Haselnussmakronen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

super einfach, ergibt ca. 50 Makronen

Durchschnittliche Bewertung: 4.54
 (50 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 08.05.2007



Zutaten

für
5 Eiweiß
350 g Puderzucker
450 g Haselnüsse
60 Oblaten, 4 cm Durchmesser
250 g Haselnüsse, ganze

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Eiweiß aufschlagen, dabei den Puderzucker langsam einrieseln lassen. Gemahlene Nüsse unter die Masse schlagen.

Mit einem Esslöffel Häufchen auf die Oblaten setzen. Jeweils in die Mitte eine Haselnuss drücken.

Im vorgeheizten Backofen (E - Herd: 160° C / Umluft: 140° C / Gas: Stufe 2) ca. 20 Minuten backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Is6ka

Sehr lecker , aber viel zu süß. Ich habe nur 250 g Puderzucker genommen und die Makronen waren immer noch zu süß.

19.12.2022 15:51
Antworten
fel-i

Gestern gebacken, heute leer gegessen! Sie sind super fein. Ich habe alle Tipps vereint: mit Zimt, mit Vanillezucker, mit Kokosflocken. Alle sind voll drauf geflogen! Danke fürs reinstellen!

15.12.2022 18:52
Antworten
kochlehrling-bibi

Hallo, habe heute die vegane Variante mit Ersatzeiweiß gebacken und ist sehr lecker geworden. LG

03.12.2022 17:39
Antworten
eule_1980

Tolles Rezept, gelingen immer. Ich backe sie genau nach Rezept, gebe nur noch etwas Zimt zum Teig. Backe sie nur noch so. Danke fürs Einstellen.

02.12.2022 15:20
Antworten
karogr58

Sehr gutes und einfaches Rezept. Die Plätzchen sind mir auf Anhieb gelungen und das beste daran ist, dass sie nicht auseinander laufen. Das bleibt in Zukunft mein Lieblingsrezept für Haselnuss Makronen.

25.11.2022 16:19
Antworten
rika211

sehr lecker :))) echt klasse, wenn man eiweiß über hat...

24.12.2012 14:50
Antworten
stine1976

hallo, heute habe ich makronen gebacken. habe allerdings noch eine tüte vanillezucker rein getan und da ich nur 400g gem haselnüsse hatte, hab ich 50g kokosflocken noch genommen. mein 15jähriger sohn meine dazu nur: die sind ja mal richtig geil.... was wünscht man sich mehr??? 5sterne für richtig lecker sein

17.12.2011 19:35
Antworten
Shanja2501

Hi, habe gerade die Haselnussmakronen nach diesem Rezept gebacken und bin begeistert. Einfaches Rezept und super Ergebnis. Nur mein Versuch mit dem Spritzbeutel ist gescheitert, da ich keine Tülle mit genügend großer Öffnung hatte. Schön fand ich, dass die Makronen im Backofen nicht auseinander geflossen sind, das ist mir nämlich beim letzen Rezept passiert. Ich hatte übrigens nur Oblaten mit 4cm... und habe jetzt ca. 70 Kekse :-)

09.12.2011 19:12
Antworten
schwobamädle

Hallo! Fast genauso hat schon meine Mama die Haselnussbrötle gemacht, nur mit etwas mehr Zucker, außerdem geben wir gerne noch etwas Vanillezucker hinein. Vor dem Unterheben der gemahlenen Nüsse nehme ich immer etwas gezuckerten Eischnee weg, von diesem kleckse ich ein bisschen auf die ungebackenen Haselnussbrötle und stecke dann die Nuss hinein. Oblaten nehme ich schon seit vielen Jahren nicht mehr, ich benutze Teflon-Backfolien. Liebe Grüßle vom schwobamädle

22.01.2011 00:59
Antworten
Assibaby

Hallo Christel21, habe Dein Rezept heute ausprobiert und finde es sehr gut: Schnell, unkomplizíert und die Makronen sind sehr lecker. Es sind gut 60 Stck. geworden. Habe sie ohne die zusätzliche Nuss in der Mitte gebacken da ich vergessen hatte sie einzukaufen. Dem Geschmack schadet es nicht. Beim nächsten Mal werden sie mit dem Spritzbeutel auf die Oblaten gespritzt, sieht schöner aus. Vielen Dank für dieses schöne Rezept. Sterne sind vergeben und Foto ist hochgeladen. HG Assibaby

16.11.2010 17:25
Antworten