter

Für den Biskuitboden:

4 Ei(er)
4 EL Wasser, heiß
125 g Zucker
100 g Mehl
25 g Kakaopulver

Für die Creme:

400 ml Milch
1 Pck. Puddingpulver, Vanillegeschmack
1 Pck. Gelatine, gemahlen
200 g Frischkäse oder Mascarpone
200 ml Eierlikör
Zucker oder Süßstoff, nach Belieben
400 ml Sahne oder Cremefine z. Schlagen

Für die Garnitur:

100 ml Sahne oder Cremefine z. Schlagen
Mandel(n), gehackte

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde
Zuerst für die Creme das Puddingpulver mit 50 ml Milch anrühren. Den Rest der Milch aufkochen. Das angerührte Puddingpulver zugeben und unter Rühren nochmals aufkochen lassen, sodass die Masse eindickt. In eine Schüssel umfüllen und mit Frischhaltefolie abdecken. An einem kühlen Ort (am besten draußen, im Keller oder im Kühlschrank) erkalten lassen.

Den Ofen nun auf 200°C Ober/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.

Die Eier mit dem Wasser schaumig schlagen, den Zucker einrieseln lassen und weiter schlagen, bis die Masse dickcremig wird. Mehl und Kakao darüber sieben und vorsichtig unterheben. Auf das vorbereitete Blech streichen und im vorgeheizten Ofen etwa 10-12 Minuten backen. Dann auf ein mit Zucker bestreutes Küchentuch stürzen und auskühlen lassen.

Inzwischen die Gelatine nach Packungsanweisung einweichen.

Einen Tortenring mit etwa 26 cm Durchmesser auf eine Tortenplatte stellen. Die Cantuccini im Mixer fein zermahlen, die Butter zerlassen. Danach beides miteinander vermengen und die Masse als Boden in den Tortenring drücken. Im Kühlschrank fest werden lassen.

Die Gelatine nun auflösen, vom Herd nehmen, dann den Frischkäse und anschließend den Eierlikör unterrühren. Den inzwischen gut abgekühlten Pudding vorsichtig kurz durchrühren, die Eierlikör-Gelatine-Masse einrühren. Nach Belieben mit Zucker oder Süßstoff süßen. Die Creme kalt stellen, damit sie zu gelieren beginnt.

Währenddessen die gesamten 500 ml Sahne/Cremefine steif schlagen. Die 100 g für die Garnitur in einen Spritzbeutel füllen und kalt stellen.

Den Rest ebenfalls kalt stellen, bis die Eierlikörcreme zu gelieren begonnen hat. Dann die Sahne vorsichtig unterheben

Vom inzwischen gut ausgekühlten Schokobiskuit nun das Backpapier abziehen. Ca. 2/3 der Eierlikörcreme darauf streichen, das Ganze nun in ca. 4 cm breite Streifen schneiden. Den ersten Streifen aufrollen und in die Mitte des vorbereiteten Cantuccinibodens stellen. Die übrigen Streifen nach und nach darum aufrollen, mit Hilfe des Tortenringes fixieren. Im Kühlschrank etwa 2 Stunden fest werden lassen.

Die übrige Creme ebenfalls kalt stellen.

Danach den Tortenring abnehmen, die Torte rundherum mit der übrigen Creme bestreichen.
Den Rand mit gehackten Mandeln bestreuen, die Oberfläche mit der Sahne aus dem Spritzbeutel verzieren. Evtl. ebenfalls mit Mandeln bestreuen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

kleinesgeislein

Hallo, ein sehr leckeres und vorallem im Anschnitt, anschauliches Rezept. Ich hab noch ein par frische Erdbeeren kleingeschitten und mit in der Creme verarbeitet. Wirklich sehr lecker! * * * * * VG kleinesgeislein

24.04.2017 12:57
Antworten
Wolke4

Hallo, da ich mir das wickeln nicht zutraute, hab´ich einfach den Biskuit als Torte gebacken und normal gefüllt. War wirklich lecker, obwohl mir die Füllung zu fest geworden war, ich hab mit Sofort-Gelatine gearbeitet. Liebe Grüße W o l k e

27.07.2015 17:14
Antworten
zziooo

DieTorte ist ein Traum. Die Wickelei war nicht ganz leicht und ich hatte schon befüchtet, dass es ganz fürchterlich aussehen würde, aber ging dann doch. Die Creme ist super:ganz toll im Geschmack und eine schöne Konsistenz: nicht zu fest und cremig fluffig :-) Könnte ich mir gut in Verbindung mit Erdbeeren vorstellen. Vielen Dank für das super Rezept. LG Z.

12.05.2014 23:05
Antworten
Blümchen2

Hallo! Diese Torte ist Spitze! Macht total was her durch die Wickeltechnik (vor der ich etwas Bammel hatte), die mir aber erstaunlich gut gelungen ist. Und sie schmeckt einfach toll! Meine Geburtstagsgäste waren mehr als begeistert und ich, die ich sonst so gar kein Süßschnabel bin, fand sie auch ganz prima. Alina, wenn man Deine Rezepte nachbackt, dann kann man nix falsch machen, es wird immer perfekt. Danke, LG Blümchen

11.05.2014 11:50
Antworten
Erna64

Einfach klasse! Die Torte schmeckt gut, und ist ein echter Hingucker. Ich habe allerdings keinen Keksboden gemacht, sondern einfach einen Boden aus Eierlikörmürbeteig gebacken. Die Gäste waren begeistert! Liebe Grüße

16.02.2014 15:25
Antworten
youngi

Hallo Alina, zum Geburtstag meines Schwiegervaters im nächsten Monat möchte ich gerne dieses Rezept ausprobieren. Dazu hätte ich noch zwei kleine Fragen. 1. Wieviel Zucker nimmst du denn so ungefähr? Damit ich eine Orientierung habe... ^^ 2. Kann man anstelle der Cantuccinis evtl. andere Kekse nehmen, wie z.B. Butterkekse, oder macht das einen großen Unterschied im Geschmack? LG, Youngi

09.11.2008 11:42
Antworten
narit

Irgendwie habe ich da ein Verständnisproblem...wenn ich den Teig aufrolle und in die Mitte stelle und danach um die aufgestellte Rolle herum die anderen Teigrollen aufstelle, habe ich doch Lücken dazwischen, da ja nicht in einer runden Form gearbeitet werden kann bzw. reicht dann ein Boden á 4 cm langen Streifen? Falls ich die Rolle legen würde, dann würde der Kuchen nicht hoch genug...ich hoffe, Du kannst mir folgen und mir helfen, denn ich würde dieses Rezept schon gerne nachbacken...stelle ich mir optisch beim Anschneiden sehr interessant vor...

11.08.2008 18:50
Antworten
alina1st

Hallo, also so ganz verstanden habe ich dein Verständnisproblem leider nicht, aber ich versuche es jetzt mal so zu erklären, dass es dir hoffentlich weiterhilft. Also: Ein auf dem Blech gebackener Biskuit reicht aus- sonst stünde es so ja nicht hier :-) Wie beschrieben kommt die Creme auf die Biskuitplatte, dann wird das ganze an der längeren Seite zu ca. 4 cm breiten Streifen geschnitten. Der erste dieser Streifen wird nun aufgerollt und möglichst mittig- mit der "Schnecke" nach oben- auf den Keksboden gestellt. Die übrigen Streifen rollst du dann direkt darum auf, das will heißen, dass du sie also auch direkt an diese "Schnecke" in der Mitte anlegen musst- da entstehen natürlich auch keine Lücken! Das ganze reicht dann für die ganze Form, es sollte maximal ca. 1 cm am Rand bleiben, falls Biskuit oder Creme bei dir aus irgendwelchen Gründen nicht so voluminös werden. Wenn das ganze anfangs noch nicht ganz rund aussieht, ist das ja kein Ding- du schließt am Ende einen Tortenring darum und schon ist das ganze wunderbar rund geformt. Ich hoffe, das hilft dir weiter. lg alina

11.08.2008 20:19
Antworten
Karamella

Hi Alina, ich war ein bißchen zu faul eine Wickeltorte daraus zu machen und habe eine eine Schichttorte gemacht. Es hat sehr gut ausgesehen und fantastisch geschmeckt! Ich habe sie heute für eine Feierlichkeit mitgebracht und musste kämpfen um eine kleines Restchen zu ergattern =)). Tolles Rezept, danke schön! LG Kara

06.01.2008 20:25
Antworten
chefkochmarianne

Hallo Habe diese Torte gemacht, aber nicht gerollt sondern als Torte gefüllt. Sie war sehr gut, auch meinen Gästen hat sie sehr geschmeckt Werde das Rezept in meine Sammlung aufnehmen.

31.12.2007 18:12
Antworten