Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 8 Minuten
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 28 Minuten
Die Tomaten waschen und vom Grün befreien. Halbieren und in kleine Würfel schneiden. Den Knoblauch sehr klein schneiden und zu den Tomatenstücken geben. Mit gut 3 EL Öl sowie 1 - 2 TL Tomatengewürzsalz mischen. Unbedingt mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
Den Backofen auf 180 - 200 °C Umluft vorheizen.
Die Tomatenstücke aus dem Kühlschrank nehmen. Das Ciabatta in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und diese mit dem restlichen Öl beträufeln. Ein Backpapier auf ein Backofengitter legen (wichtig) und die Ciabattascheiben darauf ausbreiten.
Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Einschubleiste ca. 5 - 8 Minuten goldbraun backen, nicht zu dunkel, sonst werden sie zu hart.
Die Ciabattascheiben aus dem Ofen nehmen und mit 0,5 - 1 Esslöffel der Tomaten-Knoblauchmischung pro Scheibe belegen.
Gelingt immer, großartig für die Grillsaison, lässt sich gut vorbereiten, wenn Gäste kommen, und ist rein vegetarisch.
Für diese leckere Grillbeilage habe ich weniger Knoblauch, dafür noch Zwiebelwürfel verwendet. Sie haben der ganzen Familie sehr gut geschmeckt.
LG Petra
Super lecker und sehr einfach. Habe es auf dem Geburtstag meiner Schwiegermutter gereicht und es kam sehr gut an. Ist schon für die nächste Party geplant. Komisch, dass ich das vorher noch nie gemacht habe 😀
Vorsicht! Suchtpotenzial !
Einmal gegessen und immer wieder gemacht. Bei unseren Gästen sehr beliebt.
Jetzt zur Bärlauchzeit schneide ich gerne frischen Bärlauch drüber- müsst ihr unbedingt ausprobieren.
Hi Ischilein,
glatte 5 Sterne von mir für diese typisch italienische (wer's kennt ;-)) Vorspeise.
ich hab zusätzlich noch etwas frischen Basilikum verwendet.
lg
Lakota
Hallo,
das Bruschetta-Rezept gefällt mir aus chefkoch am besten. Besser ist es wirklich, nicht die Tomaten zu überbrühen und die Schale abzuziehen, sondern so wie angegeben zu verarbeiten. Ich schabe aber noch mit dem Messer die Kerne und den ziemlich flüssigen Anteil heraus. Man kann die Bruschettamasse ruhig am Abend vorher schon anfertigen, zieht dann schön durch. Kurz vor dem Auftuen gieße ich allerdings die Flüssigkeit ab. Das wird mir sonst zu matschig. Manchmal gibt es übrigens bei Al.. fertiges Bruschetta-Gewürz zu kaufen.
Gruß
Kerstin
Kommentare
Für diese leckere Grillbeilage habe ich weniger Knoblauch, dafür noch Zwiebelwürfel verwendet. Sie haben der ganzen Familie sehr gut geschmeckt. LG Petra
Super lecker und sehr einfach. Habe es auf dem Geburtstag meiner Schwiegermutter gereicht und es kam sehr gut an. Ist schon für die nächste Party geplant. Komisch, dass ich das vorher noch nie gemacht habe 😀
Super Rezept, konnte es keine 2 Stunden kalt stellen, es war einfach zu lecker.
So lecker super Rezept
Vorsicht! Suchtpotenzial ! Einmal gegessen und immer wieder gemacht. Bei unseren Gästen sehr beliebt. Jetzt zur Bärlauchzeit schneide ich gerne frischen Bärlauch drüber- müsst ihr unbedingt ausprobieren.
Hi Ischilein, glatte 5 Sterne von mir für diese typisch italienische (wer's kennt ;-)) Vorspeise. ich hab zusätzlich noch etwas frischen Basilikum verwendet. lg Lakota
Hallo, das Bruschetta-Rezept gefällt mir aus chefkoch am besten. Besser ist es wirklich, nicht die Tomaten zu überbrühen und die Schale abzuziehen, sondern so wie angegeben zu verarbeiten. Ich schabe aber noch mit dem Messer die Kerne und den ziemlich flüssigen Anteil heraus. Man kann die Bruschettamasse ruhig am Abend vorher schon anfertigen, zieht dann schön durch. Kurz vor dem Auftuen gieße ich allerdings die Flüssigkeit ab. Das wird mir sonst zu matschig. Manchmal gibt es übrigens bei Al.. fertiges Bruschetta-Gewürz zu kaufen. Gruß Kerstin
Das Salz noch weglassen, wenn die Masse am Vorabend zubereitet wird… dann wird nix matschig. Salz erst kurz vor dem Anrichten zugeben 😉
Hallo Ischilein ich liebe so einfache, aber leckere Sachen. Zusätzlich habe ich noch etwas Rosmarin kleingehackt und untergemischt. LG Heinz
Hallo!Ich bin es wieder! Hab dein Rezept ausprobiert und fand es sehr lecker! Vielen Dank! LG zajka2