Arbeitszeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Das Huhn auslösen, die Haut abziehen und in kleine Stücke zerteilen. Salzen und panieren. In reichlich Pflanzenöl herausbacken und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Die Gurken schälen und in nicht zu dünne Scheiben hobeln. Mit Salz, Pfeffer, Staubzucker, Knoblauch, Essig und Öl vermischen und ca. eine viertel Stunde stehen lassen, damit die Gurken durchziehen können. Danach den Sauerrahm und Dill einrühren. Die Backhuhnstücke auf dem Salat anrichten und mit Zitronenscheiben garnieren.
Servus,
also, dass das Rezept unter fettarm zu finden ist, ist sicher nicht korrekt.
Aber ein Backhendl ist eben ein Backhendl.
Wer einen mageren Geflügelsalat bevorzugt, der soll die geschmacksneutralen Hähnchenbrüste zubereiten
Ich (als noch recht neuer Bewohner des wunderbaren Nierdebayerns) bin jedenfalls äußerst dankbar für dieses Rezept! Und meine Kinder auch :-)
LG
Martina
Uns hat der Backhenderlsalat geschmeckt, eben genauso wie es sich gehört, würde wie so oft oben angeregt das Hähnchen vorher gekocht, wäre es alles andere aber kein originales mehr!
Hallo,
dieser Backhendlsalat ist original österreichisch.
Man spart ja schon ein bisschen Fett, indem man die Haut vorher abzieht und dann ganz normal paniert und herausbackt.
Und wie schokoorange schon schreibt, warum muß Hähnchen immer fettarm sein.
Die Zitrone wird über die Backhendlstücke drübergepresst und dadurch wird auch die Verdauung angeregt.
Ich LIEBE diesen Salat und bin noch immer schlank.
LG
Sonja
Hört sich ja lecker an, aber leider nicht wirklich "fettarm"! Ist nur immer etwas ärgerlich wenn man nach etwas Bestimmten in den Kategorien sucht, und es steht alles mögliche drin....
Also, ich will ja nicht meckern, aber ich habe gerade unter der Suche "Fettarm" eingegeben und diese Rezept gefunden. Ich würde wirklich meinen Vorrednern recht geben und sagen, dieses Rezept hat hier drin doch eigentlich nicht viel zu suchen, oder?
Also, wir haben es probiert und uns war es zu fettig...Wir haben es trotzdem gegessen und es hat lecker geschmeckt, aber ich glaube, beim nächsten Mal koch ich das Hähnchen.
Gruss
Katie
meinst du nicht das das ganz schön fettig ist auch wenn du die broilerstückchen auf ein tuch zum abtropfen gibst.
kann man das hühnchen nicht kochen,haut abmachen,in kleine stücke teilen und dann erst mit noch anderen sachen zu einem schönen geflügelsalat anrichten.
gruss cori
Kommentare
Servus, also, dass das Rezept unter fettarm zu finden ist, ist sicher nicht korrekt. Aber ein Backhendl ist eben ein Backhendl. Wer einen mageren Geflügelsalat bevorzugt, der soll die geschmacksneutralen Hähnchenbrüste zubereiten Ich (als noch recht neuer Bewohner des wunderbaren Nierdebayerns) bin jedenfalls äußerst dankbar für dieses Rezept! Und meine Kinder auch :-) LG Martina
Uns hat der Backhenderlsalat geschmeckt, eben genauso wie es sich gehört, würde wie so oft oben angeregt das Hähnchen vorher gekocht, wäre es alles andere aber kein originales mehr!
Hallo, dieser Backhendlsalat ist original österreichisch. Man spart ja schon ein bisschen Fett, indem man die Haut vorher abzieht und dann ganz normal paniert und herausbackt. Und wie schokoorange schon schreibt, warum muß Hähnchen immer fettarm sein. Die Zitrone wird über die Backhendlstücke drübergepresst und dadurch wird auch die Verdauung angeregt. Ich LIEBE diesen Salat und bin noch immer schlank. LG Sonja
Hallo Zitrone 221 Feldgurken sind bei uns in Österreich Freilandgurken. Sie sind etwas kleiner und dicker. lg backtrude
hört sich lecker an,sind mit Feldgurken Salatguken gemeint?
Hört sich ja lecker an, aber leider nicht wirklich "fettarm"! Ist nur immer etwas ärgerlich wenn man nach etwas Bestimmten in den Kategorien sucht, und es steht alles mögliche drin....
Also, ich will ja nicht meckern, aber ich habe gerade unter der Suche "Fettarm" eingegeben und diese Rezept gefunden. Ich würde wirklich meinen Vorrednern recht geben und sagen, dieses Rezept hat hier drin doch eigentlich nicht viel zu suchen, oder?
cori so'n Quatsch, dann ist es doch kein Backhendl mehr Backhendl ist eben fett und das Papier saugt wenigstens etwas Fett auf
Also, wir haben es probiert und uns war es zu fettig...Wir haben es trotzdem gegessen und es hat lecker geschmeckt, aber ich glaube, beim nächsten Mal koch ich das Hähnchen. Gruss Katie
meinst du nicht das das ganz schön fettig ist auch wenn du die broilerstückchen auf ein tuch zum abtropfen gibst. kann man das hühnchen nicht kochen,haut abmachen,in kleine stücke teilen und dann erst mit noch anderen sachen zu einem schönen geflügelsalat anrichten. gruss cori