Erdbeer - Rhabarber - Tarte mit Mandelstreuseln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.7
 (112 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 08.05.2007 4119 kcal



Zutaten

für
400 g Rhabarber
230 g Zucker
300 g Mehl
220 g Butter
1 Pck. Vanillezucker
Salz
50 g Mandel(n), gehackt
400 g Erdbeeren
1 EL Puderzucker

Nährwerte pro Portion

kcal
4119
Eiweiß
48,04 g
Fett
214,59 g
Kohlenhydr.
490,24 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 55 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Rhabarber putzen, evtl. entfädeln. Stangen in 2 cm breite Stücke schneiden, mit 50 g Zucker mischen und 30 Minuten durchziehen lassen.

Für die Streusel das Mehl in eine Schüssel sieben. Butter, 180 g Zucker, Vanillezucker und 1 Prise Salz zugeben. Alles zuerst mit den Knethaken des Handrührers und dann mit den Händen zu Streuseln verkneten. 2/3 der Streusel in eine gefettete Tarteform (24 cm Ø) drücken, dabei einen 2 cm hohen Rand formen. Mandeln unter die restlichen Streusel mischen. Den Boden im vorgeheizten Backofen bei 190 ° auf der 2. Schiene von unten 13-15 Minuten hellbraun vorbacken. Abkühlen lassen.

In der Zwischenzeit die Erdbeeren waschen, putzen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Rhabarber abtropfen lassen, den Saft auffangen. Erdbeeren und Rhabarber mischen und großzügig auf den vorgebackenen Boden geben. Mandelstreusel darauf verteilen und andrücken.
Tarte weitere 35-40 Minuten backen. In der Form abkühlen lassen. Dann mit Puderzucker bestäuben.
Dazu passt Schlagsahne, die mit dem aufgefangenen Rhabarbersaft gemischt wird.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

DOWerner

Kuchen auskühlen lassen. Gelierzucker gegen Flüssigkeit

25.04.2023 15:07
Antworten
Eule1123

Das Rezept ist klasse, ich habe es aber etwas abgewandelt: Ich habe 400g VK Mehl, hauptsächlich Dinkel, verwendet, 100g Rapsöl und 130 g Butter,250g Erythrit, etwas Zimt und den Vanillezucker gemischt. Davon habe ich gut 2/3 für eine Springform mit Glasboden und Silikonrand als Boden verwendet, lässt sich daraus problemlos lösen, ohne einfetten. Ich hatte noch gut 800g Rhabarber und knapp 400 g Kirschen vom Sommer eingefroren. Die habe ich aufgetaut mit 100g Erythrit ziehen lassen und auf den mit Kirschkonfitüre bestrichenen Boden verteilt, ohne den Saft. Den restlichen Streuselteig habe ich mit 50g Mandelhobeln gemischt und oben drauf verteilt. Ich backe das dann 1 h. Das erste mal hatte ich etwas weniger Teig gemacht und nur Rhabarber verwendet und den Boden mit Erdbeerfruchtmus bestrichen. Der Kuchen war frisch aus dem Ofen sehr weich, wurde mit dem Auskühlen aber schön angenehm fest und hat super geschmeckt. Das Rezept hatte mich gleich begeistert, ich hatte es nur zwangsweise abgewandelt, aber da der Kuchen so perfekt geworden ist, habe ich es wieder so gemacht. Ich ziehe backen mit Vollkorn, es schmeckt schön nussig, und Erythrit vor, es ist zahnfreundlicher. Vielleicht mögt ihr auch mal die Abwandlung ausprobieren

19.11.2022 14:47
Antworten
sb8rgphtsd

Einfach ein wenig Speisestärke oder Mehl unter den gezuckerten Rhabarber mischen, dann wässert der Boden nicht und bleibt knusprig

23.05.2021 11:50
Antworten
Kölze

Absolut super die Tarte, total lecker!! Habe für den Teig nur 90g Zucker genommen, ist mir sonst zu süß. Lieben Dank dafür!

09.05.2021 13:11
Antworten
Juli307

Ungeduldig wie wir waren, haben wir das ganze noch warm gegessen. So ging es tatsächlich schlecht aus der Form, war eher wie ein Crumble, aber suuper lecker 🤤 besonders durch die gehackten Mandeln und die Rhabarbersahne. Vielleicht klappt das raus nehmen morgen im kalten Zustand besser. So oder so, das wird auf jeden Fall wiederholt 👩🏼‍🍳😍

06.05.2021 17:48
Antworten
tanalt

Aus der Form ging der Kuchen bei mir auch überhaupt nicht gut heraus. Das nächste Mal werde ich mein erprobtes Mürbeteigrezeptfür den Boden verwenden. Geschmacklich war der Kuchen aber toll. Zum Auffangen eventuell austretender Flüssigkeit hatte ich noch geriebene Mandeln auf den Boden gestreut.

30.06.2013 01:02
Antworten
Lotte3864

Ich habe eine Tarteform mit abnehmbaren Boden, deshalb habe ich keine Schwierigkeiten mit einer Tarteform. Aber man kann genauso gut eine Springform nehmen.

22.03.2015 11:09
Antworten
Weinrot

Meine Mum hatte Lust auf Kuchen backen. Also legte ich ihr zwei Rezepte hin, die ich eh eig. mal gerne ausprobieren wollte. Beides Erdbeer-Rhaber-Kuchen-Rezepte. Eines von Chefkoch (dieses hier) und das andere von ner anderen Seite. Der andere Kuchen war ganz gut, aber iwie wurde mir fast von schlecht. °~° Und dieses Rezept .... UNSCHLAGBAR. Auf Chefkoch ist einfach immer Verlass. ^^ Ganz herrlicher Kuchen. Zwar ist er beim schneiden und aus der Form heben immer etwas auseinander gegangen, aber das macht nichts, denn er ist soooooooo lecker. Bin eigentlich nicht sooo ein großer Fan von (trockenen) Mürbteigen, aber der Boden bei diesem Rezept ist so schön keksig und der Kuchen ist durch den Rhabarber und die Erdbeeren nicht trocken! 5 *****!!!

02.06.2013 20:56
Antworten
Robin_14

Habe den Kuchen vorhin aus dem Ofen geholt, er schmeckt wunderbar! Hatte weder Tarte-Form noch Spring-Form, habe einfach ein größenverstellbares hohes Backblech genommen und es auf die kleineste Größe eingestellt, hat super geklappt. Ich liebe Rhabarber-Erdbeer-Kuchen, dies war mein erster eigener Versuch und dank deines tollen Rezepts ist er vortrefflich gelungen. Danke! Robin

30.03.2012 16:34
Antworten
Mini-Gourmet

Hallöchen Lotte, vieeelen Dank für dieses wunderbare Rezept, die Tarte ist so schön saftig und die Mischung aus süß und sauer ist perfekt! Könnte ich den ganzen Tag essen ;) vor allem liebe ich Streusel und mit den Mandeln sind die richtig schön knusprig! Leider gingen die Stücke etwas schlecht aus der Form, ich denke ich versuche es nächstes mal einfach mit einer Springform, obwohl die Tarteform ja immer schön aussieht, etwas unpraktisch ist es schon... Fazit: Alles in allem ein einfaches, aber seeehr leckeres Rezept! 5***** Fotos hab ich hochgeladen. LG Mini-Gourmet

27.05.2011 09:39
Antworten