Arbeitszeit ca. 50 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
Aus Mehl, Stärkemehl, Zucker, Vanillezucker, dem Ei und der Butter einen feinen Mürbteig herstellen. Den Teig ca. 1 Std. ruhen lassen.
Anschließend messerrückendick ausrollen. Mit einem Glas runde Plätzchen ausstechen und diese auf ein vorbereitetes Backblech geben.
Im vorgeheizten Backofen ca. 10 Min. bei 180°C backen.
Nach dem Erkalten jeweils ein Plätzchen mit Aprikosenmarmelade bestreichen und mit einem zweiten Plätzchen zusammensetzen. Die Plätzchen nochmals mit Aprikosenmarmelade bestreichen.
Für den Belag Marzipan und Puderzucker miteinander verkneten und ausrollen. Mit einem Glas wieder runde Taler ausstechen und jeweils auf die Plätzchen legen. Mit geschmolzener Schokoladenglasur bestreichen und mit jeweils einer Walnusshälfte verzieren.
Kommentare
Würde gerne demnächst diese leckeren Plätzchen backen. Mir stellt sich nur die Frage: Kann ich den Puderzucker auch weglassen? Oder wieso braucht man den im Marzipan? Ist doch süß genug.
Super lecker, habe das Rezept heute ausprobiert und ich bin begeistert. Die werde ich nun öfter für die Adventszeit machen. Schnell gemacht und gelingen auf jeden Fall
Göttlich....gradios......der Hammer!!! Diese Kekse sind was Wunderbares. Ich krieg mich nicht mehr ein, so begeistert bin ich. Ich würde sie eher als Weihnachtspraliné bezeichnen. Ein so feiner Geschmack. Auch das Auge hat was davon. Und doch sage ich, es ist viel Arbeit, es ist ein großer Aufwand.....aber, DER lohnt sich wirklich. Göttlich, sag ich nur!!!! Aus der angegebenen Menge habe ich 85 zusammengesetzte Kekse rausbekommen. Drm. ca. 3,5 cm. DANKE!!! für das feine Rezept. Ist schon im Lieblingsordner. Bilde rsind auch unterwegs! Grüßle, Bärbel.
Hallo! Es ist grad Ostern, und eigentlich sind gebackene Hasen und Eier färben auf dem Programm :-))). Und ich bin zufällig über das Bild von "Hausfreunde" gestolpert. Jetzt hab ich das Rezept auch! Uhu!!! Das sind nämlich die einzigen Plätzchen, die meine Schwägerin zu Weihnachten macht. Und das Rezept gibt sie uns Verrecken nicht her! So ein Pech aber auch, wenn sie nä. Weihnachten diese bei mir entdeckt!!! Vielen Dank fürs Rezept! LG Hähnhen
Das habe ich gestern auch gemacht. Wurde mit der Marzipanplatte zum Schluss hin etwas knapp. Marzipanplättchen zum Schluss immer dünner. 😉Schmecken mega gut. Sind schon im Rezepteordner.
Meine Mutter verwendet auch nur jeweils ein Plätzchen, das mit Aprikosenmarmelade und einem Marzipan-Plätzchen zusammengesetzt wird. Die Hausfreunde sind vom Arbeitsaufwand sicher das Aufwändigste, was die Weihnachtsbäckerei bietet. Es ist anzuraten, das ganze mit mehreren Leuten anzugehen, damit man eine brauchbare Menge in einem Tag über die Bühne bekommt... Man muss berücksichtigen, das die gebackenen Plätzchen etwas kleiner sind als die Form, mit der sie ausgestochen wurden - daher braucht man auch eine etwas kleinere Form, um die Marzipanplätzchen auszustechen. Das "etwas" kann man leider nicht so genau definieren....
Backe diese Hausfreunde schon seit vielen Jahren, sind sehr beliebt. Mein Rezept setzt sich nur etwas anders zusammen. LG, Gitt
Super, genauso so hat meine Oma sie gemacht und die Dose war immer als erstes leer. Lg, annadi
hallo, ich habe jeweils nur ein Plätzchen verwendet, dadurch hatte ich dann die doppelte Menge;) Zum Bestreichen habe ich Johannisbeerkonfitüre verwendet. Auf alle Fälle sehr leckeres Rezept, gibt es bei uns schon seit Jahren! lg snickers
hallo snickers88, danke für das schöne bild, und es freut mich, dass dir das rezept so gut gefällt LG konradruehle