Blätterteig-Hackfleischrollen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.35
 (158 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 13.08.2002



Zutaten

für
1 Pck. Blätterteig
500 g Hackfleisch
1 Ei(er)
n. B. Gewürz(e) nach Geschmack

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Blätterteig auftauen lassen und zu einem Rechteck ausrollen. Hackfleisch mit Gewürzen wie gewohnt anmachen und auf dem Blätterteig verstreichen. Die Ränder dabei etwas frei lassen (Tipp: Die Masse kann mit etwas Ketchup und Senf bestrichen werden und mit Pilzen, Schinken, Zwiebeln oder auch nur mit Käse belegt werden). Dann alles zu einer Rolle aufrollen, am besten den Blätterteig auf Frischhaltefolie ausrollen, dann klappt das Aufrollen auch sehr gut. Die Ränder gut zusammendrücken, die Rolle in dickere Scheiben schneiden und auf ein kalt abgespültes Backblech legen.

Ca. 20 - 25 Minuten auf im heißen Backofen bei 200 - 225 °C Ober-/Unterhitze backen.

Tipps: Die Hackfleischmasse kann vor dem Aufrollen mit etwas Ketchup und Senf bestrichen und mit Pilzen, Schinken, Zwiebeln oder auch nur mit Käse belegt werden.
Während des Backens ein Schälchen mit Wasser in den Backofen stellen, dann geht der Blätterteig schön auf.
Dieses Gericht kann man auch sehr gut vorbereiten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Rezept von

Gelöschter Nutzer



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Summerlady-2

Das war sehr lecker und obendrein einfach in der Zubereitung. Das Gehacktes habe ich wie gewohnt mit Ei, Zwiebeln und Paniermehl "angemacht". Auf dem Blätterteig verteilt und ein paar Pilze darüber gestreut, eingerollt, in Scheiben geschnitten und dann in den Backofen geschoben. Backzeit etwas länger, wie angegeben. Einfach & lecker.

24.12.2020 23:01
Antworten
Lobberich

Komische Angabe: ,,Wie gewohnt“, was soll denn das bedeuten? Wie Sie es gewöhnlich machen, oder wie ich es gewöhnlich mache? Ich hätte es jetzt wahrhaftig auch vorher gebraten; dass es nicht so gemeint ist, überliest man schnell

14.10.2020 09:13
Antworten
terrordrome

Bei mir wird das Hack vorher angebraten und erkaltet auf den Teig gestrichen.

09.10.2020 03:24
Antworten
bunnylein08

Unter anmachen habe ich verstanden, würzen und anbraten. Bin jetzt schlauer, dass Hack vorher NICHT anbraten da der Teig mit dem warmen Gehacktem schmilzt. Na ja klappt beim nächsten mal bestimmt. Vll sollte man das dazu schreiben, dass man das Hack vorher NICHT anbrät

26.08.2020 13:18
Antworten
baarbierella

Was mache ich den mit dem Ei? 😅 liebe grüße

04.05.2020 17:47
Antworten
Alicia-Michelle

Habe das Rezept gerade ausprobiert,(Geburtstagsfeier)ist super angekommen,alle wollten das Rezept haben,vielen Dank für die Idee. mfG. Alicia-Michelle

04.09.2004 22:13
Antworten
nitli62

Hallo wird dies nur 1x eingerollt, oder so gerollt wie die Prussiens??? Gruss Nitli

26.07.2004 18:41
Antworten
GBaumhekel

schmeckt gut, aber bitte ohne Ketchup und Senf!!!

23.11.2003 12:37
Antworten
petrabln

Auch uns hat es sehr lecker geschmeckt, mal eine Alternative zu den Frikadellen. Schmeckt auch kalt lecker, gut fürs Buffet. Schnelle Zubereitung Petra

10.09.2003 18:36
Antworten
Moermel

Ich hab das Rezept heute ausprobiert und es hat super geschmeckt.2 Bleche haben nicht ausgereicht ,so gut hat es allen gemundet. Moermel

20.09.2002 21:25
Antworten