Zutaten
für1 kg | Roggenschrot |
450 g | Sauerteig |
½ Liter | Wasser |
100 g | Rübenkraut |
etwas | Salz |
Mehl zum Bestäuben | |
Fett für die Form |
Zubereitung
Roggenschrot, Sauerteig, Wasser, Rübenkraut und etwas Salz zu einem Teig verarbeiten. Den festen Teig mit etwas Mehl bestäuben und zugedeckt ca. 3 bis 3 1/2 Stunden gehen lassen.
Den Teig erneut durchkneten, schon einmal länglich formen und erneut 1/2 Stunde gehen lassen.
Den Teig nun in eine gefettete und mit Mehl bestäubte Brotform geben. Mit Alufolie abdecken.
Im vorgeheizten Backofen bei 125°C ca. 10 Stunden backen.
Das Brot aus der Form holen. Komplett mit Alufolie einwickeln und so ganz langsam auskühlen lassen.
Tipp: Nachmittags den Teig ansetzen und am besten über Nacht backen.
Den Teig erneut durchkneten, schon einmal länglich formen und erneut 1/2 Stunde gehen lassen.
Den Teig nun in eine gefettete und mit Mehl bestäubte Brotform geben. Mit Alufolie abdecken.
Im vorgeheizten Backofen bei 125°C ca. 10 Stunden backen.
Das Brot aus der Form holen. Komplett mit Alufolie einwickeln und so ganz langsam auskühlen lassen.
Tipp: Nachmittags den Teig ansetzen und am besten über Nacht backen.
Kommentare
Hallo, wenn Du den Roggen selber schrotest, kannst Du das je nach Gusto selber bestimmen. Ich kaufe meinen Roggen immer geschrotet in der Mühle bei mir um die Ecke, dort gibt es keine großartige Auswahlmöglichkeit bzgl. des Mahlgrades. Gruß Ela*
Hallo, wie fein bzw. wie grob soll ich den Roggen schroten? Liebe Grüße Jule
Hej - hört sich lecker an - aber 125 Grad zum Backen kommt mir recht hoch vor - kenne das bisher nur mit max. 90 Grad....... - oder liege ich da falsch?