Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Die Zuckerschoten waschen und fädeln, den Rucola waschen, putzen und trocken schleudern. Die Champignons mit einer Pilzbürste oder Küchenkrepp trocken säubern, putzen und halbieren, die Tomaten waschen, trocknen und halbieren. Den Balsamico durch kochen reduzieren (Balsam Glaze).
Nun die Champignons in Olivenöl anbraten und kurz vor Ende der Garzeit die Tomaten zufügen (die Hautseite nach unten), sofort die Hitze reduzieren, damit die Tomaten nur "schmelzen" und mit Salz und Pfeffer würzen. Gleichzeitig die Zuckerschoten in Butterfett bissfest garen und leicht pfeffern.
Den vorbereiteten Fisch (säubern, säuern, salzen), leicht mehlieren, wenn gewünscht, und in der Pfanne auf beiden Seiten 2 Minuten in einer Mischung aus Olivenöl und Butterfett knusprig braten.
Auf den Tellern jeweils ein Bett aus Rucola und Zuckerschoten machen und die gebratenen Fischfilets in die Mitte geben. Die Champignons und die Tomaten um die Filets dekorieren. Das Ganze mit einigen Spritzern Balsam Glaze (eine Balsamico-Reduktion) versehen und servieren.
Beilage Ciabatta.
Eignet sich in kleineren Mengen als Vorspeise.
Anzeige
Kommentare
Vielen Dank für das tolle Rezept, es passt auch sehr gut mit Lachs. Bild ist unterwegs
Das war ein sehr schönes Abendessen gestern Abend! Wir haben die Chamignons durch Pfifferlinge ersetzt, da wir noch reichlich hatten. Und weil die Pfifferlinge noch sinnvoll verwendet werden sollten, hatten wir dazu ein Pfifferlings-Risotto. Was soll ich sagen? Es ist ein rundes und gelungenes Rezept und hat uns beiden sehr gut geschmeckt Fisch auf Gemüsebett ist ja auch eine vielseitige Rezeptidee und diese Variante ist sehr gelungen. Herzlichen Dank für das Einstellen des Rezeptes!
Leckeres Gericht! Die Idee mit dem reduzierten Balsamico ist super!
Das ist unser absolutes Lieblings-Fischgericht...wir lieben Wels und die Beilagen überdecken dessen Geschmack nicht...wenn es bei uns Wels gibt, dann nur so...
Unsere Tochter ist je theoretisch eine 100% Fischverweigerin - wenn man von den fertigpanierten Fischstäbchen mal absieht... Aber solches Welsfilet muss seit seiner Erstzubereitung vor 2-3 Jahren im schönen Abstand von 4-6 Wochen immer wieder auf den Tisch :-)
Habe das Welsfilet zusammen mit Fenchelgemüse zubereitet! Hatte mich das erste mal an Wels getraut und hatte mich vorher für den Fenchel entschieden. http://www.chefkoch.de/rezepte/588381158219729/Fenchelgemuese.html?comments=all#k1103678 Werde aber die Variante demnächst ausprobieren.
Hallo, ich gebe selten 5 Sterne; aber dieses Welsfilet ist einfach absolute Spitzenklasse! Für meinen Mann und mich hätte es gern die doppelte Menge geben können. Die Zusammenstellung der Gemüse, das Dünsten in verschiedenen Sorten von Fett und die Krönung mit der Balsamico-Reduktion - köstlich! Das bleibt bei uns keine "Eintagsfliege". Danke für dieses tolle Rezept!
Hallo Innikola, danke für die gute Bewertung, Fisch im Gemüsebett ist schnell gemacht und sehr vaiabel. LG Eicki
Habe das Rezept gestern ausprobiert und bis sehr begeistert. Leider hatte ich keine Zuckerschoten mehr, aber ohne ist es auch ein Gaumenschmaus. Mein Mann war ebenfalls total begeistert und möchte dieses Gericht auf jeden Fall noch einmal essen. Habe überlegt auch ein Foto zu machen und es reinzustellen, aber mein Ergebnis sah genauso aus wie auf dem Bild (nur ohne Zuckerschoten)! Das hat man ja echt selten beim Nachkochen. Optisch total gelungen. Ich wird es auf jeden Fall mal meinen Gästen kochen, soviel ist sicher! Vielen Dank für dieses tolle Rezept!
Hallo Das Lau, freut mich, daß es Euch geschmeckt hat, der Fisch kann auch durch z.B Lachsforellenfilet ausgetauscht werden,m die Zuckerschoten durch Blattspinat oder Mangold. Wir essen dazu entweder ein kerniges Baguette oder gebratenen Basmatireis ( Resteverwertung von gekochtem Reis). Ein schnell gemachtes Essen. Mach doch mal ein Foto davon! LG Eicki