Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Ruhezeit ca. 15 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 55 Minuten
Mehl, Eier, Milch und Salz zu einem Teig verrühren. Den Teig 15 Minuten quellen lassen.
In einer Pfanne in der Butter 8 hauchdünne Pfannkuchen ausbacken und abkühlen lassen.
Die Pfannkuchen aufrollen, in möglichst superdünne Scheibchen schneiden und auf 4 Suppenteller verteilen. Die Rinderbrühe aufkochen, auf die Teller verteilen und mit fein geschnittenem Schnittlauch bestreuen.
Kommentare
Mit selbst gemachter Rinderbrühe super lecker. Lg. Noveli
Ja. Genau so, dünn auspacken und ganz fein schneiden. Das ist der Trick. Jetzt schmeckt genau wie in der Kindheit. Danke
Hallo, sehr lecker mit selbstgemachter Rinderbrühe. LG Hobbykochen
Hallo Einfach und lecker Danke für das Rezept Liebe Grüße yatasgirl
Hallo, schmeckte uns sehr gut. Ich habe dazu Hühnersuppe selbstgemacht verwendet. Liebe Grüße Elfi
Sehr lecker wir lieben Flädle als Suppeneinlage darf die in keiner Hochzeitssupee fehlen meine Kids essen die auch ohne Brühe :-))
Bei uns in Österreich ist diese Suppe als "Fritattensuppe" bekannt. Sehr lecker!
Hallo! Flädlesuppe ist mein absolutes Leibgericht. Das könnt´s bei uns jeden Tag geben. Danke für´s Rezept. LG Podarse
hey klingt einfach und vorallem kann man dazu auch die restlichen Pfannkuchen vom Vortag verwenden . Schmeckt super.... meistens würze ich die suppe stark mit pfeffer und salz und reibe noch etwas karotte in die Suppe....( schmeckt noch etwas anders) grüßle biggi
Hi, ich hab sie ausprobiert, diese Flädlesuppe - und die ist lecker...sie wird dieses Jahr auch Bestandteil meines Ostermenüs. Danke für dieses schöne schnelle Rezept. LG, Anette