Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Aus Dotter, Zucker, Vanillezucker, Öl, Nüssen, evtl. Kakao, Mehl, Natron, Backpulver und Zimt einen Teig machen. Zucchini grob raspeln und dazugeben. Eischnee schlagen und unterheben. Bei 170 – 180 °C Ober-/Unterhitze 30 – 45 Min. backen.
Den ausgekühlten Kuchen mit Marmelade bestreichen (am besten eine säuerliche wie Ribisel oder Himbeer) und dann mit Schokoglasur glasieren.
Ein tolles Rezept. Wird auf jeden Fall wiederholt.Auch nach zwei Tagen ist der Kuchen noch fluffig.Ich habe die Zuccini im Mixer püriert und danach noch ausgedrückt.
Das Rezept ist echt super! Habe den Kuchen in 2 Wochen schon 4 mal gebacken & immer wieder ist alles perfekt gelaufen. Habe am Anfang kein Natron gehabt und den Kuchen einfach ohne gebacken & ein paar Haselnüsse gemahlen dazu. Vielen lieben Dank ❣
Leckerer, fluffiger Kuchen der immer gelingt. Den habe ich dieses Jahr auf Grund der Zucchinischwemme in meinem Garten bestimmt schon 6 Mal gebacken. Kleine Zucchinis verwende ich im ganzen, bei größeren entferne ich die Kerne. Und ich raspel sie nicht, sondern püriere sie im Mixer und gebe sie dann der aufgeschlagenen Eigelb-Zucker-Ölmischung zu. Die trockenen Zutaten gebe ich erst am Schluss zu, dann den Eischnee. So entsteht ein gleichmäßig, homogener Teig, wo man kein bisschen Zucchini mehr erkennen kann. Ich nehme allerdings nur 230 g Zucker und lasse die Marmelade am Schluss weg, bestreue ihn nur mit etwas Puderzucker. Letztes Jahr machte ich ihn immer mit Instandkakaopulver, da wir ansonsten aber keinen Instandkakao verwenden mache ich ihn jetzt immer mit 20 g Backkakao plus 20 -25 g Zucker und er wird genauso gut. Wer ihn noch schokoladiger mag kann natürlich auch noch mehr Backkakao nehmen.
Hallo Dalaina,
Daumen hoch für den echt leckeren Kuchen. Ich hab auch erst gestutzt, als der Teig recht krümelig war, aber mit den geraspelten Zucchini und dem Eischnee war er dann perfekt.
Vielleicht würde ich das nächste mal, was es definitiv geben wird, etwas mehr Kakao unterrühren. Ich hab ihn mit Zitronenmarmelade bestrichen, bevor die Kouvertüre drauf kam, und das war ultralecker.
Danke für das schöne Rezept sagen vier Erwachsene und zwei Enkel, die fast alles aufgegessen haben.
Grüsse von Petra
Der Kuchen ist wirklich super lecker, saftig und herrlich schokoladig.
Die geraspelten Zucchini drücke ich jedoch noch aus, bevor ich sie in den Teig gebe, damit der Kuchen nicht zu sehr durchweicht. Ich verwende auch etwas weniger Zucker, 180-200 g reichen aus. Da ich nicht gerne mit Öl backe, habe ich einfach 120 g Margarine verwendet.
Tolle Möglichkeit, die eigenen Zucchini zu verbrauchen und in der Form essen die sogar Gemüsemuffel freiwillig ;-)
Seltsam, meine Kinder essen freiwillig Gemüse...
So lecker verpackt hat mein Sohn die verhassten Zucchini gar nicht gefunden.
Leider mußte ich die Erfahrung machen, daß man mit der Marmelade nicht zu großzügig sein darf; mir ist beim Aufschneiden des Kuchens der Schokoguß über den Marmeladen"spiegel" weggeglibscht.
Es lebe die Zucchini-Schwemme!
Grüßle vom Schwobamädle
Hallo Dalaina,
gestern habe ich deinen Zucchinikuchen gelesen und gleich gebacken, heute gegessen. Ich hatte mir vorgenommen ein Bild zu machen und hier hochzuladen. Leider war der Kuchen schneller weg, als ich dran dachte, ein Foto zu machen. Das spricht eindeutig dafür, dass er geschmeckt hat. ;-)
Und was mir besonders gefällt - er ist schnell gemacht, die Zutaten habe ich immer zuhause, schmeckt einfach gut und hilft die Zucchini-Schwemme einzudämmen.
Viele Grüße
Anastasia
Hallo
ein sehr leckeres Zucchinikuchenrezept!!!!
Auch ich bedanke mich für das Rezept und die Variante ohne Nüsse, denn Kakao ist immer zuhause, Nüsse nicht :)
lg
ginchen03
Hallo!
Ich habe gestern Deinen Kuchen gebacken. Hier sind alle ganz begeistert von dem tollen Geschmack.
Bisher kannte ich auch nur Zucchinikuchen mit Nüssen und freue mich über Deine Alternative.
Nach Deinem Rezept habe ich die Nüsse dann ganz weg gelassen und einen Löffel Kakao mehr genommen.
Habe den Kuchen dann mit herber Orangenmarmelade bestrichen, was sehr gut zu dem Schokoladenüberzug passte.
Ein sehr empfehlenswertes und leckeres Rezept!
Gruß
schmausimausi
Hallo Dalaina,
höchste Zeit dein Superrezept mal hervorzuheben. Ich hab ewig nach nem Zucchinikuchen ohne Nußzugabe gesucht und bin dabei auf dein wirklich hervorragendes Rezept gestossen. Meine Tochter und ich haben mittlerweile auch Zucchiniverächter überzeugt. Mittlerweile backt unser halber Freundeskreis deinen Kuchen. Vielen Dank dafür, dass wir heuer nicht nach 20 Kilo Zucchiniernte resigniert den Garten gemieden haben, sondern mit Wonne jedes neue Früchtchen wachsen sehen.
Übrigens: Wir backen immer doppelte Menge für ein großes Blech. Unser Kuchen gelingt auch super nur mit Backpulver und ohne Natron und sogar ohne die Eier zu trennen. Nach entsprechend ausdauerndem Rühren gab das immer einen super lockeren Kuchen.
Lieben Gruß und danke nochmal
coccinella
Kommentare
Ein tolles Rezept. Wird auf jeden Fall wiederholt.Auch nach zwei Tagen ist der Kuchen noch fluffig.Ich habe die Zuccini im Mixer püriert und danach noch ausgedrückt.
Das Rezept ist echt super! Habe den Kuchen in 2 Wochen schon 4 mal gebacken & immer wieder ist alles perfekt gelaufen. Habe am Anfang kein Natron gehabt und den Kuchen einfach ohne gebacken & ein paar Haselnüsse gemahlen dazu. Vielen lieben Dank ❣
Leckerer, fluffiger Kuchen der immer gelingt. Den habe ich dieses Jahr auf Grund der Zucchinischwemme in meinem Garten bestimmt schon 6 Mal gebacken. Kleine Zucchinis verwende ich im ganzen, bei größeren entferne ich die Kerne. Und ich raspel sie nicht, sondern püriere sie im Mixer und gebe sie dann der aufgeschlagenen Eigelb-Zucker-Ölmischung zu. Die trockenen Zutaten gebe ich erst am Schluss zu, dann den Eischnee. So entsteht ein gleichmäßig, homogener Teig, wo man kein bisschen Zucchini mehr erkennen kann. Ich nehme allerdings nur 230 g Zucker und lasse die Marmelade am Schluss weg, bestreue ihn nur mit etwas Puderzucker. Letztes Jahr machte ich ihn immer mit Instandkakaopulver, da wir ansonsten aber keinen Instandkakao verwenden mache ich ihn jetzt immer mit 20 g Backkakao plus 20 -25 g Zucker und er wird genauso gut. Wer ihn noch schokoladiger mag kann natürlich auch noch mehr Backkakao nehmen.
Hallo Dalaina, Daumen hoch für den echt leckeren Kuchen. Ich hab auch erst gestutzt, als der Teig recht krümelig war, aber mit den geraspelten Zucchini und dem Eischnee war er dann perfekt. Vielleicht würde ich das nächste mal, was es definitiv geben wird, etwas mehr Kakao unterrühren. Ich hab ihn mit Zitronenmarmelade bestrichen, bevor die Kouvertüre drauf kam, und das war ultralecker. Danke für das schöne Rezept sagen vier Erwachsene und zwei Enkel, die fast alles aufgegessen haben. Grüsse von Petra
Der Kuchen ist wirklich super lecker, saftig und herrlich schokoladig. Die geraspelten Zucchini drücke ich jedoch noch aus, bevor ich sie in den Teig gebe, damit der Kuchen nicht zu sehr durchweicht. Ich verwende auch etwas weniger Zucker, 180-200 g reichen aus. Da ich nicht gerne mit Öl backe, habe ich einfach 120 g Margarine verwendet. Tolle Möglichkeit, die eigenen Zucchini zu verbrauchen und in der Form essen die sogar Gemüsemuffel freiwillig ;-)
Seltsam, meine Kinder essen freiwillig Gemüse... So lecker verpackt hat mein Sohn die verhassten Zucchini gar nicht gefunden. Leider mußte ich die Erfahrung machen, daß man mit der Marmelade nicht zu großzügig sein darf; mir ist beim Aufschneiden des Kuchens der Schokoguß über den Marmeladen"spiegel" weggeglibscht. Es lebe die Zucchini-Schwemme! Grüßle vom Schwobamädle
Hallo Dalaina, gestern habe ich deinen Zucchinikuchen gelesen und gleich gebacken, heute gegessen. Ich hatte mir vorgenommen ein Bild zu machen und hier hochzuladen. Leider war der Kuchen schneller weg, als ich dran dachte, ein Foto zu machen. Das spricht eindeutig dafür, dass er geschmeckt hat. ;-) Und was mir besonders gefällt - er ist schnell gemacht, die Zutaten habe ich immer zuhause, schmeckt einfach gut und hilft die Zucchini-Schwemme einzudämmen. Viele Grüße Anastasia
Hallo ein sehr leckeres Zucchinikuchenrezept!!!! Auch ich bedanke mich für das Rezept und die Variante ohne Nüsse, denn Kakao ist immer zuhause, Nüsse nicht :) lg ginchen03
Hallo! Ich habe gestern Deinen Kuchen gebacken. Hier sind alle ganz begeistert von dem tollen Geschmack. Bisher kannte ich auch nur Zucchinikuchen mit Nüssen und freue mich über Deine Alternative. Nach Deinem Rezept habe ich die Nüsse dann ganz weg gelassen und einen Löffel Kakao mehr genommen. Habe den Kuchen dann mit herber Orangenmarmelade bestrichen, was sehr gut zu dem Schokoladenüberzug passte. Ein sehr empfehlenswertes und leckeres Rezept! Gruß schmausimausi
Hallo Dalaina, höchste Zeit dein Superrezept mal hervorzuheben. Ich hab ewig nach nem Zucchinikuchen ohne Nußzugabe gesucht und bin dabei auf dein wirklich hervorragendes Rezept gestossen. Meine Tochter und ich haben mittlerweile auch Zucchiniverächter überzeugt. Mittlerweile backt unser halber Freundeskreis deinen Kuchen. Vielen Dank dafür, dass wir heuer nicht nach 20 Kilo Zucchiniernte resigniert den Garten gemieden haben, sondern mit Wonne jedes neue Früchtchen wachsen sehen. Übrigens: Wir backen immer doppelte Menge für ein großes Blech. Unser Kuchen gelingt auch super nur mit Backpulver und ohne Natron und sogar ohne die Eier zu trennen. Nach entsprechend ausdauerndem Rühren gab das immer einen super lockeren Kuchen. Lieben Gruß und danke nochmal coccinella