Schneller Lebkuchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

vom Blech

Durchschnittliche Bewertung: 4.87
 (125 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. simpel 14.05.2007 4928 kcal



Zutaten

für
350 g Mehl
300 g Zucker
100 g Nüsse, gemahlene
1 Pck. Lebkuchengewürz
1 Pck. Vanillezucker
1 Pck. Backpulver (Weinstein)
250 ml Milch
150 g Butter, flüssige
2 EL Honig
4 Ei(er)

Nährwerte pro Portion

kcal
4928
Eiweiß
92,57 g
Fett
226,21 g
Kohlenhydr.
624,21 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Zuerst alle trockenen Zutaten miteinander mischen. Dann alle flüssigen Zutaten miteinander mischen. Zuletzt die beiden Komponenten vermengen und zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen.

Im vorgeheizten Backofen bei 200°C ca. 20 Minuten backen.

Tipp: Den ausgekühlten Lebkuchen mit Zitronenguss bestreichen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

nina_jennymoon_laturner

Hallo, kann man die Eier iwie durch was anderes ersetzen? Hat das schonmal jemand versucht? Habe diesen Lebkuchen oft gebacken und er ist soo lecker😍 aber ernähre mich seit ein paar Wochen vegan, deshalb die Eier frage🙈

01.12.2023 09:36
Antworten
Karasu91

Super fluffig und hat einige Tage in einer Kuchenbox gehalten. Ich habe Mandeln verwendet und 50g weniger Zucker wie angegeben. Am Ende mit Vollmilchschokolade bestrichen und mit Weißerschokolade Striche gezogen. Nächstes Mal probiere ich auch 2 Päckchen Lebkuchengrwürz. Der Familie hat es super geschmeckt.

06.11.2023 07:43
Antworten
Marialfalafel

Als Vollkornfan habe ich zur Hälfte VK Mehl verwendet. Der Lebuchen war super lecker, werde ich auf jeden Fall wieder machen.

03.01.2023 18:39
Antworten
swienold

Kann man den Kuchen 2 Tage vorher backen?

23.12.2022 14:24
Antworten
LailaNoire

Wenn du ihn in einer Kuchendose lagerst, sollte das gehen.

24.12.2022 06:27
Antworten
Gelöschter Nutzer

wie dick sollte man das auf dem blech ausstreichem? 1cm oder einen halben cm dick

10.12.2010 16:33
Antworten
LailaNoire

Hallo, also bei mir ist es ca 1 cm hoch auf nem normalen Blech. Ich kippe einfach den kompletten Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und es hat immer gepasst

10.12.2010 17:24
Antworten
mikael

Ein sehr schnelles und leckeres Rezept. Da ich kein Lebkuchengewürz mag habe ich einfach einen TL Zimt, einen halben TL Kardamom und eine gute Prise Nelkenpulver reingetan, dann das ganze mit Schokoguss überzogen und mit gehackten Madeln bestreut. Habe auch Fotos hochgeladen, auf denen sieht man wie lecker das Ganze aussieht.

28.11.2010 17:31
Antworten
schälrippchen

Hallo Leila, das ist ein ganz altes Tupperware-Rezept! Das ich gestern bei mir, nach vielen Jahren, wieder in meinem Ordner gefunden habe und sofort gebacken habe. Das Rezept ist super einfach, schnell gemacht und unheimlich lecker! Allerdings habe ich den Zuckerguss weggelassen. Für all die die kein Orangat und Zironat mögen, das Ideale Rezept. Man kann es nur weiterempfehlen. Meine Familie ist begeistert und ich kann es bestimmt vor Weihnachten nochmal backen. Ich wünsche Dir noch eine schöne Adventszeit und frohe Festtage. LG Schälrippchen

10.12.2008 15:29
Antworten
LailaNoire

Hi, jetzt weiß ich auch endlich mal wo das Rezept her ist :-) Habs nur so von meiner Mutter gelernt. Habe selbst gestern den Lebkuchen gebacken und heute auf der Arbeit verteilt. Noch ein Tip, wenn ihr kein Lebkuchengewürz bekommt, Spekulatiusgewürz oder eine Mischung aus Anis, Nelken, Kardamon und Zimt tuts auch (alle Geschäfte waren ausverkauft an Lebkuchengewürz *arg)

23.12.2008 09:23
Antworten