Puttanesca - Keulen für Alberto


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

als Dank für seine lange traurige Katzengeschichte

Durchschnittliche Bewertung: 3.83
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 15.05.2007



Zutaten

für
3 EL Olivenöl
8 Hähnchenkeule(n) (Ober- und Unterschenkel)
1 m.-große Zwiebel(n), in dünne Ringe geschnitten
12 große Knoblauchzehe(n), halbiert
980 g Tomate(n) (aus der Dose, italienische; im Ganzen belassen, mit ihrem Saft)
60 g Sardellenfilet(s), abgetropft
1 Handvoll Oliven, schwarze, abgetropft und entkernt
5 EL Kapern, abgetropft
3 EL Tomate(n) (getrocknete, in Öl), grob gehackt
1 EL Kräuter, italienische
1 EL Balsamico
1 Prise(n) Chili (Chiliflocken), rote
Salz und Pfeffer

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Hähnchenkeulen mit der Hautseite nach unten in die Pfanne geben, Farbe annehmen lassen, wenden und auch die Unterseite bräunen; eventuell in zwei Arbeitsgängen vollziehen, da die Keulen sonst nicht schön braun werden. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

Zwiebel und Knoblauch in die selbe Pfanne geben und 5 bis 7 Minuten schmurgeln, bis die Zwiebel weich ist. Zunächst die Tomaten (Vorsicht: kann spritzen!), dann alle weiteren Zutaten unterrühren. Die Hähnchenkeulen wieder in die Pfanne geben und in der Sauce mehrmals wenden. Zugedeckt auf kleiner Flamme weich schmoren, dauert ca. 45 Minuten. Sofort servieren.

Als Beilage eignen sich Nudeln, Kartoffeln oder Polenta.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Rübensirup

Hähnchenschenkel mit einer so kräftigen Tomatensauce... Da kann geschmacklich ja eigentlich nichts schief gehen. Und das tut es auch nicht! Ein oppulent interpretierter Klassiker und es hat uns sehr gut geschmeckt! Variiert haben wir nichts an diesem Rezept, dafür las es sich schon viel zu gut! Das war bestimmt nichtr das letzte Mal, daß wir dieses Rezept nachkochen und dann gibt es auch noch ein Foto für die Galerie! Danke für das Einstellen dieses sehr schönen Rezeptes!

16.07.2022 09:10
Antworten
Fenrirderwolf

Hallo quargl, ich - Norditalienerin - *lach*** - habe heute nach einem Puttanesca-Rezept gesucht, und habe Deinen Untertitel gelesen: ".....für Alberto, als Dank für seine lange traurige Katzengeschichte". Da war mir glasklar, dass ich hier bei Deinem Rezept bleibe ! Die Puttanesca-Unterschenkel liegen gerade im Topf, alles habe ich nach Deinem Rezerpt gemacht, nur habe ich Unterschenkel verwendet und anstatt schwarze Oliven leider nur grüne ( aber als Entschuldigung schreibe ich: grüne Oliven und filetti di alici con capperi aus Süditalien ), was natürlich der Geschmack etwas ändert. Tut mir leid..... Bild folgt, es düftet hier in der Küche sooooooooooooooo gut........ Zu Alberto: ich stelle mir dies vor: Alberto ist ein Kater aus Süditalien gewesen, der eine sehr traurige Geschichte als Strassenkater gehabt hat. Das Elend der Tiere in südlichen Ländern ist unfassbar. Wenn Du meine Zeilen liest und Zeit hast, würde ich mich auf eine PN über Alberto freuen. herzliche Grüße, und für die Mitglieder, die hier nichts mehr als Rezepte suchen: SORRY, dass ich etwas anderes in diesem Kommentar geschrieben habe :-)) Fenrir der Wolf

27.04.2012 16:06
Antworten
lappi

Hallo, hatte leider keine Keulen mehr vorrätig, daher haben Hähnchenbrüste dran glauben müssen. Hat auch gut geklappt und hab dadurch den Knochenteller gespart...Grins Statt Chili hab ich Piment d´Espelette genommen. War super lecker. @Wuschel, Thymian und Rosmarin beißen sich in einem Gericht, einer von den beiden wird unterdrückt (Thymian verliert meistens)

19.07.2011 14:33
Antworten
Wuschel27

So, habe vergessen zu erwähnen: Ich habe die Keulen nackt gemacht, zwecks Kalorien sparen. Gruß Wuschel

26.07.2007 21:41
Antworten
Wuschel27

Hallo, kann nur sagen perfekt. Die Keulen waren butterzart. Bin eigentlich kein Fan von Kapern und Sardellen. Habe sie deshalb vorsichtig dosiert. Das nächstemal verwende ich viel mehr davon. Das war sooooo lecker. Habe frischen Thymian, Rosmarin und Oregano dazu und frischen Chili. Ist halt im Moment alles im Garten vorhanden. Dazu gab es einen Salat und Baguett, das mal sooooooo herrlich in die Sauce tunken kann. Gruß Wuschel

26.07.2007 19:40
Antworten